Schrauben sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Welt des Heimwerkens und der Herstellung. Allerdings können sie schnell zu einem chaotischen Problem werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß aufbewahrt werden. In diesem Blogartikel „Schrauben aufbewahren“ wird untersucht, warum eine strukturierte Aufbewahrung von Schrauben wichtig ist, welche Methoden zur Verfügung stehen und wie man die beste Aufbewahrungslösung für seine Bedürfnisse auswählt. Dabei werden auch häufige Probleme und deren Lösungen thematisiert. Praktische Beispiele und abschließende Tipps runden den Artikel ab.









Warum eine ordentliche Aufbewahrung von Schrauben wichtig ist
Die ordentliche Aufbewahrung von Schrauben mag auf den ersten Blick wie eine banale Angelegenheit erscheinen, jedoch spielt sie eine entscheidende Rolle in der Effizienz und Sicherheit sowohl im Heimwerkerbereich als auch in professionellen Werkstätten. In diesem Abschnitt werden wir die Vorteile einer gut organisierten Schraubensammlung sowie die Risiken von Unordnung und Verlust beleuchten.
Vorteile einer gut organisierten Schraubensammlung
Ein systematisch geordneter Schraubenvorrat bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die klare Strukturierung und Kategorisierung der Schrauben lassen sie sich schnell und einfach finden, was Zeit spart und die Effizienz bei Projekten erhöht. Zudem minimiert eine geordnete Aufbewahrung das Risiko von Verletzungen, da man nicht in einem Chaos von Schrauben wühlen muss und sich somit die Gefahr von Unfällen verringert.
Weiterhin trägt eine ordentliche Schraubenaufbewahrung zur Langlebigkeit der Schrauben bei. Durch die richtige Lagerung werden Schäden an den Gewinden vermieden und die Schrauben behalten ihre Funktionstüchtigkeit über einen längeren Zeitraum.
Die Risiken von Unordnung und Verlust
Im Gegensatz dazu können Unordnung und mangelnde Organisation zu erheblichen Problemen führen. Unsortierte Schrauben sind nicht nur frustrierend zu durchsuchen, sondern können auch dazu führen, dass benötigte Schrauben nicht gefunden werden, was zu Verzögerungen in Projekten und möglicherweise zu zusätzlichen Kosten durch den Kauf neuer Schrauben führen kann.
Des Weiteren birgt eine unzureichende Schraubenaufbewahrung das Risiko von Verlusten. Schrauben, die unachtsam herumliegen oder nicht ordnungsgemäß aufbewahrt werden, können leicht verloren gehen. Dies nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu Sicherheitsproblemen führen, wenn verlorene Schrauben an unerwünschten Stellen auftauchen und potenzielle Gefahren darstellen.
Insgesamt ist eine ordentliche Aufbewahrung von Schrauben daher unerlässlich, um Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit in Heimwerkerprojekten und professionellen Werkstätten zu gewährleisten.
Die verschiedenen Arten der Schraubenaufbewahrung
Die herkömmliche Methode: Schraubendose
Die Schraubendose ist eine klassische und weit verbreitete Methode zur Aufbewahrung von Schrauben. Sie ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und bietet eine einfache Möglichkeit, Schrauben nach Größe und Art zu sortieren. Durch die transparenten Deckel oder Beschriftungsfelder ist es leicht, den Überblick zu behalten und die benötigten Schrauben schnell zu finden. Ein Vorteil der Schraubendose ist ihre Portabilität – sie kann leicht transportiert werden und eignet sich daher auch für den Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen oder Baustellen.
Die professionelle Lösung: Schubladensysteme
Schubladensysteme sind eine effiziente und organisierte Methode, um Schrauben und andere Kleinteile aufzubewahren. Diese Systeme bestehen aus mehreren Schubladen, die individuell beschriftet und unterteilt werden können. Dadurch ist es möglich, Schrauben nach Größe, Art oder Verwendungszweck geordnet zu lagern. Schubladensysteme bieten den Vorteil einer übersichtlichen und platzsparenden Aufbewahrung. Sie sind besonders für Werkstätten und Heimwerkerkeller geeignet, in denen eine Vielzahl von Schrauben und anderen Kleinteilen verwaltet werden müssen.
