Steinpilze sind eine kulinarische Delikatesse, die wegen ihres reichen, erdigen Geschmacks und ihrer fleischigen Konsistenz geschätzt wird. Diese Pilze sind in Europa heimisch und können im Herbst in vielen Wäldern gefunden werden. Steinpilze sind sehr begehrt und können recht teuer sein.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie man Steinpilze richtig lagert, um ihre Qualität und ihren Geschmack so lange wie möglich zu erhalten.









Diese Boxen sind sehr praktisch, um darin bestimmte Obst- und Gemüsesorten im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie darin Steinpilze im Kühlschrank aufbewahren möchten, lassen Sie bitte den Deckel weg. Steinpilze sollten nicht in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
Warum die richtige Lagerung von Steinpilzen wichtig ist
Die richtige Lagerung von Steinpilzen ist wichtig, damit sie frisch bleiben und nicht verderben. Diese Pilze sind empfindlich und können bei falscher Lagerung leicht verderben.
Wenn Steinpilze zu lange bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, können sie an Geschmack und Konsistenz verlieren.
Auch Feuchtigkeit ist ein großes Problem, da sie das Wachstum von Schimmelpilzen fördern kann, wodurch die Pilze schnell verderben. Wenn Sie Steinpilze richtig lagern, können Sie sicherstellen, dass sie über einen längeren Zeitraum frisch und lecker bleiben.
Wie bewahrt man Steinpilze am besten im Kühlschrank auf?
Um Steinpilze im Kühlschrank aufzubewahren, müssen Sie einige einfache Schritte beachten. In erster Linie müssen die Pilze dazu trocken sein. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, die die Pilze ruinieren kann. Wischen Sie die Pilze vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.
Sobald die Pilze trocken sind, ist es an der Zeit, den richtigen Aufbewahrungsbehälter zu wählen. Steinpilze sollten niemals in Plastiktüten oder luftdichten Behältern aufbewahrt werden, da sie atmen müssen. Wählen Sie stattdessen eine Papiertüte oder eine mit einem sauberen Tuch ausgelegte Schale. Diese Materialien absorbieren überschüssige Feuchtigkeit und halten die Pilze länger frisch.
Wichtig ist, dass Steinpilze im Hauptfach des Kühlschranks aufbewahrt werden, nicht im Gefrierfach. Im Hauptfach herrschen eine stabilere Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was für die Erhaltung der Qualität und des Geschmacks der Pilze ideal ist.
Tipps für die Auswahl frischer Steinpilze zur Lagerung
Bei der Auswahl von Steinpilzen für die Lagerung ist es wichtig, die frischesten Pilze zu wählen. Suchen Sie nach Pilzen, die fest sind und eine glatte Oberfläche haben. Vermeiden Sie schleimige, verfärbte oder stark riechende Pilze, denn das sind Anzeichen für Verderb. Prüfen Sie auch die Unterseite des Pilzkopfes. Ein frischer Steinpilz hat eine saubere, weiße Unterseite, während ein älterer Pilz eine dunklere, verfärbte Oberfläche haben kann.
Versuchen Sie, Steinpilze möglichst mit intaktem Stiel zu kaufen. Der Stiel ist genauso schmackhaft wie der Hut und kann in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verwendet werden. Bei richtiger Lagerung sind Steinpilze mit Stiel länger haltbar und behalten ihre Qualität.
Steinpilze vor der Lagerung reinigen und vorbereiten
Bevor Sie Steinpilze lagern, müssen Sie sie unbedingt richtig reinigen. Bürsten Sie zunächst mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch vorsichtig alle Verschmutzungen und Ablagerungen ab. Vermeiden Sie es, die Pilze mit Wasser zu waschen, da sie sonst aufweichen und verderben können. Wenn nötig, können Sie hartnäckigen Schmutz mit einem feuchten Tuch abwischen, gehen Sie dabei aber sparsam vor.
Nach der Reinigung ist es an der Zeit, die Pilze für die Lagerung vorzubereiten. Steinpilze können in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, daher ist es eine gute Idee, sie vor dem Einfrieren oder Kühlen vorzukochen. So bleiben ihr Geschmack und ihre Konsistenz während der Lagerung erhalten. Wenn Sie die Pilze kurz in etwas Olivenöl oder Butter anbraten oder grillen, verbessern Sie ihren Geschmack und können sie in verschiedenen Gerichten verwenden.
Steinpilze für die Aufbewahrung im Kühlschrank richtig verpacken
Um Steinpilze für die Aufbewahrung im Kühlschrank richtig zu verpacken, sind folgende einfache Schritte zu beachten. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Pilze nach dem Putzen und Vorkochen völlig trocken sind. Überschüssige Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, daher ist es wichtig, vor der Lagerung jegliches Wasser oder Flüssigkeit zu entfernen.
