Schuhaufbewahrung – Schuhe ordentlich aufbewahren

Schuhaufbewahrung im Flur in einem Schuhkipper
Schuhe aufbewahren im Flur | Bildquelle: liudmilachernetska – depositphotos.com

Schuhe ordentlich aufzubewahren ist eigentlich ganz leicht – wenn man weiß, wie es geht. Ob Sie Sandalen und Stiefel staubfrei verstauen oder Ihre neuesten Sneaker gekonnt in Szene setzen möchten: Bei uns finden Sie offene und geschlossene Regale, Schränke und Boxen und viele weitere tolle Möglichkeiten zur Schuhaufbewahrung.

Welche Lösung für Sie am besten ist, hängt von der Anzahl Ihrer Schuhe und dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Wir haben Lösungen für den Single in einem WG-Zimmer bis zur Großfamilie mit geräumigem Eingangsbereich samt Keller.

Dabei sind die unterschiedlichen Varianten und Modelle in vielen Stilen erhältlich. Vom universellen Weiß Hochglanz über den Landhausstil bis zu Vintage- und Retro-Looks. Vom Schuhschrank aus Massivholz bis zur Kiste aus Kunststoff.

Schuhe platzsparend aufbewahren

Manche Möglichkeiten der Schuhaufbewahrung passen am besten in einen bestimmten Raum. Eine Schuhbank passt besser in den Flur als ein Kellerregal und umgekehrt.

Aber natürlich können lassen sich unsere Ideen auch in anderen Zimmern realisieren und miteinander kombinieren. Wer Platz hat, stellt sich einen Schuhkipper oder ein Schuhregal mit Sitzbank in den Flur und einen großen Schuhschrank in den Keller. In den Kipper kommen die Schuhe, die täglich getragen werden. Im Schrank warten Winterstiefel und feine Lackschuhe auf ihren Einsatz beim nächsten Schnee oder auf einer Hochzeit. Die teuren Sneaker werden im Wohn- oder Schlafzimmer aufgestellt.

Im Flur

Der Flur ist die Visitenkarte der Wohnung. Hier Chaos walten zu lassen versaut den ersten Eindruck, den Gäste von Ihrem Zuhause haben. Und der erste Eindruck zählt.

Für den Flur eignen sich Schuhschränke und -bänke, -regale, -kipper und -kommoden.

Schuhkipper sind sehr schmal und nehmen kaum Platz im Raum weg. Oben können Sie ein Blümchen in einer Vase raufstellen, Ihre Post zwischenlagern oder in einer Schüssel Ihre Schlüssel aufbewahren. Schuhschränke bieten auch Platz für hohe Schuhe, ragen etwas mehr in den Raum hinein. Für enge Flure sind Kipper besser geeignet, allerdings passen da keine Stiefel rein. Spiegel an den Vorderseiten vergrößern optisch den Raum und erlauben einen letzten Check vor dem Rausgehen, ob auch wirklich alles sitzt.

Bei offenen Regalen fällt die Tiefe nicht so stark ins Gewicht wie bei geschlossenen Schränken. Achten Sie bei der Wahl einer Schuhregals immer auf verstellbare Einlegeböden, wenn Sie auch Stiefel hineinstellen möchten.

Im Flur sind Schubladen immer praktisch. In Schuhkippern und -schränken mit Schubläden können Sie neben Schuhpflegemitteln auch Schals, Handschuhe, Einlegesohlen, Haustürschlüssel und Pfefferspray aufbewahren.

Wer keine Treppe im Flur hat, auf deren Sprossen er sich zum Schuhe anziehen setzen kann, greift zur Schuhbank oder zum Schuhregal mit Sitzfläche. Eine Sitzgelegenheit ist nicht nur bequem, sie macht selbst den funktionellsten Flur wohnlich.

