Eine perfekt gebackene Leckerei ist eine Freude, die man am besten frisch genießt, aber manchmal bleibt ein Stück Kuchen übrig. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Kuchen auch Tage später noch genauso köstlich ist? Der Schlüssel liegt im richtigen ‚Kuchen aufbewahren‘. Die richtige Lagerung kann die Qualität, den Geschmack und sogar die Gesundheitssicherheit Ihres Kuchens beeinflussen. In diesem Blogartikel werden wir uns intensiv mit diesem Thema befassen, um Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps zum optimalen Aufbewahren von Kuchen zu geben.









Warum ist die richtige Aufbewahrung von Kuchen wichtig?
Die richtige Aufbewahrung von Kuchen spielt eine entscheidende Rolle, um die Qualität, den Geschmack und die Sicherheit des Kuchens zu gewährleisten. Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, Kuchen ordnungsgemäß zu lagern.
Qualität und Geschmack des Kuchens
Ein gut aufbewahrter Kuchen behält länger seine Frische und Aromen. Durch eine falsche Lagerung kann ein Kuchen schnell austrocknen, an Geschmack verlieren oder sogar ranzig werden. Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind entscheidend, um die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens zu bewahren.
Gesundheitliche Aspekte
Die korrekte Aufbewahrung von Kuchen ist auch wichtig, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Wenn ein Kuchen nicht richtig gelagert wird, können sich schädliche Bakterien bilden und zu Lebensmittelvergiftungen führen. Besonders Kuchen mit Cremefüllungen oder frischen Früchten sind anfällig für schnelle Verderblichkeit, wenn sie nicht kühl genug aufbewahrt werden.
Grundlagen der Kuchen-Aufbewahrung
Die richtige Aufbewahrung von Kuchen ist entscheidend, um die Frische, Qualität und Geschmack des Gebäcks zu bewahren. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, darunter Temperatur, Feuchtigkeit und die Wahl der Aufbewahrungsmaterialien.
Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit
Die Temperatur und Feuchtigkeit haben einen direkten Einfluss auf die Haltbarkeit und Konsistenz von Kuchen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Kuchen austrocknet, während zu niedrige Temperaturen die Bildung von Schimmel begünstigen können. Idealerweise sollte Kuchen bei einer kühlen Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, abhängig von der Art des Kuchens.
Beispielsweise sollten trockene Kuchen wie Biskuit oder Marmorkuchen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Feuchte Kuchen wie Karottenkuchen oder Brownies hingegen profitieren von einer kühlen Lagerung im Kühlschrank, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren.
Materialien für die Aufbewahrung
Die Wahl der richtigen Aufbewahrungsmaterialien ist ebenfalls entscheidend für die Haltbarkeit von Kuchen. Luftdichte Behälter aus Glas oder Kunststoff eignen sich gut, um Kuchen vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Alternativ können auch spezielle Kuchenboxen verwendet werden, die Belüftungslöcher haben, um die Feuchtigkeit zu regulieren.
Es ist wichtig, dass die Aufbewahrungsbehälter sauber und trocken sind, bevor der Kuchen hineingelegt wird, um die Bildung von Schimmel zu verhindern. Zudem sollten Kuchen, die mit Früchten oder Creme gefüllt sind, in speziellen Behältern aufbewahrt werden, um ein Auslaufen oder Verderben zu vermeiden.
Insgesamt ist die Wahl der richtigen Temperatur, Feuchtigkeit und Aufbewahrungsmaterialien entscheidend, um die Frische und Qualität von Kuchen zu erhalten. Indem man diese Grundlagen der Kuchen-Aufbewahrung beachtet, kann man sicherstellen, dass der Kuchen lange Zeit genießbar bleibt und sein Geschmack erhalten bleibt.
Aufbewahrungsmethoden und deren Vor- und Nachteile
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Aufbewahrung von Kuchen im Kühlschrank ist eine gängige Methode, um die Frische und Haltbarkeit zu verlängern. Durch die kühle Temperatur wird das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt, was dazu beiträgt, dass der Kuchen länger genießbar bleibt. Besonders für Kuchen mit Cremefüllung oder frischen Früchten ist die Kühlung essentiell, um ein vorzeitiges Verderben zu verhindern. Dennoch gibt es auch einige Nachteile bei der Kühlschrankaufbewahrung. Kuchen kann Feuchtigkeit aufnehmen, was zu einer veränderten Konsistenz führen kann. Zudem kann das Aroma anderer Lebensmittel im Kühlschrank auf den Kuchen übergehen, was den Geschmack beeinträchtigen könnte.
Aufbewahrung bei Raumtemperatur