Platzsparende Optionen: Magnetleisten und -dosen
Magnetleisten und -dosen sind innovative Lösungen zur Schraubenaufbewahrung, die vor allem für die vertikale Lagerung geeignet sind. Magnetleisten können an Wänden angebracht werden und dienen dazu, metallische Schrauben sicher und griffbereit zu halten. Magnetdosen hingegen bieten die Möglichkeit, Schrauben in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren, der magnetisch ist. Diese Optionen sind besonders platzsparend und sorgen gleichzeitig für eine ordentliche und schnelle Zugänglichkeit der Schrauben.
Kreatives Recycling: Gläser, Dosen und Eierkartons
Eine kreative und umweltfreundliche Methode zur Schraubenaufbewahrung ist das Recycling von Alltagsgegenständen wie Gläsern, Dosen oder Eierkartons. Diese Behälter können leicht umfunktioniert werden, um Schrauben darin aufzubewahren. Durch Beschriftung oder farbliche Kennzeichnung ist es möglich, die verschiedenen Schraubenarten voneinander zu unterscheiden. Diese DIY-Lösungen sind nicht nur kostengünstig, sondern auch individuell anpassbar und können dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Durch die Vielfalt an Möglichkeiten zur Schraubenaufbewahrung ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die ideale Methode auszuwählen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Wie man die ideale Aufbewahrungsmethode auswählt
Die Auswahl der richtigen Aufbewahrungsmethode für Schrauben ist entscheidend, um effizient arbeiten zu können und unnötigen Stress durch Unordnung zu vermeiden. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um die ideale Lösung für Ihre Schraubensammlung zu finden.
Berücksichtigung des verfügbaren Platzes
Bevor Sie sich für eine Aufbewahrungsmethode entscheiden, ist es wichtig, den verfügbaren Platz zu analysieren. Wenn Sie nur begrenzten Stauraum haben, sollten Sie nach platzsparenden Optionen wie Magnetleisten oder vertikalen Systemen suchen. Für größere Werkstätten oder Keller können Schubladensysteme eine gute Wahl sein, da sie viel Stauraum bieten.
Abwägung von Kosten und Nutzen
Die Kosten für verschiedene Aufbewahrungslösungen können stark variieren. Es ist wichtig, den Nutzen im Verhältnis zu den Kosten zu betrachten. Während professionelle Schubladensysteme möglicherweise teurer sind, bieten sie eine effiziente und gut organisierte Möglichkeit, Schrauben aufzubewahren. Für den Heimgebrauch können jedoch auch kostengünstigere Optionen wie Recycling von Gläsern oder Dosen eine praktikable Lösung sein.
Die Bedeutung der Schraubengröße
Je nachdem, welche Arten von Schrauben Sie hauptsächlich aufbewahren müssen, kann die ideale Aufbewahrungsmethode variieren. Für kleine Schrauben eignen sich beispielsweise Schraubendosen oder spezielle Sortimentskästen mit kleinen Fächern. Bei größeren Schrauben sollten Sie nach Lösungen suchen, die genügend Platz bieten, um sie ordentlich zu lagern, ohne sie zu verwechseln.
Die Notwendigkeit der schnellen Zugänglichkeit
Wenn Sie oft Schrauben verwenden und schnell darauf zugreifen müssen, ist die Zugänglichkeit ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Aufbewahrungsmethode. Schubladensysteme mit beschrifteten Fächern oder Magnetleisten, an denen die Schrauben gut sichtbar sind, können die Arbeitseffizienz steigern und Zeit sparen.
Indem Sie diese Aspekte sorgfältig abwägen und die Bedürfnisse Ihrer Werkstatt oder Ihres Heimwerkerbereichs berücksichtigen, können Sie die ideale Aufbewahrungsmethode für Ihre Schrauben finden, die Ihnen dabei hilft, organisiert und effizient zu arbeiten.
Häufige Probleme und deren Lösungen
Problem: Unübersichtlichkeit und Verwechslungsgefahr
Ein häufiges Problem bei der Schraubenaufbewahrung ist die Unordnung und die Gefahr, verschiedene Schraubenarten oder -größen zu verwechseln. Dies kann zu Fehlern bei DIY-Projekten führen und Zeit verschwenden. Eine effektive Lösung dafür ist die Beschriftung und Sortierung der Schrauben.