Legen Sie die Pilze dann in eine Papiertüte oder eine mit einem sauberen Tuch ausgelegte Schüssel. Vermeiden Sie es, die Pilze übereinander zu legen, da sie sonst zerquetscht werden und schneller verderben. Wenn Sie mehrere Steinpilze haben, sollten Sie sie in getrennten Beuteln oder Behältern aufbewahren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Sobald die Pilze verpackt sind, legen Sie sie in das Hauptfach des Kühlschranks. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Steinpilzen liegt zwischen 1°C und 3°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 85%. Diese Bedingungen tragen dazu bei, die Qualität der Pilze zu erhalten und zu verhindern, dass sie austrocknen oder zu feucht werden.
Empfohlene Lagerzeit für Steinpilze
Steinpilze können bis zu fünf Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten ist es jedoch, sie so schnell wie möglich zu verbrauchen, damit sie ihren Geschmack und ihre Konsistenz optimal entfalten können. Mit der Zeit können die Pilze etwas von ihrem Aroma verlieren und leicht welk werden. Wenn Sie Anzeichen von Verderb feststellen, z. B. einen üblen Geruch oder Schleimigkeit, sollten Sie die Pilze wegwerfen, um lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden.
Anzeichen für Verderb und wann Steinpilze weggeworfen werden sollten
Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Anzeichen für den Verderb von Steinpilzen zu erkennen. Wenn die Pilze einen starken, unangenehmen Geruch haben, schleimig oder verfärbt aussehen oder sichtbaren Schimmelbefall aufweisen, sollten Sie sie am besten sofort wegwerfen. Der Verzehr verdorbener Pilze kann zu Lebensmittelvergiftungen und anderen Gesundheitsproblemen führen.
Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Sinnen vertrauen. Wenn die Pilze verdorben aussehen oder riechen, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und sie wegzuwerfen. Steinpilze sind eine Delikatesse, aber es lohnt sich nicht, seine Gesundheit für eine verdorbene Charge zu riskieren.
Kreative Möglichkeiten, übriggebliebene Steinpilze in Rezepten zu verwenden
Wenn Sie Steinpilze richtig im Kühlschrank aufbewahrt haben, können Sie sie in einer Vielzahl von köstlichen Rezepten verwenden. Steinpilze sind unglaublich vielseitig und können sowohl in vegetarischen als auch in fleischhaltigen Gerichten verwendet werden.
Eine beliebte Verwendung von Steinpilzen sind Risottos. Der erdige Geschmack der Pilze harmoniert perfekt mit dem cremigen Reis und sorgt für ein gemütliches und schmackhaftes Gericht. Sie können die Pilze auch hacken und sie zu Nudelsoßen, Suppen oder Eintöpfen hinzufügen, um ihnen einen zusätzlichen Geschmacksschub zu verleihen.
Für Fleischliebhaber sind Steinpilze eine tolle Ergänzung zu Steak- oder Bratengerichten. Braten Sie die Pilze in Butter oder Olivenöl an und servieren Sie sie zusammen mit Ihrem Lieblingsfleisch für eine dekadente und schmackhafte Mahlzeit.
Vegetarier können Steinpilze in verschiedenen Gemüsegerichten genießen. Fügen Sie sie zu gebratenem Gemüse, Pfannengerichten oder Gemüseaufläufen hinzu, um eine zusätzliche Schicht von Umami-Geschmack zu erhalten.
Fazit und letzte Tipps zur Lagerung von Steinpilzen
Die richtige Lagerung von Steinpilzen ist wichtig, um ihre Qualität und ihren Geschmack zu erhalten. Wenn Sie die Tipps in diesem Artikel befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Steinpilze so lange wie möglich frisch und lecker bleiben.
Bewahren Sie Steinpilze im Hauptfach des Kühlschranks auf, in einer Papiertüte oder in einer mit einem sauberen Tuch ausgelegten Schale. Halten Sie die Pilze trocken und kochen Sie sie vor dem Kühlen oder Einfrieren vor, damit ihr Geschmack und ihre Konsistenz erhalten bleiben. Nutzen Sie Ihre Sinne, um Anzeichen von Verderb zu erkennen, und entsorgen Sie alle Pilze, die verdorben erscheinen.
Mit diesen Tipps zur Lagerung können Sie den köstlichen Geschmack von Steinpilzen in einer Vielzahl von Rezepten genießen. Ganz gleich, ob Sie ein gemütliches Risotto zubereiten oder Steinpilze zu einem deftigen Eintopf hinzufügen, Steinpilze werten Ihre Gerichte auf und beeindrucken Ihre Geschmacksknospen. Lagern Sie also Ihre Steinpilze richtig und genießen Sie ihren unglaublichen Geschmack.
Produkte in der Übersicht