Die Aufbewahrung von Kuchen bei Raumtemperatur ist eine einfache Methode, die für viele trockene Kuchenarten geeignet ist. Diese Methode eignet sich insbesondere für Kuchen, die nicht schnell verderblich sind und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Durch die Lagerung bei Raumtemperatur behält der Kuchen seine ursprüngliche Konsistenz und kann sein volles Aroma entfalten. Allerdings birgt diese Methode das Risiko einer schnelleren Austrocknung und Schimmelbildung, insbesondere bei feuchten Kuchen oder solchen mit frischen Zutaten.
Einfrieren von Kuchen
Das Einfrieren von Kuchen ist eine effektive Methode, um die Frische über einen längeren Zeitraum zu bewahren. Durch die niedrigen Temperaturen wird das Wachstum von Mikroorganismen komplett gestoppt, wodurch der Kuchen für mehrere Wochen oder sogar Monate haltbar bleibt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Kuchen, die in größeren Mengen hergestellt wurden oder für besondere Anlässe vorbereitet wurden. Allerdings kann das Einfrieren die Konsistenz einiger Kuchenarten beeinflussen, insbesondere bei solchen mit einer hohen Feuchtigkeit, da beim Auftauen ein gewisser Wasserverlust auftreten kann.
Insgesamt bieten alle drei Aufbewahrungsmethoden ihre eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Kuchenart und persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, die richtige Methode entsprechend des Kuchentyps auszuwählen, um die bestmögliche Haltbarkeit und Qualität zu gewährleisten.
Aufbewahrung von verschiedenen Arten von Kuchen
Trockene Kuchen
Trockene Kuchen, wie beispielsweise Biskuit- oder Marmorkuchen, sollten luftdicht aufbewahrt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Geeignete Behälter sind verschließbare Kuchenboxen oder luftdichte Plastikbehälter. Es ist ratsam, den Kuchen vor dem Verpacken vollständig auskühlen zu lassen, um Kondensation und Feuchtigkeitsbildung im Behälter zu vermeiden. Trockene Kuchen können bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, je nach persönlicher Vorliebe.
Feuchte Kuchen
Feuchte Kuchen, wie zum Beispiel Karottenkuchen oder Schokoladenkuchen, benötigen eine besondere Aufbewahrung, um ihre Konsistenz und Geschmack zu bewahren. Diese Kuchen sollten in luftdichten Behältern bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Es empfiehlt sich, den Kuchen mit einem sauberen Geschirrtuch abzudecken, um ihn vor Staub und Feuchtigkeitsverlust zu schützen.
Kuchen mit Creme oder Früchten
Kuchen, die eine Creme- oder Fruchtfüllung haben, erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Aufbewahrung. Diese Kuchen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische der Creme oder Früchte zu erhalten und das Risiko von Verderb zu minimieren. Es ist wichtig, solche Kuchen in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Fremdgerüche zu vermeiden und die Konsistenz der Creme zu bewahren. Vor dem Servieren sollte man diese Kuchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur erreichen und ihr Geschmack optimal zur Geltung kommt.
Die richtige Aufbewahrung von verschiedenen Arten von Kuchen gewährleistet nicht nur ihre Haltbarkeit, sondern auch ihren Genusswert. Indem man die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Kuchensorten berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen ergreift, kann man sicherstellen, dass der Kuchen lange Zeit frisch und lecker bleibt.
Häufige Probleme bei der Kuchen-Aufbewahrung und deren Lösungen
Verhinderung von Schimmelbildung
Die Schimmelbildung ist eines der häufigsten Probleme bei der Kuchen-Aufbewahrung, insbesondere bei feuchten oder fruchtigen Kuchen. Schimmel entsteht durch das Wachstum von Pilzen auf der Oberfläche des Kuchens, verursacht unangenehme Gerüche und kann gesundheitsschädlich sein. Um Schimmelbildung zu verhindern, ist es wichtig, den Kuchen richtig zu lagern. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen und halten Sie den Kuchen trocken. Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Falls Sie Anzeichen von Schimmel sehen, entsorgen Sie den Kuchen sofort, um eine Kontamination anderer Lebensmittel zu vermeiden.
Vermeidung von Austrocknung
Austrocknung ist ein weiteres häufiges Problem bei der Kuchen-Aufbewahrung, besonders bei trockenen Kuchen oder Kuchen ohne Creme. Wenn Kuchen austrocknen, verlieren sie an Geschmack und Textur. Um Austrocknung zu vermeiden, können Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahren. Eine andere Methode ist das Hinzufügen von feuchten Zutaten wie Apfelscheiben oder eine kleine Schale mit Wasser in den Aufbewahrungsbehälter, um die Feuchtigkeit im Kuchen zu bewahren.
Beibehaltung der Konsistenz und des Geschmacks