- Beschriftung: Verwenden Sie Etiketten oder Beschriftungsgeräte, um die Schraubendosen, -boxen oder -fächer zu kennzeichnen. Geben Sie klare Informationen zur Schraubenart, -größe und Verwendungszweck an.
- Sortierung: Organisieren Sie Ihre Schrauben nach Typ, Größe oder Verwendungszweck. Verwenden Sie separate Behälter oder Fächer für verschiedene Kategorien, um eine schnelle und einfache Identifizierung zu ermöglichen.
Problem: Rostbildung bei Schrauben
Rost ist ein weiteres häufiges Problem, das die Haltbarkeit und Qualität Ihrer Schrauben beeinträchtigen kann. Um Rostbildung zu vermeiden, ist eine trockene Lagerung und der Einsatz von Rostschutzmitteln von entscheidender Bedeutung.
- Trockene Lagerung: Lagern Sie Ihre Schrauben an einem trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, die zur Bildung von Rost führen können.
- Rostschutzmittel: Verwenden Sie Rostschutzmittel wie Silica-Gel-Päckchen oder spezielle Sprays, um Ihre Schrauben vor Feuchtigkeit und Korrosion zu schützen. Tragen Sie das Rostschutzmittel regelmäßig auf, um eine langfristige Wirksamkeit sicherzustellen.
Problem: Platzmangel
Wenn der verfügbare Platz für die Schraubenaufbewahrung begrenzt ist, kann dies zu Unordnung und ineffizienter Nutzung des Raums führen. Eine praktische Lösung für dieses Problem ist die vertikale Lagerung und die Nutzung von Wänden.
- Vertikale Lagerung: Nutzen Sie Regale, Wandhalterungen oder Schubladensysteme, um Ihre Schrauben vertikal zu lagern und wertvollen Bodenplatz zu sparen. Dadurch schaffen Sie mehr Stauraum und behalten den Überblick über Ihre Schraubensammlung.
- Ausnutzung von Wänden: Hängen Sie Magnetleisten, Werkzeugpaneele oder spezielle Schraubenregale an Ihren Wänden auf, um Schrauben sicher und platzsparend zu lagern. Dadurch haben Sie Ihre Schrauben immer griffbereit und ordentlich organisiert.
Mit diesen effektiven Lösungen können Sie häufige Probleme bei der Schraubenaufbewahrung erfolgreich bewältigen und Ihre DIY-Projekte effizienter und stressfreier gestalten.
Praktische Beispiele für Schraubenaufbewahrung
Beispiel 1: Die Kaffeekapsel-Schraubenbox
Ein kreatives und umweltfreundliches Beispiel für die Aufbewahrung von Schrauben ist die Verwendung leerer Kaffeekapselboxen. Diese Boxen eignen sich perfekt für die Sortierung und Lagerung verschiedener Schraubentypen. Durch die kleinen Fächer in der Box können die Schrauben nach Größe oder Art geordnet werden, was die Suche und Auswahl der passenden Schraube erheblich erleichtert.
Beispiel 2: Das Schubladensystem im Heimwerkerkeller
Ein effizientes und platzsparendes Aufbewahrungssystem für Schrauben ist ein Schubladensystem im Heimwerkerkeller. Hier können die Schubladen entsprechend beschriftet und organisiert werden, um eine schnelle und einfache Zugänglichkeit zu gewährleisten. Durch die klare Strukturierung können Schrauben verschiedener Größen und Arten übersichtlich und ordentlich aufbewahrt werden.
Beispiel 3: Die Magnetleiste in der Garage
Eine praktische Möglichkeit, Schrauben griffbereit und platzsparend aufzubewahren, ist die Verwendung einer Magnetleiste in der Garage. Indem die Schrauben an der Magnetleiste befestigt werden, sind sie gut sichtbar und leicht zugänglich. Dies ist besonders hilfreich, wenn häufig auf bestimmte Schrauben zugegriffen werden muss, ohne lange suchen zu müssen. Zudem können die Schrauben nach Bedarf sortiert und angeordnet werden, um eine effiziente Arbeitsweise zu ermöglichen.
Durch die gezielte Auswahl der Aufbewahrungsmethode und die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse beim Umgang mit Schrauben können Heimwerker und DIY-Enthusiasten ihre Arbeitsbereiche optimieren und für mehr Ordnung und Effizienz sorgen.