Im Keller

Die optimale Schuhaufbewahrung im Keller muss nicht schön sein, sondern funktional. Hier eignen sich große Schuhregale und Schuhständer, um Schuhe einzulagern, die Sie nur in einer bestimmten Saison oder zu seltenen Anlässen tragen.

Damit Ihre Schuhe während der längeren Lagerungszeit nicht verstauben, sind viele Schuhregale für den Keller mit Stoffüberzügen ausgestattet, die aus einem offenen Regal im Handumdrehen einen geschlossenen Schrank machen.

Alternativ bieten modulare Schuhregale aus Kunststoff Ihnen die Möglichkeit, sich einen Schuhschrank in der Größe Ihrer Wahl quasi zusammenzustecken. Kunststoff Schuhregale sind ideal, wenn Sie aufgrund geringer Deckenhöhe keine hohen Regale im Keller aufstellen können und bei Ihrer Schuhaufbewahrung eher in die Breite gehen müssen oder den Bereich unter einer Treppe optimal ausnutzen möchten.

Wenn an Ihren Kellerwänden nichts mehr für ein Regal frei ist, Sie aber dennoch viele Schuhe auf wenig Platz unterbringen möchten, ist ein Schuhkarussell vielleicht die richtige Lösung für Ihr Problem. Schuhkarussells eignen sich auch wunderbar für die Schuhaufbewahrung in engen Vorratskammern.

Bei sehr wenig Platz

Wer eine kleine Einzimmerwohnung oder gar nur ein WG-Zimmer bewohnt, auf eine stattliche Schuhsammlung aber trotzdem nicht verzichten will, muss seine vier Wände optimal ausnutzen.

Tür Schuhregale schaffen Platz für Schuhe, an einer Stelle, die normalerweise brachliegen würde. Dabei sind sie schnell und einfach angebracht und in vielen Fällen rückstandslos wieder entfernt.

Zwar ist die Anzahl der Türen in den meisten WG-Zimmern begrenzt. Wer mehr Schuhe als Platz im Tür Schuhregal hat, muss dennoch nicht verzagen. Viele Modelle lassen sich auch einfach an die Wand hängen.

An die Wand hängen ist auch eines der Stichworte in unserer DIY-Sektion weiter unten auf dieser Seite. Dort finden Sie weitere kreative Ideen zur Schuhaufbewahrung in kleinen Wohnungen.

Im Schlafzimmer

Bei der Schuhaufbewahrung im Schlafzimmer gibt es zwei Klassiker: Unter dem Bett und auf dem Kleiderschrank.

In einer Unterbettkommode für Schuhe lagern Sie Ihr Schuhwerk übersichtlich, ordentlich und staubfrei unter dem Bett.

Damit Ihre Schuhe nicht einstauben, wenn Sie sie auf dem Kleiderschrank lagern, lassen Sie sie am besten im Originalkarton. Wenn die Kartons alle unterschiedlich aussehen, Sie aber einen einheitlichen Look möchten, lagern Sie die Schuhe in Schuhkartons im gleichen Design oder in einem modularen Schuhregal aus Kunststoff, das Sie so zusammenstecken, dass es auf Ihren Schrank passt.

Wer noch etwas Platz im Kleiderschrank hat, kann natürlich auch dort Schuhe lagern. Hängeregale zum Aufhängen an der Kleiderstange machen es möglich.

Weitere Ideen finden Sie im Abschnitt „Schuhe aufbewahren DIY“ weiter unten auf dieser Seite.

Nasse Schuhe aufbewahren

Nasse Schuhe sollten Sie nicht in einen geschlossenen Schuhschrank oder einen Schuhkipper stellen, da es darin sonst muffig riechen oder gar schimmeln könnte.

Um nasse Schuhe aufzubewahren, ist ein offenes Schuhregal aus Edelstahl ideal. Edelstahl rostet nicht und weicht im Gegensatz zu Holz nicht auf.