Die Konsistenz und der Geschmack des Kuchens können sich im Laufe der Zeit verändern, wenn er nicht richtig aufbewahrt wird. Um die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens zu bewahren, ist es wichtig, ihn in geeigneten Behältern zu lagern und vor Luft, Licht und Wärme zu schützen. Bei cremigen oder fruchtigen Kuchen ist es ratsam, sie im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Frische zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass der Kuchen nicht zu lange bei Raumtemperatur steht, da dies zu Geschmacksverlust führen kann.
Durch die Beachtung dieser Tipps und Lösungen können Sie die häufigsten Probleme bei der Kuchen-Aufbewahrung vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Kuchen frisch, lecker und sicher zum Verzehr bleibt.
Tipps und Tricks für die Kuchen-Aufbewahrung
Verwendung von geeigneten Behältern
Die richtige Wahl des Behälters ist entscheidend für die erfolgreiche Aufbewahrung von Kuchen. Idealerweise sollten luftdichte Behälter verwendet werden, um den Kuchen vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Kunststoffbehälter oder Behälter aus Glas mit dicht schließenden Deckeln eignen sich gut für die Aufbewahrung von Kuchen. Vermeiden Sie es, den Kuchen in offenen Behältern zu lagern, da dies zu Austrocknung oder Feuchtigkeitsansammlung führen kann, was die Qualität des Kuchens beeinträchtigen würde.
Portionierung vor der Aufbewahrung
Es ist ratsam, den Kuchen vor der Aufbewahrung in portionsgerechte Stücke zu schneiden. Dadurch wird verhindert, dass der gesamte Kuchen bei jedem Öffnen des Behälters der Luft ausgesetzt wird. Zudem erleichtert die Portionierung das Servieren und den Verzehr des Kuchens, da einzelne Stücke leichter entnommen werden können, ohne den gesamten Kuchen zu entnehmen.
Wiederverwertung von trockenem Kuchen
Wenn Ihr Kuchen etwas trocken geworden ist, müssen Sie ihn nicht gleich wegwerfen. Es gibt kreative Möglichkeiten, trockenen Kuchen wiederzuverwenden. Zum Beispiel kann trockener Kuchen zu Kuchenbröseln zerbröselt und als Topping für Eis oder Joghurt verwendet werden. Sie können auch trockenen Kuchen in Milch einweichen und zu Cake Pops formen. Durch die Wiederverwertung des Kuchens können Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden und gleichzeitig neue köstliche Leckereien kreieren.
Durch die Beachtung dieser Tipps und Tricks können Sie die Haltbarkeit und Qualität Ihres Kuchens verbessern und sicherstellen, dass er frisch und köstlich bleibt, egal ob Sie ihn sofort genießen oder für später aufbewahren möchten.
Wissenschaftlicher Hintergrund der Kuchen-Aufbewahrung
Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit auf Bakterienwachstum
Die Aufbewahrung von Kuchen unterliegt bestimmten wissenschaftlichen Prinzipien, insbesondere wenn es um den Schutz vor unerwünschtem Bakterienwachstum geht. Bakterien sind Mikroorganismen, die in der Lage sind, sich unter bestimmten Bedingungen schnell zu vermehren und Lebensmittel zu verderben. Die Hauptfaktoren, die das Bakterienwachstum beeinflussen, sind Temperatur und Feuchtigkeit.
- Temperatur: Bakterien gedeihen am besten in einem bestimmten Temperaturbereich, der als „Gefahrenzone“ bekannt ist. Diese Zone liegt zwischen 4°C und 60°C. Daher ist es wichtig, Kuchen entweder unter 4°C im Kühlschrank oder über 60°C durch Erhitzen zu lagern, um das Bakterienwachstum zu verhindern.
- Feuchtigkeit: Feuchtigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Bakterienwachstum beeinflusst. Feuchte Umgebungen bieten ideale Bedingungen für Bakterien, um sich zu vermehren. Daher ist es ratsam, Kuchen in trockenen Behältern oder Verpackungen aufzubewahren, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Chemische Reaktionen während der Lagerung
Die Lagerung von Kuchen führt auch zu chemischen Reaktionen, die die Qualität und Haltbarkeit beeinflussen können. Diese Reaktionen können sowohl die Textur als auch den Geschmack des Kuchens verändern.
- Oxidation: Während der Lagerung kann Sauerstoff mit den Inhaltsstoffen des Kuchens reagieren und zu einer Oxidation führen. Dies kann dazu führen, dass der Kuchen ranzig wird oder an Geschmack verliert. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, luftdichte Behälter zu verwenden, um die Sauerstoffexposition zu minimieren.
- Hydrolyse: Bei feuchten Bedingungen kann es zur Hydrolyse kommen, bei der Wasser in die Moleküle des Kuchens eindringt und die Struktur verändert. Dies kann zu einer verminderten Konsistenz führen. Die Verwendung von trockenen Behältern und das Einwickeln des Kuchens in Folie können helfen, Feuchtigkeitseintritt zu reduzieren und Hydrolyse zu verhindern.
Indem man die wissenschaftlichen Prinzipien hinter der Kuchen-Aufbewahrung versteht, kann man die Haltbarkeit und Qualität des Kuchens gewährleisten und gleichzeitig potenzielle gesundheitliche Risiken durch Bakterien minimieren.
Produkte in der Übersicht