Abschließende Tipps und Tricks für die Schraubenaufbewahrung
Die Nutzung von Beschriftungsgeräten
Die Verwendung von Beschriftungsgeräten ist ein entscheidender Schritt, um die Effizienz Ihrer Schraubenaufbewahrung zu steigern. Indem Sie Schraubendosen, Schubladen oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten beschriften, behalten Sie stets den Überblick über den Inhalt. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch Verwechslungen und Fehlgriffe. Beschriftungen können Informationen wie Schraubentyp, Größe oder Verwendungsort enthalten. Indem Sie klare und präzise Beschriftungen verwenden, können Sie die Ordnung in Ihrer Werkstatt oder Garage aufrechterhalten.
Der Einsatz von Farbcodes
Eine weitere effektive Methode, um Ihre Schrauben ordentlich zu organisieren, ist die Verwendung von Farbcodes. Durch Zuordnung bestimmter Farben zu bestimmten Schraubentypen oder -größen können Sie auf einen Blick erkennen, welche Schrauben Sie benötigen. Dies erleichtert nicht nur das Finden der richtigen Schrauben, sondern trägt auch zur visuellen Ordnung und Effizienz bei. Zum Beispiel können Sie rote Beschriftungen für Holzschrauben und blaue für Metallschrauben verwenden. Konsistenz bei der Verwendung von Farbcodes ist entscheidend, um Verwirrung zu vermeiden.
Die Durchführung regelmäßiger „Inventuren“
Um sicherzustellen, dass Ihre Schraubenaufbewahrung stets optimal funktioniert, ist es ratsam, regelmäßig „Inventuren“ durchzuführen. Dabei überprüfen Sie den Bestand an Schrauben, sortieren gegebenenfalls neu, entsorgen defekte oder unbrauchbare Schrauben und überprüfen die Beschriftungen auf Aktualität. Diese regelmäßigen Überprüfungen helfen Ihnen nicht nur dabei, den Überblick zu behalten, sondern ermöglichen es Ihnen auch, fehlende Schrauben rechtzeitig nachzukaufen. Eine gut durchdachte und gepflegte Schraubenaufbewahrung spart nicht nur Zeit, sondern trägt auch zur Sicherheit und Effizienz Ihrer Heimwerkerprojekte bei.
Produkte in der Übersicht

- OPTIMIERTE AUFBEWAHRUNG: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt und Ihre Werkzeuge mit 39 Schubladen für eine optimale Organisation leicht zugänglich.
- STAPELBARE EINHEIT: Stapelbar und kompatibel mit anderen Stanley-Aufbewahrungsbehältern, so dass anpassbare Aufbewahrungslösungen möglich sind
- PLATZSPARENDES DESIGN: Montieren Sie den Ablagebehälter an der Wand, um Ihren Arbeitsbereich störungsfrei zu halten
- KOMPAKT & VIELSEITIG: Misst nur 13,23 x 6,3 x 17,52 cm und eignet sich somit für verschiedene Räume, von Werkstätten bis hin zu Wohngaragen.
- LANGLEBIG: Hergestellt mit einer Polypropylenbasis mit hoher Dichte und stoßfesten transparenten Schubladen, die eine lang anhaltende Nutzung und Sichtbarkeit gewährleisten. Langlebigkeit, der Sie vertrauen können.
- IDEAL FÜR DEN PROFESSIONELLEN oder HEIMGEBRAUCH: Ideal für Handwerker oder Heimwerker, die eine organisierte Aufbewahrung von Schrauben, Muttern, Bolzen und anderen Kleinteilen benötigen.

- ENDLICH ORDNUNG: Das praktische DEUBA Wandregal mit 30 Stapelboxen dient perfekt zur geordneten Aufbewahrung von Schrauben, Nägeln, Bits und vielen anderen Kleinteilen. Aber auch Schraubenschlüssel, Zangen oder Schraubendreher finden hier ihren Platz.
- FLEXIBEL: Die 12 großen und 18 mittelgroße Boxen lassen sich ganz einfach stapeln und somit auch platzsparend z.B. auf deiner Werkbank oder im Hobbyraum nutzen. Zudem kannst du die Wandplatten auch ganz Flexibel mit Werkzeughalter ausstatten.
