Ein Raumteiler Regal mit Rückwand bietet Sichtschutz und Stauraum in einem.
Raumteiler Regale sind ideal, um größere Räume in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen. In Einzimmerwohnungen, Kinder- oder WG-Zimmern trennen Sie mit einem Raumteiler Wohn- und Schlafbereich oder Wohn- und Arbeitsbereich voneinander ab. Die Regalböden dienen als praktische Ablagefläche, die Rückwand macht das ganze blickdicht. So können Sie in dem neu geschaffenen Bereich ungestört arbeiten oder schlafen.
Auf dieser Seite finden Sie Raumteiler Regale mit Rückwand in verschiedenen Formaten und Stilen.
Raumteiler Regale mit Rückwand in der Übersicht
Ein Regal, das neue Räume erschafft
Mit einem Raumteiler Regal mit Rückwand teilen Sie schnell und flexibel einen größeren Raum in zwei Bereiche auf. Das Regal ist mit etwas Geschick im Handumdrehen aufgebaut und kann bei Bedarf flexibel verschoben werden, wenn Sie die neue Raumaufteilung im Nachhinein noch korrigieren möchten.
Ohne Wände einreißen oder hochziehen zu müssen, strukturieren Sie mit einem Raumtrenner Regal Räume um und teilen Ihr Zuhause neu auf. In vielen Fällen müssen Sie für den Aufbau des Regals nicht einmal bohren.
Raumteiler Regale sind perfekt für den Einsatz in Mietwohnungen. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Reich ganz nach Ihren Vorstellungen, ohne dafür von Ihrem Vermieter eine Erlaubnis einholen zu müssen. Wenn Sie später wieder ausziehen, bauen Sie einfach das Regal wieder ab. Der Raum sieht dann aus wie vorher, die ursprüngliche Aufteilung ist erhalten geblieben.
Die multifunktionalen Regale erschaffen neue Bereiche in Einzimmerwohnungen und großen Räumen. Im Wohnzimmer trennen sie die Spielecke der Kinder vom aufgeräumteren Wohnbereich ab oder schaffen eine ruhige Lese-Ecke etwas abseits des Trubels zwischen Couch, Kamin und Fernseher.
In der Wohnküche dringt die Hektik vor dem Herd weniger stark zum Esstisch, wenn der Raum durch ein Regal geteilt ist. Wohn- und Essbereich werden voneinander getrennt.
Wer keinen eigenen Raum für sein Homeoffice hat, baut sich diesen mit einem Raumteiler Regal ganz einfach selbst. Statt den Arbeitsbereich auch nach Feierabend immer im Blick zu haben, verlegen Sie ihn hinter die blickdichte Rückwand des Regals. Der Schreibtisch mit den Unterlagen verschindet hinter der Abtrennung, sodass Sie während Ihrer Freizeit auch mal abschalten können und nicht immer mit einem Auge bei der Arbeit sind.
Gleiches gilt für das Zimmer in der Studenten-WG. Und auch andersherum. Denn nicht nur nach Feierabend haben Sie dank Raumtrenner nicht mehr die Arbeit vor Augen, sondern bei der Arbeit lenkt Sie in Ihrem neu geschaffenen Arbeitsbereich nicht mehr der Fernseher in der anderen Ecke des Zimmers ab, wenn dieser durch den Raumtrenner nicht mehr im Sichtfeld liegt.
In größeren Einzimmerwohnungen, Lofts und großen Zimmern können Sie mit zwei und mehr Raumteiler Regalen gleich mehrere Bereiche schaffen. Neben dem Homeoffice trennen Sie dann auch noch den Schlafbereich vom Wohnbereich ab.
Im Kinderzimmer entstehen Nischen und Verstecke für kleine Entdecker. Wenn sich mehrere Kinder ein Zimmer teilen, macht ein Raumtrenner aus einem Kinderzimmer zwei, damit beide Kinder ihren eigenen Bereich haben, in dem sie sich ausleben und den sie nach ihren Vorstellungen gestalten können und in dem sie ein wenig Privatsphäre haben.