- KOMFORT: Perfekte Box für Transport und Aufbewahrung von Königskuchen - Sicherer Verschluss verbindet Boden und Haube - Kuchen bleibt im Kuchenbehälter wunderbar frisch
- GEBRAUCH: Feine Linien im Boden helfen gleichmässig grosse Stücke zu Schneiden - Deckel und Boden werden über zwei Klickverschlüsse sicher verbunden - Bietet Platz für Königskuchen bis 10 cm Höhe
- MATERIAL: Kunststoff (PP) - Lebensmittelecht - BPA-frei - Schadstofffei - Spülmaschinenfest - Farbe: Unterteil und Griff dunkelgrün (mistletoe green), Haube transparent
- MASSE: Tragbarer Kuchen Behälter, Gesamtmasse 36 x 16,5 x 16,5 cm (LxBxH) - Innenmasse 30,4 x 13,1 x 10 cm - Maximale Innenhöhe 10 cm
- LIEFERUMFANG: Kuchenbox bestehend aus Unterteil und Haube mit Griff und Verschluss - Transparent / grün - Hergestellt in der Schweiz


- Komfort: perfekte Box für Transport und Aufbewahrung von Königskuchen - sicherer Verschluss verbindet Boden und Haube - Kuchen bleibt im Kuchenbehälter wunderbar frisch
- Gebrauch: feine Linien im Boden helfen gleichmässig grosse Stücke zu Schneiden - Deckel und Boden werden über zwei Klickverschlüsse sicher verbunden - bietet Platz für Königskuchen bis 11 cm Höhe
- Material: Kunststoff (PP), lebensmittelecht, BPA-frei, schadstofffei, Reinigung in der Spülmaschine möglich - Farbe: Unterteil und Griff blau, Haube transparent
- Lieferumfang: Kuchenbox bestehend aus Unterteil und Haube mit Griff und Verschluss (Masse: ca. 36 x 16. 5 x 16. 5 cm (LxBxH), maximale Innenhöhe = ca. 11 cm)
- Hergestellt in der Schweiz mit hohem Anspruch an Qualität und Design


- Stabile Transportbox: Kein Austrocknen von Kuchen, Torten oder Tapas - Frischhaltebox für zuhause oder unterwegs mit Stückeinteilungshilfe
- Platz zum Servieren: bis zu 8,0 cm Höhe und 31,5 cm Durchmesser, auch für kleine Speisen auf der umgedrehten Bodenplatte (sieben Fächer für Tapas)
- Einfache Handhabung: Sicherer Transport durch Haube mit praktischem Griff, einfaches Öffnen und sicheres Schließen durch zwei Klick-Verschlüsse
- Leichte Reinigung: Tortenglocke lässt sich per Hand oder mit Spülmaschine reinigen, Außenmaß: 35x31x14cm, Innenmaß: 28,5x28,5x8cm, Durchmesser: 31,5cm
- Lieferumfang: 1x Xavax Kuchen Transportbox mit praktischem Tragegriff und sicherem Transportverschluss zur Aufbewahrung

- Sehr großer und geräumiger Behälter für Kuchen, Gebäck
- Sehr bequemer Griff, eleganter bunter Boden, schließt gut
- Nützliches Produkt beim Transport und bei der Lagerung
- BequemBPA-frei Kunststoff – spülmaschinengeeignet
- Maße: 334x156 mm