- ✅ Für Veganer geeignet
- ✅ Fettarm und reich an Ballaststoffen und Proteinen
- ✅ Fleischige Textur und intensiverer Geschmack als frische Pilze
- ✅ Zur Zugabe zu Suppen, Salaten, Fleischgerichten, Omeletts oder Pfannengerichten mit Gemüse.

- REICHES WALDGESCHMACK: Kommerziell getrocknete Steinpilze von Scherini Valtellina bieten einen reichen und authentischen Geschmack, perfekt, um jedes Gericht mit dem Geschmack des Waldes zu bereichern.
- PRAKTISCHE ANWENDUNG: Verpackt in praktischen 100g-Beuteln sind diese Steinpilze gebrauchsfertig und ideal für die schnelle Zubereitung von Risottos, Saucen und anderen Gourmetgerichten.
- GARANTIERTE QUALITÄT: Scherini Valtellina wählt nur hochwertige Steinpilze aus, die getrocknet und konserviert werden, um Aroma und Geschmack intakt zu halten.
- PRAKTISCHE VERPACKUNG: Dieses Set aus drei Packungen à 100 g ist ideal, um einen Vorrat immer frisch und gebrauchsfertig zu halten.
- GROSSHANDELSBESTELLUNGEN MÖGLICH: Einzelhändler und Händler können die Möglichkeit von Großhandelsbestellungen (B2B) nutzen und das Unternehmen über den entsprechenden Bereich auf Amazon kontaktieren, um ihren Kunden die beste Auswahl an Scherini Valtellina-Pilzen anzubieten.

- REICHES WALDGESCHMACK: Kommerziell getrocknete Steinpilze von Scherini Valtellina bieten einen reichen und authentischen Geschmack, perfekt, um jedes Gericht mit dem Geschmack des Waldes zu bereichern.
- PRAKTISCHE ANWENDUNG: Verpackt in praktischen 450-g-Beuteln sind diese Steinpilze gebrauchsfertig und ideal für die schnelle Zubereitung von Risottos, Saucen und anderen Gourmetgerichten.
- GARANTIERTE QUALITÄT: Scherini Valtellina wählt nur hochwertige Steinpilze aus, die getrocknet und konserviert werden, um Aroma und Geschmack intakt zu halten.
- PRAKTISCHE VERPACKUNG: Dieses 450-g-Set ist ideal für große Zubereitungen.
- GROSSHANDELSBESTELLUNGEN MÖGLICH: Einzelhändler und Händler können die Möglichkeit von Großhandelsbestellungen (B2B) nutzen und das Unternehmen über den entsprechenden Bereich auf Amazon kontaktieren, um ihren Kunden die beste Auswahl an Scherini Valtellina-Pilzen anzubieten.