Achten Sie bei der Wahl eines Edelstahlregals auf möglichst dünne Streben. So kann die Luft um die Schuhe herum optimal zirkulieren und auch die Sohlen von unten trocknen. In ein Regal mit zwei oder mehr Ebenen sollten feuchte Schuhe immer auf die unterste Ebene gestellt werden, damit die Feuchtigkeit und eventueller Matsch von den Schuhen nicht von oben auf die anderen Schuhe im Regal tropft.

Schuhregale aus Edelstahl sind witterungsbeständig und können drinnen im Hausflur wie auch draußen auf der Veranda, im Garten oder in der Garage aufgestellt werden. Besonders schnell trocknen Ihre Schuhe, wenn Sie das Regal in einem warmen Raum aufstellen, wie etwa dem Heizungskeller. Möchten Sie das Regal im Innenbereich aufstellen, sollten Sie einen Tropfschutz unter das Regal legen, damit Wasser und Schmutz nicht Ihren Fußboden ruinieren.

Schuhe aufbewahren DIY

Wem fertige Möbel zur Schuhaufbewahrung nicht zusagen oder zu teuer sind, kann selbst etwas basteln.

Das denkbar einfachste Schuhregal bauen Sie ganz einfach aus Schuhkartons, die Sie übereinander- und nebeneinanderstapeln. Je mehr Schuhe in unterschiedlich großen Kartons, desto besser müssen Sie Tetris und Jenga spielen, um an ein gewünschtes Paar zu kommen, das in einem Karton ganz unten steckt. Aber das kann ja auch Spaß machen. Unser Tipp: Kleben Sie ein Foto des Schuhs außen an den jeweiligen Karton. So finden Sie in Ihrem Stapel schnell das gesuchte Modell.

Weintrinker finden Inspiration zur Schuhaufbewahrung in den Gemäuern alter französischer Chateaus. Für ein Schuhregal im Weinkellerlook holen Sie sich ein paar dicke Abflussrohre aus dem Baumarkt, kürzen diese auf die Länge Ihrer Schuhe, malen sie an und kleben die Rohre Seite an Seite mit Heißkleber zusammen. Das fertige Regal erinnert an Honigwaben in einem Bienenstock, ein großes Insektenhotel oder eben ein Weinregal.

Ähnlich schnell wie ein Rohr zersägt sind Garderobenhaken an die Wand geschraubt. Schrauben Sie einfach eine Hakenleiste dicht über den Fußboden an die Wand und bei Bedarf weitere Leisten darüber und hängen Sie Ihre Schuhe mit der Öffnung über die Haken.

Zuletzt aktualisiert am 24. April 2024 um 03:31 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Alternativ spannen Sie ein Seil von einer Zimmerwand zur anderen oder quer über Ihren Flur und hängen Ihre Schuhe Paar für Paar mit den Schnürsenkeln daran auf. Wer nicht bohren darf oder möchte, hängt eine Teleskop- bzw. Klemmstange zwischen zwei Wänden auf und bindet die Schuhe daran fest.

rewagi - (35 - 55 cm, edelstahl - matt) - Hochwertige Klemmstangen - Länge: 25 - 35 cm, 35 - 55 cm, 55 - 90 cm, 80 - 100 cm - Farbe: weiß, edelstahl - matt - 1 Stück 35 - 55 cm
rewagi - (35 - 55 cm, edelstahl - matt) - Hochwertige Klemmstangen - Länge: 25 - 35 cm, 35 - 55 cm, 55 - 90 cm, 80 - 100 cm - Farbe: weiß, edelstahl - matt - 1 Stück 35 - 55 cm*
von Unbekannt
  • Länge: Länge: 25 - 35 cm, 35 - 55 cm, 55 - 90 cm, 80 - 100 cm
  • Farbe: edelstahl - matt / weiß
  • Durchmesser: 8 mm
  • Material:Stahl, Kunststoff
  • Verkaufseinheit: 1 Stück
 Preis nicht verfügbar Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. April 2024 um 13:07 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Wer nicht so gerne bohrt und bastelt und nicht einmal freiwillig auf eine Leiter steigen würde, lehnt diese einfach an eine Zimmerwand und fertig ist das Schuhregal. Pro Sprosse lassen sich ein bis zwei Paar High Heels mit dem Absatz aufhängen. Schuhe mit hohem Absatz kann man auch super an Bilderleisten hängen. Aber um die Leisten an die Wand zu bekommen, müssten Sie leider wieder bohren.

