Wirsing aufbewahren

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man Wirsing richtig lagert, um seine Frische und seinen Geschmack länger zu erhalten? Obwohl Wirsing ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse ist, kann er leicht welken und seinen Geschmack verlieren, wenn er nicht richtig gelagert wird.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wirsing am besten lagern, damit er lange knackig und lecker bleibt. Mit unseren bewährten Methoden und Techniken werden Sie nie wieder einen matschigen oder welken Wirsing in Ihrem Kühlschrank finden.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024 um 12:20 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Wirsing: viele Namen, unverwechselbarer Geschmack

Wirsing gehört zur Familie der Brassica oleracea und wird auch Wirsching, Welschkohl, Schavur und Köhli genannt. Er zeichnet sich durch seine krausen Blätter und seine leuchtend grüne Farbe aus. Dieses Blattgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen wie den Vitaminen A, C und K sowie an Ballaststoffen.

Wirsing ist eine vielseitige Zutat, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann, darunter Salate, Suppen, Pfannengerichte und sogar gefüllte Kohlrouladen. Um den Geschmack und die Konsistenz des Wirsingkohls voll genießen zu können, ist die richtige Lagerung entscheidend.

Warum die richtige Lagerung wichtig ist

Die richtige Lagerung von Wirsing ist wichtig, um seine Frische und seinen Geschmack zu erhalten. Wenn er ungünstigen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann Wirsing schnell verderben. Dies kann zu welken Blättern, Geschmacksverlusten und sogar zum Wachstum von Schimmel oder Bakterien führen. Wenn Sie Wirsing richtig lagern, können Sie seine Haltbarkeit verlängern und sicherstellen, dass er länger knackig und lecker bleibt.

Faktoren, die bei der richtigen Lagerung zu beachten sind

Bevor wir auf die einzelnen Lagerungsmethoden eingehen, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, die die Qualität und Haltbarkeit von Wirsing beeinflussen können. Zu diesen Faktoren gehören Temperatur, Feuchtigkeit und Lichteinwirkung.

Temperatur: Wirsing bevorzugt kühle Temperaturen zwischen 0°C und 4°C. Es ist wichtig, Wirsing nicht an warmen Orten zu lagern, z. B. in der Nähe des Herdes oder Backofens, da Hitze den Verderb beschleunigen kann.

Luftfeuchtigkeit: Wirsing benötigt eine moderate Luftfeuchtigkeit, um frisch zu bleiben. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Fäulnis führen, zu wenig dagegen zu Welkeerscheinungen. Streben Sie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 80-90 % an.

Lichteinwirkung: Wirsing ist lichtempfindlich und kann leicht gelbe Blätter bekommen, wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist. Wirsing sollte am besten in einem dunklen oder undurchsichtigen Behälter gelagert werden.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine optimale Lagerumgebung für Ihren Wirsing schaffen und seine Langlebigkeit gewährleisten.

Den richtigen Lagerort wählen

Wenn es um die Lagerung von Wirsing geht, ist die Wahl des richtigen Ortes entscheidend. Die beiden gängigsten Lagerungsmöglichkeiten sind der Kühlschrank und die Speisekammer oder der Wurzelkeller. Jede Option hat ihre Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Situationen.

Wirsing im Kühlschrank lagern

Die Aufbewahrung von Wirsing im Kühlschrank ist die beliebteste und bequemste Methode. Hier ist die Anleitung dazu:

  1. Wählen Sie einen frischen Wirsingkopf: Achten Sie auf einen Kohlkopf mit knackigen, lebendigen Blättern und ohne Anzeichen von Welke oder Verfärbung.
  2. Entfernen Sie alle beschädigten oder welken Blätter: Untersuchen Sie den Kohl vor der Lagerung und entfernen Sie alle Blätter, die Anzeichen von Beschädigung oder Verwelkung aufweisen. Dadurch wird die Ausbreitung des Verderbs verhindert.
  3. In Plastikfolie einwickeln: Um die Feuchtigkeit des Kohls zu bewahren und ihn vor dem Austrocknen zu schützen, wickeln Sie den Kohlkopf fest in Plastikfolie ein. Achten Sie darauf, dass er vollständig verschlossen ist, damit keine Luft an ihn herankommt.
  4. In die Gemüseschublade legen: Bewahren Sie den eingewickelten Kohlkopf im Gemüsefach Ihres Kühlschranks auf. Dieses Fach trägt dazu bei, die richtige Feuchtigkeit für den Kohl aufrechtzuerhalten.
  5. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Ethylen produzierenden Früchten: Ethylen ist ein natürliches Gas, das von einigen Früchten wie Äpfeln und Bananen produziert wird und den Reifungsprozess von Gemüse beschleunigen kann. Halten Sie Wirsing von diesen Früchten fern, um einen vorzeitigen Verderb zu verhindern.