- Kräuter und Gewürze sind unsere Leidenschaft
- Seit 1881
- Inspiration für jeden Tag

- Steinpilze getrocknet in Premium-Qualität.
- Die getrockneten Steinpilze haben einen unverwechselbar, leicht nussigen Geschmack.
- Frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
- Unsere Gewürze und Kräuter sind naturrein ohne Füllstoffe - Reine Gewürze und sonst nichts.
- Steinpilze getrocknet aus der Gourmet Serie

- Strenge Qualitätskontrolle: Unsere Bio-Wildpilze werden strengen Analysen unterzogen, die sowohl das Produkt als auch den Ernteort umfassen. Radiologische Untersuchung: Alle Pilze durchlaufen eine radiologische Untersuchung, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Zertifizierte Qualität: Wir präsentieren stolz unsere entsprechenden Zertifikate für Qualität und Reinheit. Natürlicher Geschmack: Genießen Sie den authentischen Geschmack der Natur mit unseren hochwertigen Steinpilzen. Reine Zutaten: Dieses Produkt besteht zu 100 % aus reinen Steinpilzen, ohne Zusatzstoffe.

- GETROCKNETE STEINPILZE: Steinpilze sind verehrte, essbare Waldpilze, die besonders in der italienischen und franzsischen Kche beliebt sind. Sie werden wegen ihres reichen, erdigen Geschmacks und ihrer fleischigen Textur geschtzt. Steinpilze kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, darunter in Europa, Asien und Nordamerika, und sind bei Pilzliebhabern und Gourmetkchen beliebt.
- 100% REIN UND NATRLICH: Unsere Steinpilze sind 100% natrlich, vegan-freundlich und frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen.
- HOHE QUALITT: Unsere Steinpilze unterliegen in der gesamten Wertschpfungskette hohen Qualittsstandards und gewhrleisten so den Erhalt ihrer rohen und natrlichen Eigenschaften.
- NATRLICHER GESCHMACK: Steinpilze werden von Kchen und Feinschmeckern wegen ihres auergewhnlichen Geschmacks sehr geschtzt. Ihr Geschmack zeichnet sich durch eine tiefe, erdige Flle und einen leicht nussigen Unterton aus. Steinpilze bieten einen krftigen und herzhaften Geschmack, der einer Vielzahl von Gerichten Tiefe und Komplexitt verleiht.
- WIEDERVERSCHLIESSBARE VERPACKUNG: Unser wiederverschliebarer Beutel ist sorgfltig verarbeitet, um die Qualitt des Produkts zu bewahren und eine lange Haltbarkeit zu gewhrleisten.
- VIELSEITIGE VERWENDUNG: Getrocknete Steinpilze werden hufig verwendet, um Nudelgerichten, Risottos, Suppen und Saucen Tiefe und Umami-Reichigkeit zu verleihen. Sie knnen auch rehydriert und in eine Vielzahl von Rezepten integriert werden.

- Köstlichkeiten der Natur - Unsere Getrockneten Steinpilze bieten dir ein wunderbares Geschmackserlebnis. Ihr charakteristischer Geschmack bringt neue Geschmackswelten in deine Küche.
- Aus Nachhaltigem Anbau - Die Steinpilze werden in Wildanzucht kleiner Kulturen in ausgewählten Wäldern für dich herangezogen. Während des gesamten Prozesses verzichten wir gänzlich auf chemische Zusatzstoffe und Pestizide.
- Ideal für verschiedene Arten von Speisen - Die großen Pilze mit ihrem hellen dicken Stiel eignen sich perfekt als Ergänzung oder Grundlage für viele verschieden Rezepte. Perfekt zur Veredelung von Suppen oder Risotto. Oder als Grundlage für eine Steinpilzsuppe oder -Sauce.
- Höchste Qualitätsstufe - Wir sind Experten in der Pilzanzucht und wissen genau worauf es ankommt. Der Anzuchtort sowie auch die Sorte wird von uns nach bestem Gewissen ausgewählt. Für Geschmack der Begeistert.
- Unser Qualitätsversprechen - Bei MSHRM wird jedes unserer Produkte nach den höchsten Standards produziert und anschließend geprüft. Solltest du nicht zu 100% zufrieden sein, kontaktiere uns gerne, damit wir gemeinsam eine Lösung finden!

- Kopfhörer aufbewahren - 11. April 2025
- Ananas aufbewahren - 21. März 2025
- Spitzkohl aufbewahren - 10. März 2025