Zimtsterne sind mehr als nur ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Sie sind ein nostalgischer Genuss, der uns an liebevolle Backstunden in der Küche und die Vorfreude auf das Fest erinnert. Doch, wie bleibt dieser Genuss auch über die Feiertage hinaus erhalten? Der Schlüssel zum nachhaltigen Genuss liegt im richtigen „Zimtstern aufbewahren“. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen detaillierte Anleitungen und praktische Tipps zur perfekten Lagerung Ihrer Zimtsterne geben. Von der Auswahl des richtigen Aufbewahrungsbehälters, über die optimale Lagerung bis hin zur Langzeitlagerung und den häufigsten Problemen und deren Lösungen. Unsere Experten haben sogar praktische Beispiele und Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihre Zimtsterne so frisch und lecker zu halten, wie am Tag des Backens. Also lassen Sie uns keine Zeit verlieren und starten Sie Ihre Reise in die Welt der perfekten Zimtsternaufbewahrung!









Auswahl der richtigen Aufbewahrungsbehälter
Die Auswahl der richtigen Aufbewahrungsbehälter für Zimtsterne ist entscheidend, um ihre Frische und Qualität für einen längeren Zeitraum zu erhalten. Es gibt verschiedene Arten von Behältern, die für die Aufbewahrung von Zimtsternen geeignet sind, darunter luftdichte Behälter, Plastiktüten und Glasbehälter. Jeder Behältertyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Verwendung von luftdichten Behältern
Luftdichte Behälter sind eine beliebte Wahl für die Aufbewahrung von Zimtsternen, da sie eine effektive Abdichtung bieten und das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit verhindern. Dadurch bleiben die Zimtsterne länger frisch und knusprig. Ein Beispiel für einen luftdichten Behälter ist eine Vorratsdose mit einem fest schließenden Deckel.
- Luftdichte Behälter sind ideal für die Langzeitlagerung von Zimtsternen.
- Sie schützen die Zimtsterne vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen.
- Es ist wichtig, die Behälter regelmäßig zu reinigen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Verwendung von Plastiktüten
Plastiktüten sind eine kostengünstige Option für die Aufbewahrung von Zimtsternen. Sie bieten eine gewisse Flexibilität und können gut gestapelt werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Plastiktüten luftdicht verschlossen sind, um die Frische der Zimtsterne zu erhalten.
- Verwenden Sie spezielle Gefrierbeutel, um die Zimtsterne vor Gefrierbrand zu schützen.
- Drücken Sie die Luft aus den Plastiktüten, bevor Sie sie verschließen, um die Lagerzeit zu verlängern.
- Beschriften Sie die Plastiktüten mit dem Datum der Lagerung, um die Übersicht zu behalten.
Die Vorteile von Glasbehältern
Glasbehälter sind eine umweltfreundliche und langlebige Option für die Aufbewahrung von Zimtsternen. Sie sind leicht zu reinigen und können auch im Kühlschrank oder Gefrierschrank verwendet werden. Glasbehälter sind transparent, was es erleichtert, den Inhalt zu erkennen.
- Glasbehälter sind frei von schädlichen Chemikalien, die in Plastik enthalten sein können.
- Sie sind recyclebar und tragen zur Reduzierung von Abfall bei.
- Achten Sie darauf, Glasbehälter vorsichtig zu behandeln, um Bruch zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Aufbewahrungsbehälters hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, die Behälter regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine optimale Aufbewahrung der Zimtsterne zu gewährleisten.
Die perfekte Lagerung der Zimtsterne
Die richtige Lagerung von Zimtsternen ist entscheidend, um ihre Frische und Qualität über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Durch die Einhaltung bestimmter Lagerungsrichtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Zimtsterne köstlich und knusprig bleiben. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Lagerung von Zimtsternen berücksichtigt werden sollten:
Die optimale Temperatur
Zimtsterne sollten bei einer kühlen und trockenen Raumtemperatur gelagert werden, idealerweise zwischen 16°C und 20°C. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Zimtsterne zu weich werden, während zu niedrige Temperaturen ihre Textur beeinträchtigen können.
Die Rolle der Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der Feind der Zimtsterne, da sie dazu führen kann, dass sie anfangen zu kleben oder sogar schimmeln. Daher ist es wichtig, die Zimtsterne in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufzubewahren, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Lichtexposition vermeiden
Licht kann die Aromen der Zimtsterne beeinträchtigen und dazu führen, dass sie schneller an Qualität verlieren. Lagern Sie Ihre Zimtsterne an einem dunklen Ort, um sie vor Lichtexposition zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Um die perfekte Lagerung der Zimtsterne zu gewährleisten, können Sie folgende Schritte befolgen:
- Wählen Sie einen geeigneten Aufbewahrungsbehälter aus, der luftdicht verschließbar ist.
- Legen Sie die Zimtsterne in den Behälter und verschließen Sie ihn fest.
- Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Zimtsterne auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Verderb.