Wenn Sie Wirsing im Kühlschrank aufbewahren, bleibt er bis zu zwei Wochen frisch und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Wirsing in der Speisekammer oder im Wurzelkeller aufbewahren

Wenn Sie eine Speisekammer oder einen Wurzelkeller mit geeigneten Bedingungen haben, können Sie Wirsing auch außerhalb des Kühlschranks lagern. So geht’s:

  1. Wählen Sie einen kühlen und dunklen Ort: Suchen Sie sich einen Platz in Ihrer Speisekammer oder im Wurzelkeller, an dem die Temperatur zwischen 0°C und 4°C gehalten wird. Außerdem sollte er frei von direktem Sonnenlicht sein.
  2. In ein feuchtes Tuch wickeln: Um die Feuchtigkeit des Kohls zu erhalten, wickeln Sie den Kopf in ein leicht feuchtes Tuch ein. So wird das Welken verhindert und die Blätter bleiben knackig.
  3. In ein atmungsaktives Gefäß legen: Anstatt den Kohl einzuschweißen, sollten Sie ihn in ein atmungsaktives Gefäß legen, z. B. in einen Netzbeutel oder einen Karton mit Löchern. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation und verhindert übermäßige Feuchtigkeitsansammlungen.
  4. Prüfen Sie regelmäßig auf Verderb: Da die Bedingungen in der Speisekammer oder im Wurzelkeller variieren können, ist es wichtig, den Kohl regelmäßig auf Anzeichen von Verderb zu überprüfen. Entfernen Sie beschädigte Blätter umgehend, um einen weiteren Verderb zu verhindern.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Wirsing in der Speisekammer oder im Wurzelkeller je nach den Bedingungen bis zu einem Monat aufbewahren.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von Wirsingkohl

Um die Haltbarkeit von Wirsing weiter zu verlängern, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

Vor der Lagerung nicht waschen: Wirsing sollte am besten ungewaschen gelagert werden, da Feuchtigkeit den Verderb beschleunigen kann. Waschen Sie den Kohl erst kurz vor der Verwendung.

Blätter bei Bedarf abtrennen: Wenn Sie für ein Rezept nur einige Blätter des Wirsingkohls benötigen, trennen Sie diese vom Kopf ab, anstatt den ganzen Kohl zu schneiden. Auf diese Weise bleibt der restliche Kohl intakt und frisch.

Blanchieren und einfrieren: Wenn Sie Wirsing im Überfluss haben, kann das Blanchieren und Einfrieren eine gute Option für die langfristige Lagerung sein. Blanchieren Sie den Kohl einige Minuten lang in kochendem Wasser und tauchen Sie ihn dann in ein Eisbad, um den Kochprozess zu stoppen. Nach dem Abkühlen den Kohl abgießen, in einen Gefrierbeutel geben und im Gefrierfach aufbewahren.

Luftdicht verschließbare Behälter verwenden: Wenn Sie Wirsing im Kühlschrank oder in der Speisekammer aufbewahren, sollten Sie luftdichte Behälter verwenden, um Geruchsübertragungen zu vermeiden und die Frische zu erhalten.

Wenn Sie diese zusätzlichen Tipps befolgen, können Sie die Haltbarkeit des Wirsingkohls verlängern und die Abfallmenge minimieren.