- STABIL: Die Stapelboxen und Wandplatten des Lagerregals bestehen aus Propylen. Das macht es besonders stabil und robust, weist eine hohe Schlagfestigkeit sowie Formbeständigkeit auf und ist zudem beständig gegen Lösungsmittel, Fette, Säuren und Laugen.
- VIELSEITIG: Durch die vielfältige Einsatzweise kann das Wandregal in der Werkstatt, Garage, Gerätehaus, Lager, Keller und in Ihrem Hobbyraum genutzt werden. Die großzügige Eingriffsöffnung bietet vielfältige Lagermöglichkeiten.
- LIEFERUMFANG: Schüttenregal bestehend aus 2 Wandplatten mit je 32 x 38 cm und 2 cm Stärke und 30 Stapelboxen, davon 18x rote Stapelbox 9,5 (T) x 10,2 (B) x 5cm (H) und 12x schwarze Stapelbox 16,5 (T) x 10,5 (B) x 7,5cm (H)

- OPTIMIERTE AUFBEWAHRUNG: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich und Ihre Werkzeuge leicht zugänglich mit 9 Fächern in verschiedenen Größen, die für eine optimale Organisation entwickelt wurden.
- STAPELBARE EINHEIT: Stapelbar und kompatibel mit anderen Stanley-Aufbewahrungsbehältern, so dass anpassbare Aufbewahrungslösungen möglich sind
- PLATZSPARENDES DESIGN: Montieren Sie den Ablagebehälter an der Wand, um Ihren Arbeitsbereich störungsfrei zu halten
- KOMPAKT & VIELSEITIG: Misst nur 36,5 x 15,5 x 21,3 cm und eignet sich somit für verschiedene Räume, von Werkstätten bis hin zu Wohngaragen.
- LANGLEBIG: Hergestellt mit einer Polypropylenbasis mit hoher Dichte und stoßfesten transparenten Schubladen, die eine lang anhaltende Nutzung und Sichtbarkeit gewährleisten.
- IDEAL FÜR DEN PROFESSIONELLEN oder HEIMGEBRAUCH: Ideal für Handwerker oder Heimwerker, die eine organisierte Aufbewahrung von Schrauben, Muttern, Bolzen und anderen Kleinteilen benötigen.


- · SPEICHERSYSTEM AUS ROBUSTEM KUNSTSTOFF – Das verwendete Polypropylen ist beständig gegen extreme Temperaturen, Chemikalien und mechanische Beschädigung – ideal für jede Werkstatt
- · EINFACH ERWEITERBAR DURCH MODULAREN AUFBAU – Das Lagersystem kann man durch das Hinzufügen von weiteren Wandplatten, Werkzeugständern, Haltern oder Containern an den vorhandenen Raum anpassen
- · VIELSEITIG EINSETZBAR – Die Werkzeugwand kann in der Garage, im Keller, in einem Gartenhaus oder in einem Büro direkt in der Fertigungshalle montiert werden; tolle Ergänzung für ein Werkstattregal
- · ORDNUNG IN DEN WERKZEUGEN UND WENIGER STRESS – Die Lochplatten und daran befestigten Halter und Magazine schaffen Platz für alle Werkzeuge und Kleinteile und ermöglichen einen einfachen Zugang
- · EIN PERFEKTES GESCHENK – Die Werkzeugwand ist eine perfekte Lösung für jeden Heimwerker oder Bastler, der sein Werkzeugregal endlich aufräumen und Überblick über eigene Werkzeuge verschaffen will

- : Das Wandregal mit 30 herausnehmbaren Stapelboxen sorgt fr eine bersichtliche Aufbewahrung in Werkstatt, Garage oder Lager. Alles hat seinen Platz, und Ihr Arbeitsplatz bleibt stets ordentlich.
- : Sortieren Sie Kleinteile wie Schrauben, Ngel, Muttern oder Unterlegscheiben bersichtlich in Boxen. Die grozgigen Eingriffsffnungen und Etikettenfcher erleichtern den schnellen Zugriff.
- : Die Boxen knnen individuell entnommen, gestapelt oder neu sortiert werden. Maximale Flexibilitt fr Ihre tgliche Arbeit und unkomplizierte Handhabung.
- : Das Wandregal ist erweiterbar und lsst sich problemlos an die Wand montieren. Ideal, um mit wachsenden Anforderungen mitzuhalten und Ihren Stauraum effizient zu nutzen.