Durch die Einhaltung dieser Lagerungsempfehlungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Zimtsterne frisch und knusprig bleiben und Sie sie über einen längeren Zeitraum genießen können.
### Sortierung und Anordnung der Zimtsterne
Die richtige Sortierung und Anordnung der Zimtsterne ist entscheidend, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Durch sorgfältiges Vorgehen können Sie sicherstellen, dass die Zimtsterne optimal gelagert werden und lange haltbar bleiben.
#### Sortieren nach Größe
Bevor Sie die Zimtsterne lagern, ist es ratsam, sie nach ihrer Größe zu sortieren. Dadurch können Sie sicherstellen, dass sie gleichmäßig in den Aufbewahrungsbehältern platziert werden. Größere Zimtsterne können dazu neigen, schneller Feuchtigkeit aufzunehmen, während kleinere Exemplare empfindlicher gegenüber Druck sind. Indem Sie sie nach Größe sortieren, können Sie die Zimtsterne optimal schützen und ihre Haltbarkeit verlängern.
#### Vermeidung von Stapeln
Es ist wichtig, beim Lagern der Zimtsterne das Stapeln zu vermeiden. Durch das Stapeln können die Zimtsterne beschädigt werden, da ihr Gewicht aufeinander lastet. Dies kann zu Verformungen oder Bruchstellen führen, die die Qualität der Zimtsterne beeinträchtigen. Stattdessen sollten die Zimtsterne nebeneinander angeordnet werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden.
#### Verwendung von Trennschichten
Um eine direkte Berührung zwischen den Zimtsternen zu vermeiden und sie zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, Trennschichten zu verwenden. Diese können aus Backpapier, Seidenpapier oder speziellen Zimtstern-Trennscheiben bestehen. Die Trennschichten sorgen dafür, dass die Zimtsterne nicht aneinander haften und sich nicht gegenseitig beeinflussen. Dadurch bleiben sie länger frisch und behalten ihre Form.
### Beispiele für die optimale Sortierung und Anordnung der Zimtsterne:
- Sortieren Sie die Zimtsterne nach Größe: Legen Sie die größeren Zimtsterne unten in den Aufbewahrungsbehälter und die kleineren darüber.
- Vermeiden Sie das Stapeln: Legen Sie die Zimtsterne nebeneinander in einer einzigen Schicht, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Trennschichten: Legen Sie zwischen jede Schicht Zimtsterne eine Trennschicht, um direkten Kontakt zu vermeiden.
Durch die korrekte Sortierung und Anordnung der Zimtsterne können Sie sicherstellen, dass sie ihre Qualität und Frische behalten. Diese einfachen Schritte tragen dazu bei, dass die Zimtsterne auch über einen längeren Zeitraum hinweg genießbar bleiben und Sie sich an ihrem köstlichen Geschmack erfreuen können.
Langzeitlagerung von Zimtsternen
Die langfristige Lagerung von Zimtsternen erfordert besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie frisch und köstlich bleiben. Indem Sie einige bewährte Methoden anwenden und die richtigen Techniken nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Zimtsterne auch nach Wochen noch genauso schmackhaft sind wie am ersten Tag.
Die Verwendung von Konservierungsmitteln
Um die Haltbarkeit Ihrer Zimtsterne zu verlängern, können Sie Konservierungsmittel verwenden. Einige natürliche Konservierungsmittel wie Zitronensaft oder Honig können helfen, die Frische der Zimtsterne zu bewahren, ohne dabei auf künstliche Zusatzstoffe zurückgreifen zu müssen. Beim Hinzufügen von Konservierungsmitteln ist es wichtig, die richtige Menge zu verwenden, um den Geschmack der Zimtsterne nicht zu beeinträchtigen.
Die Rolle des Einfrierens
Das Einfrieren von Zimtsternen ist eine effektive Methode, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Bevor Sie die Zimtsterne einfrieren, sollten sie in luftdichten Behältern oder Plastiktüten verpackt werden, um die Bildung von Reif und das Eindringen von Gerüchen zu verhindern. Beim Auftauen ist es wichtig, die Zimtsterne langsam bei Raumtemperatur aufzutauen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Regelmäßige Überprüfungen
Auch bei der Langzeitlagerung von Zimtsternen ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen. Kontrollieren Sie den Zustand der Zimtsterne, um sicherzustellen, dass sie keine Anzeichen von Verderb oder Schimmelbildung aufweisen. Falls erforderlich, können Sie zusätzliche Konservierungsmittel hinzufügen oder die Lagerbedingungen anpassen, um die Qualität der Zimtsterne zu erhalten.
Beispiele für die Langzeitlagerung von Zimtsternen:
- Verwenden von luftdichten Behältern und Hinzufügen von Zitronensaft als Konservierungsmittel.
- Einfrieren der Zimtsterne in einzelnen Portionen in Plastiktüten für eine längere Haltbarkeit.
- Regelmäßige Kontrolle der Zimtsterne alle paar Wochen, um ihre Qualität zu überprüfen.
Durch die Anwendung dieser Methoden und die Beachtung der richtigen Lagerbedingungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Zimtsterne auch über einen längeren Zeitraum hinweg frisch und appetitlich bleiben.
Häufige Probleme und deren Lösungen
Beim Aufbewahren von Zimtsternen können verschiedene Probleme auftreten, die die Qualität und Haltbarkeit der Leckereien beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass die Zimtsterne frisch und genießbar bleiben. Im Folgenden werden einige häufige Probleme sowie bewährte Lösungen dazu erläutert.