Anzeichen für Verderb und wann man ihn wegwirft

Auch wenn Sie sich noch so sehr bemühen, kann Wirsing irgendwann verderben. Um sicherzustellen, dass Sie nur frischen und unbedenklichen Kohl verzehren, ist es wichtig, die Anzeichen für Verderb zu kennen. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Verfärbung: Wenn Sie braune oder schwarze Flecken auf den Blättern bemerken, deutet dies auf Verderb hin. Verfärbungen können auch auftreten, wenn der Kohl zu lange gelagert wurde.
  • Fauliger Geruch: Ein starker, unangenehmer Geruch, der vom Kohl ausgeht, ist ein deutlicher Hinweis auf Verderb. Frischer Wirsing sollte einen milden, erdigen Geruch haben.
  • Schleimige Konsistenz: Wenn der Kohl zu verderben beginnt, können die Blätter schleimig werden oder eine breiige Konsistenz annehmen. Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Kohl nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, ist es am besten, den Kohl wegzuwerfen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Fazit: Genießen Sie frischen und schmackhaften Wirsingkohl

Die richtige Lagerung des Wirsingkohls ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um seine Frische und seinen Geschmack zu erhalten. Wenn Sie Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Lichteinfall berücksichtigen, können Sie eine optimale Lagerungsumgebung schaffen.

Ganz gleich, ob Sie Wirsing im Kühlschrank oder in der Speisekammer aufbewahren, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, werden Sie frischen und schmackhaften Wirsing in Ihren Mahlzeiten genießen können. Denken Sie daran, auf Anzeichen von Verderb zu achten und verdorbenen Kohl zu entsorgen. Mit diesen Tipps können Sie Wirsing jetzt sicher aufbewahren und das Beste aus diesem vielseitigen Gemüse in Ihrer Küche machen. Guten Appetit!

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Lagerung von Wirsing wissen müssen, um seine Frische und seinen Geschmack zu erhalten. Wenn Sie die angegebenen Tipps und Techniken befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Wirsing länger knackig und lecker bleibt. Egal, ob Sie ihn im Kühlschrank oder in der Speisekammer aufbewahren, achten Sie auf die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Lichteinwirkung. Mit den richtigen Lagerungsmethoden müssen Sie sich nie wieder Sorgen um matschigen oder welken Wirsing machen. Genießen Sie den frischen und knackigen Geschmack des Wirsingkohls in all Ihren Lieblingsgerichten!