DURAline Photoshelf Foto Regalboden Dekoratives Wandregal, MDF, Weiß, 80cm
DURAline Photoshelf Foto Regalboden Dekoratives Wandregal, MDF, Weiß, 80cm*
von FETIM
  • Abmessungen: 3 x 80 x 9 cm.
  • Passt in jeden Innenraum.
  • Kann einfach durch die verdeckte Befestigung oder zusammen mit einer der vielen Clips von Duraline an der Wand montiert werden.
  • Kann für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. als Bücherregal, Halterung für Bilderrahmen oder als Produktregal im Badezimmer. Seien Sie kreativ.
  • Für Büro, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Flur.
 Preis: € 40,95 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2024 um 15:02 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Tipps zur Schuhaufbewahrung

Offene Schränke und Regale sehen etwas chaotischer aus als geschlossene Modelle, weil in der Regel viele Schuhe in unterschiedlichen Farben, Größen und Designs drinstehen. Geschlossene Schränke sehen im Flur ordentlicher aus. Außerdem können Ihre Haustiere Ihre Schuhe in einem geschlossenen Schrank nicht so gut durchwühlen und anknabbern.

Damit Sie unter all Ihren Schuhen nicht die Übersicht verlieren und ein gewünschtes Paar schnell finden, können Sie Ihre Schuhe nach Modellen geordnet in Ihren Schuhschrank stellen. Also eine Ebene für Sneaker, eine für High Heels und eine für Sandaletten.

In geschlossenen Schränken verschwinden Dinge aber schnell aus der Sicht und wir vergessen, was wir alles haben. Insbesondere, wenn der Schrank im Keller steht und wir ihn nicht regelmäßig lüften. Machen Sie also am besten regelmäßig eine Bestandsaufnahme Ihrer Schuhe und ziehen Sie auch mal die an, die Sie lange nicht getragen haben. Oder schmeißen Sie sie weg.

Einen geschlossenen Schuhschrank sollten Sie ohnehin regelmäßig öffnen und für ein paar Minuten durchlüften lassen, damit es nicht irgendwann muffig darin riecht. Am besten wählen Sie von vornherein einen Schrank, der über Lüftungsöffnungen verfügt. Legen Sie ein paar Trocknertücher oder Duftsäckchen in den Schrank und Sie werden beim Öffnen mit einem angenehmen Geruch empfangen.

Achten Sie darauf, offene Schuhregale nicht direkt an eine Heizung oder vor ein Fenster zu stellen. Ständige Heizungswärme und Sonneneinstrahlung können den Schuhen schaden und die Farben ausbleichen lassen. Am besten stehen Schuhe kühl, lichtgeschützt und trocken.

Stellen Sie nur saubere und trockene Schuhe in geschlossene Schränke. Denken Sie auch daran, die Einlegesohlen zu trocknen. Schuhe mit Ledersohle sollten zum Trocknen auf ein Regal mit möglichst dünnen Streben gestellt oder auf die Seite gelegt werden, damit auch die Sohle gut durchtrocknen kann. Alternativ können Sie einen elektrischen Schuhtrockner verwenden.

Schuhspanner halten Ihre Schuhe in Form. Alternativ können Sie Ihre Schuhe auch fest mit Zeitungspapier ausstopfen, um die Bildung von Falten oder Knicks während der Lagerung zu minimieren.