Verhärtung der Zimtsterne
Ein häufiges Problem bei der Lagerung von Zimtsternen ist deren Verhärtung. Dies kann auftreten, wenn die Zimtsterne zu lange der Luft ausgesetzt sind oder falsch gelagert werden. Um dieses Problem zu vermeiden oder zu beheben, empfiehlt es sich, die Zimtsterne in luftdichten Behältern aufzubewahren. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Zimtsterne Feuchtigkeit verlieren und austrocknen. Ein weiterer Tipp ist, ein Stück Brot in den Behälter zu legen, da das Brot Feuchtigkeit abgibt und die Zimtsterne weich hält.
Schimmelbildung vermeiden
Schimmelbildung ist ein ernstes Problem bei der Lagerung von Backwaren, einschließlich Zimtsternen. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Zimtsterne an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren. Vermeiden Sie es, die Zimtsterne in feuchten Umgebungen zu lagern, da Feuchtigkeit die ideale Bedingung für Schimmelwachstum bietet. Überprüfen Sie regelmäßig die Zimtsterne auf Anzeichen von Schimmel und entsorgen Sie diese sofort, wenn Sie Schimmel entdecken.
Wie man mit Insektenbefall umgeht
Insektenbefall kann ein weiteres Problem bei der Lagerung von Zimtsternen sein, insbesondere wenn sie in offenen Behältern aufbewahrt werden. Um Insektenbefall zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Zimtsterne in luftdichten Behältern oder verschlossenen Plastiktüten aufzubewahren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Zimtsterne von Insekten befallen sind, überprüfen Sie diese gründlich und entsorgen Sie betroffene Stücke. Reinigen Sie den Aufbewahrungsbehälter gründlich, bevor Sie die restlichen Zimtsterne zurücklegen.
- Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Insekten fernzuhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Zimtsterne auf Anzeichen von Insektenbefall.
- Halten Sie den Lagerort sauber und frei von Essensresten, um Insekten anzulocken.
Diese Probleme und Lösungen zeigen, dass die richtige Lagerung und Aufbewahrung von Zimtsternen entscheidend ist, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Durch die Anwendung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Zimtsterne lange haltbar sind und Sie jederzeit einen köstlichen Snack genießen können.
Praktische Beispiele und Tipps für die Aufbewahrung von Zimtsternen
Die richtige Aufbewahrung von Zimtsternen ist entscheidend, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Hier sind einige praktische Beispiele und Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Zimtsterne optimal zu lagern und zu schützen:
Beispiel für die Aufbewahrung in luftdichten Behältern
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne möglichst lange frisch bleiben, ist die Verwendung von luftdichten Behältern eine effektive Methode. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Ihre Zimtsterne in luftdichten Behältern aufbewahren können:
- Wählen Sie einen luftdichten Behälter aus, der groß genug ist, um die Zimtsterne ohne Stapeln aufzunehmen.
- Legen Sie eine Schicht Pergamentpapier oder Backpapier am Boden des Behälters, um ein Anhaften der Zimtsterne zu verhindern.
- Platzieren Sie die Zimtsterne in einer einzigen Schicht im Behälter und verschließen Sie ihn fest.
- Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Frische der Zimtsterne zu erhalten.
Beispiel für die Aufbewahrung in Plastiktüten
Wenn Sie keine luftdichten Behälter zur Hand haben, können Sie Ihre Zimtsterne auch in Plastiktüten aufbewahren. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Zimtsterne in Plastiktüten richtig lagern können:
- Wählen Sie eine hochwertige Plastiktüte, die fest verschließbar ist und kein Luft eindringen lässt.
- Legen Sie die Zimtsterne vorsichtig in die Plastiktüte und drücken Sie die überschüssige Luft heraus, bevor Sie sie verschließen.
- Beschriften Sie die Plastiktüte mit dem Datum der Aufbewahrung, um die Frische im Auge zu behalten.
- Bewahren Sie die Plastiktüte an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Zimtsterne vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Tipps zur Vermeidung von Insektenbefall
Insekten können eine lästige Bedrohung für die Lagerung von Zimtsternen darstellen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Insektenbefall vermeiden können:
- Verwenden Sie verschlossene Behälter oder Plastiktüten, um Insekten den Zugang zu den Zimtsternen zu verwehren.
- Reinigen Sie regelmäßig die Aufbewahrungsbehälter, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die Insekten anziehen könnten.
- Vermeiden Sie die Lagerung von Zimtsternen in der Nähe von offenen Fenstern oder Türen, um das Eindringen von Insekten zu verhindern.
Durch die richtige Lagerung und Pflege Ihrer Zimtsterne können Sie sicherstellen, dass sie lange frisch und köstlich bleiben. Befolgen Sie diese praktischen Beispiele und Tipps, um Ihre Zimtsterne optimal zu schützen und genießen Sie sie zu jeder Jahreszeit in bester Qualität.
Produkte in der Übersicht