Produkte in der Übersicht

Samenliebe BIO Wirsing Samen alte Sorte Vertus 2 mild feiner Herbstwirsing plattrunder Kohl 200 Samen samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon BIO Gemüsesamen winterhart
Samenliebe BIO Wirsing Samen alte Sorte Vertus 2 mild feiner Herbstwirsing plattrunder Kohl 200 Samen samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon BIO Gemüsesamen winterhart*
von Samenliebe
  • Samentüte mit Wirsingsamen - lat.Name: brassica oleracea sabauda - und reicht für ca. 150 Pflanzen für die Aussaat im Gewächshaus, Hochbeet oder Blumentopf
  • BIO Wirsing Saatgut mit dem Sortennamen - Vertus 2 - ist eine beliebte Gemüsesorte für Dein Gemüsebeet oder Gemüsegarten
  • Samenliebe setzt besonderen Wert auf den Erhalt historischer Sorten. Damit sichern wir bewusst die Saatgutvielfalt für nachkommende Generation
  • Unsere einzigartigen Samentüten sind sehr nachhaltige Produkte und eignen sich als ausgezeichnet als Garten Geschenk für alle Hobbygärtner
  • Besondere Sorten-Merkmale: einjährig, essbar, alte Sorte, bedingt frosthart, Fruchtgewicht: ca. 1,8kg
 Preis: € 2,89 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kiepenkerl Wirsing Vertus
 Preis: € 2,01 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sonnen Bassermann Wirsing-Eintopf 3er Pack (3x800g Dose) + usy Block
Sonnen Bassermann Wirsing-Eintopf 3er Pack (3x800g Dose) + usy Block*
von Sonnen Bassermann
  • Sonnen Bassermann Wirsing-Eintopf
  • Mit geräuchertem Fleisch
  • Am liebsten im Kochtopf zubereiten
  • Auch in der Mikrowelle erwärmbar
  • Enthält 3x 800g Dose
 Preis: € 9,99 (€ 4,16 / kg) Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Butterkohl Bloemendaalse BIO Gemüsesamen
Butterkohl Bloemendaalse BIO Gemüsesamen*
von Floveg GmbH
  • Brassica oleracea - Butterkohl Samen in BIO-Qualitt
  • Eine Portion reicht fr etwa 40 Pflanzen
  • Ein besonders zarter Wirsing, der sich locker aufbaut und somit die Ernte einzelner Bltter erlaubt. Fast aus den Grten verschwunden, heute ein echtes Trendgemse. Die Ernte kann bedarfsgerecht und ber einen langen Zeitraum erfolgen. Bltter von auen nach innen ernten, zum Schlu den Restkopf. Winterhart in milden Lagen oder mit Schutzauflage
  • Geeignet fr die Kultur im Freilandbeet, Hochbeet, Frhbeet und in ausreichend groen Gefen
  • Umweltfreundlich und nachhaltig verpackt, vollstndig kompostierbare Verpackung, unbehandeltes, natrliches Saatgut
  • Probieren Sie auch andere Artikel aus unserem umfangreichen Sortiment
Prime  Preis: € 3,25 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
81251 Sperli Premium Wirsing Kohl Samen | Mild und Fein im Geschmack | Lagerfähig | Wirsing Saatgut | Wirsingkohl Samen | Wirsing Samen
Unverb. Preisempf.: € 2,59 Du sparst: € 0,18  Preis: € 2,41 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wirsingkohl, Winterfürst 2
Wirsingkohl, Winterfürst 2*
von Quedlinburger SAATGUT
Unverb. Preisempf.: € 2,92 Du sparst: € 0,23  Preis: € 2,69 (€ 0,02 / stück) Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BIO-Kohlsamen Violacea di Verona Wirsing Portion
BIO-Kohlsamen Violacea di Verona Wirsing Portion*
von Bobby-Seeds Saatzucht
  • Brassica oleracea - Wirsingkohl
  • Die Ernte erfolgt ab Mitte September bis Ende Dezember
  • Eine Portion reicht fr etwa: 40 Pflanzen
  • Italienische Lokalsorte mit rotem Umblatt. Italienische Wirsingsorte mit rot gefrbtem Umblatt. Violacea di Verona kann als Frhjahrskultur mit Herbsternte angebaut werden oder traditionell im Sptsommer.
  • Einmalige Versandkostenpauschale : Kombinieren Sie mit anderen Artikeln aus unserem Sortiment und sparen Sie dabei Versandkosten. Wir versenden Bestellungen umgehend mit Post oder DPD von unserem Firmensitz in Deutschland
 Preis: € 2,65 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kohlsamen Set 8 Sorten Profisaatgut Kohlrabi Saatgut Rotkohl Wirsing Rosenkohl
Kohlsamen Set 8 Sorten Profisaatgut Kohlrabi Saatgut Rotkohl Wirsing Rosenkohl*
von M4D
  • - Samen von 8 verschiedenen Kohlsorten, jeweils 10 Samen - Kohlrabi Superschmelz, Kohlrabi Blaro, Wirsingkohl Winterfürst 2, Weißkohl Brunswijker, Rotkohl Roodkop, Rosenkohl Rosella, Brokkoli Calabrese natalino, Blumenkohl Frühernte.
  • - Samen stammen aus der Produktion eines bekannten deutschen Saatgutherstellers.
  • - Samen stammen aus der Produktion eines bekannten deutschen Saatgutherstellers
  • Samen werden in Plastik Druckverschluss-Tütchen je nach Sorte einzeln verpackt.
Unverb. Preisempf.: € 12,99 Du sparst: € 1,00 Prime  Preis: € 11,99 (€ 1,50 / stück) Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Winterwirsingkohl - Winterfürst -100 Samen
Winterwirsingkohl - Winterfürst -100 Samen*
von exotic-samen
  • Wir versenden die Samen mit einer detaillierten Aussaat- / Pflegeanleitung.
  • 1 Portion = ca. 100 Samen
 Preis: € 2,19 (€ 0,02 / stück) Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024 um 12:21 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung
Jennifer Freytag
Letzte Artikel von Jennifer Freytag (Alle anzeigen)