Ein schönes Raumtrenner Regal aus Holz ist langlebig und sieht auch nach vielen Jahren noch gut aus. So kann es nach dem harten Einsatz im Kinderzimmer meist auch noch ins Jugendzimmer übernommen werden. Auch dort trennt der Raumteiler Wohn- und Schlafbereich voneinander ab, sodass das Jugendbett nicht direkt eingesehen werden kann, wenn die Eltern ins Zimmer platzen und die Jugendlichen gerade erste Erfahrungen miteinander machen. Die Rückwand, vorher noch kindgerecht gestaltet mit bunten Farben und Aufklebern und von den kleinen Künstlern mit Stiften beschmiert, wird einfach für das Jugendzimmer altersgemäß umgestaltet.
Die Rückwand ist der heimliche Star eines Raumtrenner Regals mit Rückwand. Sie trägt entschieden zur Stabilität der Konstruktion bei. Raumtrenner Regale ohne Rückwand sind meist etwas wackeliger oder sehen durch eingebaute stabilisierende Elemente etwas klobiger aus.
Eine Rückwand bietet viele Möglichkeiten, den Raumtrenner individuell zu gestalten und genau an Ihren Einrichtungsstil und Ihren Geschmack anzupassen. Sie können die Rückwand etwa mit Kork bekleben, ein Furnier anbringen, Poster aufhängen, sie mit Stoff bespannen, Bastmatten daran aufhängen und sie mit Wandpaneelen oder mit Klebefolie bekleben.
- QUALITATIV HOCHWERTIG UND UNBEDENKLICH: Für große und kleine Bastelkünstler - Unsere 45cm x 2m
- PFLEGELEICHT und LANGLEBIG: Unsere selbstklebenden Folien sind pflegeleicht und lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen Unsere hochwertigen Klebefolien mit einer Stärke von 160μ sind langlebig und halten jahrelang, ohne zu verblassen oder abzublättern
- SUPERFLEXIBEL - Sie haben die Folie nicht sauber angebracht oder sind unsicher in der Handhabung? Kein Problem! Ein Spezialkleber ermöglicht es, die Folie innerhalb 20 min wieder zu lösen und neu und knitterfrei zu positionieren Die maximale Klebekraft erreicht die Folie erst nach ca 24 Stunden! Diese Zeit unbedingt abwarten und Endergebnis bewundern!
- EINFACHE ENTFERNUNG: Sollten Sie Ihre Einrichtung wieder ändern wollen, lassen sich die Folien problemlos entfernen, ohne dabei Schäden an den Oberflächen zu hinterlassen und eignen sich daher ideal für Mietwohnungen
- GROSSE AUSWAHL an DESIGNS: Venilia ist Ihr Experte in Sachen Innenausstattung seit 1874 Wir bieten eine große Auswahl an Designs für unsere selbstklebenden Folien, darunter Holz, Marmor, Stein, Blumen und vieles mehr Egal welchen Stil Sie bevorzugen, wir haben sicher das passende Design für Sie
- Klebefolie Des. Steinwand rustikal - selbstklebende Folie - Maße 0,45 x 2 Meter
- Möbelfolie in Stein-Optik Naturstein Mauer - Selbstklebefolie - Bastelfolie
- Dekorfolie selbstklebend für Möbel, Schränke, Regale etc, lässt sich leicht auf glatten, nicht porösen Flächen verkleben
- Bei hellen Klebefolien sollte der Untergrund auch hell und farblich gleichmäßig sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen
- Klebefolie für Möbel zur Verwendung im Innenbereich, Montageanleitung auf der Rückseite der Trägerfolie - in Europa hergestellt
Raumtrenner Regale ohne Rückwand bieten nur dann hinreichenden Sichtschutz, wenn die Regalböden bis oben hin vollgestellt sind. Und wenn Sie Bücher oder Bilder in das Regal stellen, gucken Sie von der anderen Seite immer auf die Rückseiten der Bilder oder der Bilderrahmen. Die Rückwand macht das Regal blickdicht, selbst wenn Sie nur kleinere Dinge auf den Regalböden präsentieren. Mit einer Rückwand am Regal können Sie in die erste Reihe Bilder und Bücher stellen und dahinter, zwischen Buch und Rückwand, sogar noch Kleinkram verstecken. Kinder lieben diesen Trick.