- IDEALES GESCHENK: für die Küche, besonders hochwertiger, mattschimmernder und farbenfroher Druck in 1A Qualität
- WE LOVE RETRO: Vorratsdose im nostalgischen Design mit Mattlack-Finish und rundum geprägtem Motiv
- FARBENFROH UND ROBUST: lebensmittelechte Metall-Dose mit 2,5 l Fassungsvermögen, ideal als Teedose oder Plätzchendose geeignet und zur Aufbewahrung von Süßigkeiten, Haushalts-Utensilien, Werkzeug und vielem mehr, nicht für die Spülmaschine geeignet
- COOLER HINGUCKER UND TOLLES GESCHENK: praktische Aufbewahrungsbox im Format 23 x 16 x 7 cm, mit fest schließendem Scharnierdeckel
- QUALITÄTSPRODUKT: hochqualitative Verarbeitung, "Designed in Berlin"

- KEX-DOSIERER: Der Deckel mit Frischhaltverschluss bewahrt die Frische und den Duft jeder Keksart. Das Design des Deckels, in Form eines klassischen Kekses, macht ihn zudem zu einem dekorativen Accessoire in der Küche. Praktisch, um Kekse auf dem Tisch zum Frühstück oder für eine Nachmittagspause zu servieren. Die flache Form erleichtert das Stapeln des Behälters auf Regalen im Vorratsschrank oder Kühlschrank. Sie können ihn auch verwenden, um kalte Desserts wie Tiramisu zu bewahren und zu servieren.
- VIELSEITIG UND PRAKTISCH: Unser Biscuit Saver ist leicht im Geschirrspüler zu reinigen, ohne dass die Form verzogen oder die Komponenten verfärbt werden. Geeignet für den EINSATZ IM KÜHLSCHRANK und GEFRIERER. Unser Keksbehälter dient auch als Aufbewahrungsbehälter und ermöglicht es Ihnen, Ihre Backwaren in der Speisekammer oder Küche organisiert und geschützt aufzubewahren. Das hohe Design fasst jede Art von Trockengebäck und macht es zu einer vielseitigen und platzsparenden Lösung für alle Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse bei Süßigkeiten.
- LANGLEBIG UND WIEDERVERWENDBAR: Aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, ist unser Keksbehälter langlebig und robust. Die stabile Konstruktion schützt Ihre empfindlichen Kekse während des Transports, und die widerstandsfähigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Sie können ihn bequem von Hand oder im Geschirrspüler reinigen. Verwenden Sie unseren Keksbehälter immer wieder und genießen Sie seine Zuverlässigkeit bei jeder Gelegenheit.
- SICHERHEIT UND QUALITÄT, 100% MADE IN ITALY: Snips-Produkte bieten Design, Technologie und Qualität „Made in Italy“.