- : Mit 12 groen und 18 mittleren Stapelboxen in robustem Polypropylen bietet dieses Set eine langlebige Lsung, um Ihren Arbeitsplatz sauber und geordnet zu halten.

- DURABLE AND STURDY: Das Material ist langlebig und robust, geeignet für wiederholten Gebrauch über einen langen Zeitraum. Und langlebige Konstruktion für den harten Einsatz.
- VIELSEITIGE AUFBEWAHRUNG: 30 Fächer Aufbewahrungssystem perfekt für Werkzeug-Zubehör und Kleinteile, Schrauben, Muttern und Bolzen, Schraubendreher, Hämmer und Zangen, Angelausrüstung, Bürobedarf zu Handwerksmaterialien, Perlen und vieles mehr, einstellbar und abnehmbare Fächer sind farblich für einfache Organisation von Teilen und Werkzeugen codiert.
- GRÖSSEN: Eimergrößen: Enthält 9 rote kleine Behälter, 9 blaue kleine Behälter und 12 große orangefarbene Behälter.18 kleine Behälter [3,5 x 4,7 x 2 Zoll] 12 große Behälter [4 x 6,7 x 3 Zoll] Behälter in verschiedenen Farben und Größen bieten mehr Stauraum und Möglichkeiten für eine einfache Organisation.
- KOMFORT DURCH WANDMONTAGE: Entwickelt für die Wandmontage mit 2 ultra-robusten Stecktafeln für die individuelle Aufbewahrung und das einfache Auffinden und Ablegen von Werkzeugen. Abnehmbare Behälter leicht an Lamellenwand Display Boards befestigen.
- EINFACHE INSTALLATION: Das deckellose und offene Design ermöglicht einen einfachen Zugriff auf den Inhalt jedes Fachs sowie einen leichten Zugang zu Teilen und Hardware. An der Wand sind 3 Schienen angebracht, an denen die Fächer einfach befestigt werden können.

- · SPEICHERSYSTEM AUS ROBUSTEM KUNSTSTOFF – Das verwendete Polypropylen ist beständig gegen extreme Temperaturen, Chemikalien und mechanische Beschädigung – ideal für jede Werkstatt
- · EINFACH ERWEITERBAR DURCH MODULAREN AUFBAU – Das Lagersystem kann man durch das Hinzufügen von weiteren Wandplatten, Werkzeugständern, Haltern oder Containern an den vorhandenen Raum anpassen
- · VIELSEITIG EINSETZBAR – Die Werkzeugwand kann in der Garage, im Keller, in einem Gartenhaus oder in einem Büro direkt in der Fertigungshalle montiert werden; tolle Ergänzung für ein Werkstattregal
- · ORDNUNG IN DEN WERKZEUGEN UND WENIGER STRESS – Die Lochplatten und daran befestigten Halter und Magazine schaffen Platz für alle Werkzeuge und Kleinteile und ermöglichen einen einfachen Zugang
- · EIN PERFEKTES GESCHENK – Die Werkzeugwand ist eine perfekte Lösung für jeden Heimwerker oder Bastler, der sein Werkzeugregal endlich aufräumen und Überblick über eigene Werkzeuge verschaffen will

- Im SET: 4x Wandplatten ETBNN400 386x390 mm | 20x Rot Stapelboxen NP4 60x80x155 mm | 30x Blau Stapelboxen NP4 60x80x155 mm | 32x Schwarz Stapelboxen NP6 70x100x150 mm
- Hergestellt aus starkem Kunststoff - Der gesamte Satz besteht aus Polypropylen (Abkürzung PP). Dieses Material ist beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit. Es ist resistent gegen Kratzer und zeigt Beständigkeit gegen Chemikalien wie Salzlösungen, starke Säuren, Laugen oder Öle.
- Spezielle Montageschienen - Die Werkzeugplatte ist gelocht. Sie ermöglicht es dem Zubehör, sich ohne Werkzeuge frei zu bewegen. Dank ihnen können wir unsere eigenen Kompositionen nach unseren Bedürfnissen kreieren.
- Sehr einfache und schnelle Installation - die gesamte Wand besteht aus einzelnen Wandpaneelen. Für die Installation ist keine Hilfe von einer anderen Person erforderlich. Die Tafeln sind direkt an der Wand unseres Raumes angebracht. Wir brauchen nur ein paar Schaftschrauben und einen Schraubenzieher.