Eine Rückwand dient zudem in gewissem Maße als Schalldämpfer. So bringt das Raumtrenner Regal nicht nur optisch Ruhe in den abgetrennten Bereich, sondern auch akustisch.
Wenn Sie möglichst hohen Sicht- und Lärmschutz möchten, sollten Sie zu einem Raumtrenner Regal greifen, das bis unter die Decke ragt. Etwas weniger Schutz bietet ein halbhohes Modell. Halbhohe Raumtrenner haben den Vorteil, dass der Raum immer noch recht groß wirkt, Sie hinter dem Raumtrenner aber noch ungesehen auf einem Bett liegen oder vielleicht sogar am Schreibtisch sitzen können. Ein Raumteiler in Höhe einer Kommode bietet keinen wirklichen Sichtschutz, schafft aber dennoch abgetrennte Ecken und Nischen.
Für Räume unter dem Dach mit einer Dachschräge eignen sich Stufenregale wunderbar. In Räumen ohne Schräge wirken sie lockerer und verspielter als rechteckige Raumteiler Regale.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Material
Die meisten Raumteiler Regale mit Rückwand sind aus Massivholz oder Holzwerkstoffen wie Spanplatte. Holz ist der Stoff, aus dem Regale sind. Möbel aus Holz wirken warm und wohlig. Sie haben die Wahl aus einem breiten Angebot an Holzarten und -Dekoren. Von hell bis dunkel, schlicht bis edel, Buche bis Eiche, ist für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Regal dabei.
Neben Raumtrenner Regalen aus Holz sind auch Modelle aus Metall erhältlich. Regale aus dunklem Metall passen wunderbar in den angesagten Industrie-Stil.
Rückwand
Wer sich ein Regal mit Rückwand als Raumteiler kauft, gestaltet die Rückwand meist individuell. Das ist das Schöne an dieser Lösung. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Paravent, dessen Design vorgegeben ist, erschaffen Sie sich einen Raumteiler ganz nach Ihrem Geschmack. Dafür muss die Rückwand allerdings ein wichtiges Kriterium erfüllen.
Regale stehen meist mit dem Rücken zur Wand. Entsprechend wenig Wert legen die Hersteller auf eine wertige Rückwand. Meist sieht diese nur auf der zum Regal zeigenden Seite gut aus und besteht aus sehr dünnem Material. Zum Verkleiden Stoff vor die Wand spannen können Sie nahezu in jedem Fall. Auch Klebefolie lässt sich meist relativ problemlos anbringen. Ein Bild an der Rückwand aufhängen können Sie jedoch nicht. Tapezieren können Sie die Rückwand meist auch nicht, weil die dünne, unbehandelte Rückwand von dem Tapetenkleber aufquellen und sich wellen würde.
Wenn Sie sich wirklich kreativ an der Rückwand ausleben möchten, sollten Sie ein Raumteiler Regal mit entsprechend solider Rückwand wählen. Oder Sie ersetzen oder verstärken die Rückwand mit einer entsprechend dimensionierten Sperrholzplatte. Eine solche können Sie sich auf Maß im Baumarkt Ihrer Wahl zusägen lassen. Wenn Sie wenig Platz im Auto haben, können Sie die Rückwand auch auf zwei oder sogar vier Platten aufteilen.
Wenn Sie schon dabei sind, die Rückwand zu ersetzen, sollten Sie sich überlegen, eine Rückwand in Raumhöhe anzubauen, auch wenn das Regal an sich nicht bis zur Decke geht. Dann haben Sie den kompletten Sichtschutz und können oben auf das Regal auch noch etwas raufstellen, das von der anderen Seite nicht zu sehen ist.