- Attraktiver Vorratsbehälter: Die schönen Aufbewahrungsdosen Lorca von WENKO überzeugen in Sachen Form, Funktion und Design. Der robuste Bambus-Deckel setzt wunderbar optische Highlights zu der im mediterranen Ornamenten-Mustern gehaltenen Dose in Blau-Weiß. Erhältlich sind die Dosen mit Deckel mit einem Fassungsvermögen von 0,45 Liter, 0,75, 0,95 Liter und 1,45 Liter.
- Praktische Aufbewahrung: Aromafrisch bewahrt der formschöne Behälter Ihre Lebensmittel länger auf. Der luftdichte, transparente Silikonring macht es möglich. Er schützt den Inhalt effektiv vor Feuchtigkeit und vor dem Austrocknen. Optimal geeignet für die Aufbewahrung von Utensilien im Regal oder Küchenschrank in der Küche.
- Optimale Maße: Der Aufbewahrungsbehälter mit einer Maße ohne Deckel von Maße (B/T x H): Ø 14 x 8,5 cm macht den Keramikbehälter zur idealen Vorratsdose für Haferflocken, Müsli, Reis, Gewürzen, Kaffee, Süßigkeiten & Co. Der dekorative Aromabehälter ist auch als Keksdose einsetzbar und eignet sich ebenso zur Aufbewahrungsdose in Wohnzimmer und Badezimmer.
- Hochwertige Qualität: Aus hochwertiger Keramik gefertigt ist der stylische Behälter der Dose. Die schicken Deckel sind aus hochwertigem Bambus gefertigt. Das Material ist hart und widerstandsfähig und bietet auch unter ökologischen Aspekten klare Vorteile, denn Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und liegt dank seiner Natürlichkeit absolut im Trend.
- Lieferumfang: 1 x Vorratsbehälter Lorca, Maße mit Deckel: Ø 14 x 9,5 cm, Fassungsvermögen: 0,75 l


- Warum nicht einfach mal die kleinen Dinge genießen? Bei der Gebäckdose „Enjoy the little things“ der Marke Städter ist der Name Programm.
- Die Keksdose besteht aus Weißblech
- Geeignet zum Aufbewahren von kleinen Kuchen oder Keksen und zum Verschenken von kleinen Geschenken
- Verwenden Sie zur Reinigung warmes Wasser, eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch
- Nicht in der Spülmaschine waschen und nach der Reinigung mit einem weichen Küchentuch trocknen

- Stilvolle Aufbewahrungsdose / Kaffeedose / Keksdose / Frischhaltedose / Vorratsdose / Gebäckdose mit Motiv: Lama, Größe: ca 15,6 x 11 cm,
- Ein absoluter Eye-Catcher für ihre Küche erwartet sie mit unserer Keramik Frischhaltedose. Die Aufbewahrungsdose besitzt in ihrem Holzdeckel einen integrierten Gummiring und sorgt somit für längeres Frischhalten kleiner Köstlichkeiten. Die Keksdose hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und ist ein ideales Aufbewahrungsmittel für Kekse. Sehr gern wird sie auch als Zuckerdose, Kaffeedose, Mehldose, Gewürzdose oder als Aufbewahrung für Tee verwendet.
- Unsere Aromadosen sind mit 4 verschiedenen Tiermotiven und Sprüchen versehen. Egal ob als Einhorn, Katze, Faultier oder Lama, hier ist für jeden etwas dabei. Die kräftigen Farben und ihre einzigartigen Motive machen diese Aufbwahrungsdosen zu etwas ganz Besonderem.
- Verschönern auch sie ihre Küche mit diesen zauberhaften Keksdosen. Dieses praktische Küchenutensil ist nicht nur ein funktioneller Helfer, sondern auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen.
- Hinweis: Die Frischhaltedosen nur mit einem feuchten Tuch und per Hand reinigen.

