Schuhbank Holz

Eine Schuhbank aus Holz ist zweckdienlich, stabil und dekorativ zugleich. Sie hebt den Wohnkomfort und wird einem hohen ästhetischen Anspruch gerecht. Kinder und Erwachsene nehmen sie gern als Sitzgelegenheit für das Anziehen von Schuhen in Anspruch. Zudem fügt sich eine Schuhbank aus massivem Holz gut in den Wohnkontext ein.

Schuhbänke aus Holz: robust und wohnlich

Vicco Schuhbank Schuhschrank Schuhregal Eleon Sitzbank mit Sitzkissen 7 Fächer
Preis: € 96,90 Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lumaland Schuhregal aus Bambus mit Sitzbank + 2 Ebenen - 69,5x30x45 cm Beige
Preis nicht verfügbar Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2024 um 15:15 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Das Wichtigste in Kürze

Zu den Erwartungen, die eine Schuhbank aus Holz gestellt werden dürfen, gehören

  • Stabilität,
  • eine tragfähige und bequeme Sitzfläche und ein
  • durchdachter Unterbau.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie sich eine Schuhbank aus Holz kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten.

Farbe

Schuhbänke aus Holz sind in vielen Design-Varianten erhältlich. Entdecken Sie beim Vergleichen der der Holz-Schuhbänke das Modell, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt und Ihren individuellen Erwartungen gerecht wird.

Schuhbänke aus Holz stehen in verschiedenen Farben zur Wahl. Das Holz kann naturbelassen, geölt, farblos lackiert, farbig lackiert, farbig mattiert oder farbig gebeizt sein.

Bei naturbelassenen, geölten oder farblos lackierten Holz-Schuhbänken ist die Art des Holzes für den Farbton ausschlaggebend. Schuhbänke aus Eiche, Buche, Birke, Bambus oder Kiefer haben unbehandelt einen hellen Holzfarbton. Sollte zu Ihrem Mobiliar eine dunkle Schuhbank besser passen, kommen Holzarten wie Mahagoni, Kernbuche, Kirsch oder Ebenholz infrage, wobei teures, exotisches dunkles Holz oft durch andere Holzarten, die im entsprechenden Farbton gebeizt sind, ersetzt werden.

Auch wenn Sie eine Schuhbank in Weiß suchen, werden Sie fündig.

Design

Antik, modern, industrial oder rustikal: Egal welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, eine Schuhbank aus Holz oder aus einer Holz-Metall-Kombination komplettiert ihn perfekt. Zur Wahl stehen offene und geschlossene Schuhbank-Modelle. Je nachdem, ob Sie planen, die Schuhbank für häufig genutzte Straßenschuhe oder für selten genutzte Gästeschuhe zu nutzen, empfiehlt sich eine Schuhbank mit offenen Fächern, mit Rosten, mit einer Schublade oder mit Türen.

Während offene Schuhbänke sich bestens für das tägliche Entnehmen und Hineinstellen von Schuhen eignen und die Schuhe darin gut belüftet werden, lassen geschlossene Schuhbänke den Flur oder den Eingangsbereich sehr aufgeräumt wirken. Unter ihnen befinden sich sehr stilvoll gestaltete Modelle, die beispielsweise zu Landhausmöbeln oder zu Bauernmöbeln passen.

Breite

Weil die Platzverhältnisse in Dielen, Fluren und Eingangsbereichen sehr verschieden sind, bieten die Hersteller schmalere und breitere Schuhbänke an. Schmale Schuhbänke aus Holz lassen im Flur genug Platz zum Vorbeilaufen. Auf dem schmalen Oberbodenbrett können Sie sich kurz niederlassen, um die Schuhe überzustreifen. Schuhbänke aus Holz mit einer Breite von 50 oder 60 Zentimetern laden zum Verweilen ein. Einen hohen Sitzkomfort bieten 80 Zentimeter breite Holz-Schuhbänke, die oft mit einem gepolstertem Sitzkissen mit Stoff- oder Lederbezügen ausgestattet sind.

Material

Holz-Schuhbänke aus Massivholz sind sehr hochwertig. Die für eine Schuhbank aus Holz verwendete Holzart bestimmt ihr Aussehen und ihre Stabilität. Ihre natürliche Holzmaserung verleiht ihnen eine warme, wohnliche Ausstrahlung.

Massive Schuhbänke aus Harthölzern wie Eiche, Buche, Ahorn oder Nussbaum zeichnen sich durch eine extrem hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer aus. Doch selbst weichere Holzarten wie Kiefer oder Bambus werden den Anforderungen gerecht, die an eine Schuhbank gestellt sind.

Auch Metall spielt bei Holz-Schuhbänken eine wichtige Rolle. Das robuste Material kommt nicht nur für Scharniere, Griffe und Schließmechanismen zum Einsatz. Vor allem Roste und Gestelle sind häufig aus Metall gefertigt.

Sollte es Ihnen beim Kauf einer Schuhbank auf die Zweckdienlichkeit und eine hohe Anzahl an Fächern ankommen, so kann ein Modell aus MDF oder Sperrholz eine gute Wahl sein. Schuhbänke aus Holzwerkstoffen sind im Vergleich zu denen aus Massivholz zum Teil um einiges günstiger.

Wo Sie eine Schuhbank aus Holz kaufen können

Schuhbänke aus Holz sind auf Online-Portalen von Händlern wie
-IKEA,
-POCO,
-Dänisches Bettenlager,
-Porta Möbel
-Möbel Innhofer und
-Amazon
erhältlich.

ordentlich-wohnen
Letzte Artikel von ordentlich-wohnen (Alle anzeigen)