Ein Modell mit einer geschlossenen Rückwand sollten Sie wählen, wenn kein Fernseher oder ähnliches in dem Regal stehen soll. Müssen Sie an einer versteckten Stelle ein Stromkabel herausführen, können Sie im Zweifelsfalle aber immer noch an einer schlecht einsehbaren Stelle unauffällig ein kleines Loch als Kabeldurchlass in die Rückwand bohren.
Größe und Format
Von der Höhe einer Kommode über Kopfhöhe bis Raumhöhe sind Regale in verschiedensten Höhen erhältlich. Auch in der Breite haben Sie eine große Auswahl.
Entscheiden Sie sich unbedingt mit Bedacht für die richtige Tiefe Ihres Raumteiler Regals. Je tiefer das Regal, desto mehr passt hinein. Aber das Regal nimmt auch entsprechend mehr Raum ein. Ein tiefes Regal steht zudem sicherer als ein schmales. Ein sehr schmales Regal müssen Sie eventuell mit Schrauben an einer Wand oder der Decke gegen Umstürzen sichern.
Beim Format haben Sie die Wahl zwischen quadratischen Regalen, rechteckigen Regalen, die entweder liegen oder hochkant stehen, und Stufenregalen.
Montage
Der Aufbau eines Raumteiler Regals mit Rückwand geht meist recht einfach.
Maßgeblich vom Format des Regals hängt es ab, ob Sie es ohne zu bohren aufbauen können. Ein vergleichsweise tiefes Regal steht recht sicher, ein schmales Modell müssen Sie eventuell zur Sicherheit festschrauben.
Farbe und Stil
Das Regal sollte natürlich von der Farbe her zu dem Einrichtungsstil des jeweiligen Zimmers passen, in dem es steht. Es dominieren die klassischen Möbelfarben Weiß, Natur hell und dunkel, Vintagebraun und Schwarz, jeweils in matt oder hochglanz.
Beim Furnier haben Sie die Wahl unter anderem zwischen Sonoma Eiche, Braune Eiche und Räuchereiche.
Die Farbe trägt maßgeblich zum Stil des Regals bei. Dunkle Modelle wirken eher klassisch, helle passen gut in den Landhausstil, weiße in den skandinavischen Wohnstil und auf alt getrimmte in den Shabby Chic.
Aufteilung
Zwei Regale mit gleicher Größe und gleichem Format können völlig unterschiedlich aufgeteilt sein und entsprechend anders aussehen. Hier spielt die Anzahl der Einlegeböden eine große Rolle und auf wie vielen unterschiedlichen Höhenstufen diese in das Regal eingesetzt werden können. Außerdem kommt es auf den Abstand der Zwischen- und Seitenwände an.
Brauchen Sie Flexibilität, weil Sie einen breiten Fernseher oder eine hohe Skulptur in das Regal stellen möchten, oder suchen Sie einfach nur einen Platz für Ihre Taschenbücher, Schallplatten oder CDs? Wählen Sie ein Regal, das zu Ihren Ansprüchen passt. Bedenken Sie außerdem, dass ein Regal mit vielen unterschiedlich großen Fächern etwas verspielter und lockerer aussieht als ein „ordentliches“ Regal mit Fächern gleicher Breite und Höhe.
Einige Raumteiler Regale bieten abschließbare Fächer mit Türen oder Schubladen.
Belastbarkeit der Regalböden
Schwere Bücher und Ihre Schallplattensammlung benötigen stabile Regalböden. Achten Sie auf die Traglast des Regals und der einzelnen Böden. Je dicker die Böden und je schmaler die Fächer, desto schwerer können diese in der Regel belastet werden.
- Honig aufbewahren - 24. November 2023
- Handtücher platzsparend aufbewahren - 22. November 2023
- Milchzähne aufbewahren - 20. November 2023