- Was Sie bekommen - KitchenCraft Living Nostalgia Metall-Keksdose in antiker Cremefarbe - Bewahren Sie Ihre Kekse stilvoll auf!
- Hält Kekse frisch - Diese Keksdose hat einen luftdichten Verschluss, damit Ihre Kekse länger frisch bleiben.
- Vintage-Design - Die antike Cremefarbe und das Vintage-Design dieser Keksdose machen sie zu einer stilvollen Ergänzung für jede Küche.
- Langlebig - Die aus Metall gefertigte Keksdose ist robust und langlebig und bietet Ihnen eine praktische Aufbewahrungslösung für die nächsten Jahre.
- Garantierte Qualität - Leicht zu reinigen und zu pflegen, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Wir bieten eine 12-monatige Garantie für zusätzlichen Seelenfrieden.


- formschöne Vorratsdose mit Rauten-Relief und luftdichtem Deckel in Holzoptik
- Material: pulverbeschichtetes Metall
- Farbe: weiß / Holzoptik
- Maße: ca. Ø 20 x 9,3 cm
- Pflegehinweis: mit feuchtem Tuch reinigen

- DIE MARKE: Hinter der Marke APS steht ein deutsches Traditionsunternehmen, welches seit Jahrzehnten ber fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Gastronomie- und Servierartikeln verfgt. Das Familienunternehmen befindet sich bereits in der vierten Generation. Weltweit vertreibt APS Produkte aus den Bereichen Buffet, Tabletop und Bar.
- PERFEKTE AUFBEWAHRUNG: Die Vorratsglser sind perfekt geeignet zur Aufbewahrung verschiedenster Lebensmittel. Durch den luftdicht-verschlieenden Silikonring ist gewhrleistet, dass der Inhalt geschtzt aufbewahrt wird und keine Feuchtigkeit ins Innere des Glases dringen kann.
- DATEN: Der 2 Liter Behlter hat die Mae ( x H): 14 x 21,5 cm und wiegt 1,28 kg. Der Glasbehlter ist splmaschinenfest und lsst sich somit ganz leicht reinigen.
- VIELSEITIG: Das Vorratsglas ist vielseitig einsetzbar, z.B. fr die Candy-Bar, Sigkeiten, Kekse, Lakritz, Bonbons und Weingummi oder auch fr diverse andere Lebensmittel, die ihre Frische behalten sollen.
- KOMPATIBEL: Die Classic Vorratsglas-Serie beinhaltet 4 verschiedene Gren: 0,9 Liter, 2 Liter, 4 Liter und 6 Liter, die sich perfekt untereinander kombinieren lassen.


- Stilvolle Dosen im Boho Desing sind für die Aufbewahrung verschiedenster Gegenstände bestens geeignet
- 3 verschiedene Größen Groß: ca. Ø 218x100 mm H // Mittlere: ca. Ø 198x90 mm H // Klein: ca. Ø 168x80 mm H
- Lebensmittelecht, für den Kontakt mit Lebensmittel geeignet und nach europäischen Richtlinien getestet
- Verleihen das richtige Hygge-Feeling
- Perfekt für Lebkuchen, Plätzchen und Weihnachtsgebäck


- IDEALES GESCHENK: für die Küche, besonders hochwertiger, mattschimmernder und farbenfroher Druck in 1A Qualität
- WE LOVE RETRO: Vorratsdose im nostalgischen Design mit Mattlack-Finish und rundum geprägtem Motiv
- FARBENFROH UND ROBUST: lebensmittelechte Metall-Dose mit 2,5 l Fassungsvermögen, ideal als Teedose oder Plätzchendose geeignet und zur Aufbewahrung von Süßigkeiten, Haushalts-Utensilien, Werkzeug und vielem mehr, nicht für die Spülmaschine geeignet
- COOLER HINGUCKER UND TOLLES GESCHENK: praktische Aufbewahrungsbox im Format 23 x 16 x 7 cm, mit fest schließendem Scharnierdeckel
- QUALITÄTSPRODUKT: hochqualitative Verarbeitung, "Designed in Berlin"
- Zimtstern aufbewahren - 28. Juli 2025
- Sauerteig aufbewahren Behälter - 25. Juli 2025
- Geschnittene Paprika aufbewahren - 16. Juli 2025