- Erweiterbar - das Set lässt sich mit Wandplatten oder neuen Boxen nahezu unendlich erweitern. Dies ist dank der Modularität der Wandplatten möglich. Beim Bau unserer eigenen Komposition sind uns nur durch die Vorstellungskraft und die Größe des Raumes Grenzen gesetzt.

- EFFIZIENTE AUFBEWAHRUNG – Schaffen Sie ganz einfach Ordnung in Garage, Keller oder Werkstatt. Mit diesem praktischen Wandregal mit Stapelboxen gehört Chaos und lästiges Suchen der Vergangenheit an. Nägel, Schrauben, Bits und vielen andere Kleinteilen aber auch Schraubenschlüssel, Zangen oder Schraubendreher lassen sich nun geordnet verstauen.
- VIELSEITIGE BOXENGRÖßEN – Mit 18 kleinen Boxen in rot (ca. 9 x 5 x 11 cm) und 12 größeren Boxen (ca. 10,5 x 7,5 x 16 cm) in blau haben Sie die ideale Aufbewahrungslösung für verschiedene Artikel. Die Boxen lassen sich einzeln herausnehmen und stapeln. Das Regal ist erweiterbar und lässt sich einfach an die Wand montieren.
- ÜBERSICHTLICH – Die Lagerboxen sind mit jeweils einem Etikettenfach ausgestattet, welches nach Ihren Wünschen beschriftet werden kann – somit behalten Sie jederzeit den Überblick. Durch die großzügige Eingriffsöffnung können die gewünschten Teile einfach und schnell entnommen oder eingelagert werden.
- STABIL UND ROBUST – Die Stapelboxen und Wandplatten des Lagerregals bestehen aus Kunststoff. Das macht es besonders stabil und robust, weist eine hohe Schlagfestigkeit sowie Formbeständigkeit auf und ist zudem beständig gegen Lösungsmittel, Fette, Säuren und Laugen.
- VIELFÄLTIGE LAGERMÖGLICHKEITEN DANK EINER MASSE AN EINSATZWEISEN – Geeignet für: Keller, Lager, Garage, Werkstatt, Geräteschuppen, Hobbyraum, Weinkeller, u.v.m. Durch die Wandmontage schaffen Sie nicht nur Ordnung, sondern maximieren auch den verfügbaren Raum in Ihrem Arbeitsbereich.

- ÜBERSICHTLICH: Unsere offenen Stapelboxen bieten eine klare Übersicht über dein Werkzeug und Zubehör. Ohne Deckel hast du einen direkten Blick auf den Inhalt jeder Box, was ein schnelles Greifen der benötigten Werkzeuge ermöglicht und die Effizienz steigert.
- FLEXIBEL: Die beiliegenden Wandhalterungen erlauben eine flexible Anordnung der Kästen. Du kannst sie nach Bedarf einzeln einhängen oder auch stapeln und organisieren. Egal, ob du nur eine Box oder mehrere benötigst – die Anpassung an deine Aufbewahrungsbedürfnisse ist mühelos möglich.
- PRAKTISCH: Das Sortierkisten-System bietet schnellen Zugriff auf Werkzeuge und Arbeitsmaterial. Integrierte Griffe erleichtern den Transport, während die verschiedenen Fächer eine einfache Organisation von Werkzeugen und Kleinteilen ermöglichen.
- ROBUST: Für den harten Arbeitseinsatz konzipiert, sind unsere Stapelboxen robust und widerstandsfähig. Hergestellt aus formstabilen und dennoch flexiblem Kunststoff widerstehen sie Stößen und Abnutzung. Egal, ob in der Werkstatt, der Garage oder im Transporter– sie halten den Belastungen stand und schützen deine Werkzeuge zuverlässig. Qualität, die überzeugt.
- LIEFERUMFANG: Das Set besteht aus 8 Stück Stapelboxen 16 (L) x 9 (B) x 7 (H) cm, zwei Wandhalterungen für jeweils 4 Boxen, Schrauben und Dübeln
- Schrauben aufbewahren - 6. Juni 2025
- Spielzeuge aufbewahren - 4. Juni 2025
- Schallplatten aufbewahren - 14. Mai 2025