- KOMFORT: Stabiler Tortenbehälter für Aufbewahrung und Transport von Torten und Kuchen - Einteilungen auf dem Boden erlauben das einfache Schneiden in gleich grosse Stücke
- EIGENSCHAFTEN: Tragbare Kuchenbox aus hochwertigem Kunststoff (PP) - Lebensmittelecht und BPA-frei - Spülmaschinenfest
- GEBRAUCH: Dieser hohe Kuchenbutler bietet Stauraum für ein geruchsisoliertes Aufbewahren von Backwaren, stabiler Transport durch zwei Klickverschlüsse möglich - Lebensmittel bleiben länger frisch
- MASSE: Tragbarer Kuchen Behälter, Gesamtmasse 35,5 x 34,5 x 16,5 cm (LxBxH) - Innenmasse 29 x 29 x 12 cm - Maximale Innenhöhe 12 cm - Farbe: Haube transparent, Platte, Verschlüsse und Griff türkis
- LIEFERUMFANG: 1x Kunststoff Box für Torten und Kuchen bestehend aus Platte und Haube mit Griff - Transparent / türkis - Hergestellt in der Schweiz

- PRAKTISCHES DESIGN: Transportboxen entwickelt mit einem Design, das den Transport von Kuchen & Torten einfach macht. Sie verfügen sicher schließende Deckel, die Ihre Kreationen während des Transports schützen. BPA Frei.
- SICHERER TRANSPORT: Die Transportboxen für Kuchen und Torten sind die perfekte Lösung, um Ihre Backkreationen sicher zu transportieren. Die Kuchen Transportboxen verfügen einen stabilen Deckel, der sicherstellt, dass Ihre Leckereien geschützt bleiben
- MULTIFUNKTIONAL: Egal, ob ein Hobbybäcker oder ein Profi unsere Transportboxen sind die ideale Wahl, um Ihre Backkreationen sicher und stilvoll zu transportieren. Wir bieten verschiedene Größen & Designs an, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden
- EINFACHE REINIGUNG: Unsere Kuchenbehälter rund sind aus hochwertigem, spülmaschinengeeignetem Material gefertigt. Das bedeutet, dass Sie sie nach Gebrauch bequem in Ihrer Spülmaschine reinigen können. Kein aufwendiges Handspülen mehr!
- IDEALE GRÖSSE: Transportbox (Rund) für runde Torten und Kuchen, mit Klick Verschluss und Tragegriff. Ihre Torte wird ob groß oder klein sicher transportiert. Auch ideal als Aufbewahrungbox.


- Komfort: XL-Partybutler für Transport und Aufbewahrung von Törtchen, Cupcakes, Sandwiches, Gebäck und mehr - mit bequemem Tragegriff im Deckel - Einfache Reinigung des Containers in der Spülmaschine
- Verschluss: Zwei grosse Clips verschliessen das Unterteil mit dem Deckel - Sicherer Transport von Kuchen und mehr - praktischer Begleiter für jedes Fest
- Material: Kuchen-Safe aus Kunststoff/Plastik (PP) - Gesamtmaße: 47. 5 x 39 x 9. 8 cm (LxBxH), Innenmaße: ca. 40. 5 x 33. 5 x 9. 5 cm - bestehend aus Unterteil und Deckel mit 2 Verschlüssen und Griff
- Farbe: Unterteil und Griff weiss, Haube und Verschlüsse transparent - komfortables Einsehen des Inhaltes ohne den Kuchenbutler öffnen zu müssen
- Lieferumfang: Partybutler bestehend aus Container und Haube - inkl. 2 Verschlussclips und Tragegriff - hochqualitative Aufbewahrungs- und Transportbox für Lebensmittel von Rotho


- Die Partycontainer bieten auf je zwei Ebenen großzügig Platz für Ihre kreativen Backwerke, Grillfleisch oder Snacks und der herausnehmbare Hebeeinsatz sorgt für ein extra komfortables Handling.
- Ob für die nächste Geburtstagsfeier, Grillparty, Firmenfeier oder Hochzeit, diese Boxen sorgen für einen sicheren Transport Ihrer köstlichen Meisterwerke.
- Die bequemen Tragegriffe ermöglichen einen leichtes und stabiles Tragen.
- Mit diesen praktischen Transportboxen sind Ihre leckeren Kreationen perfekt aufbewahrt. Bei Bedarf können Sie eine Box um zusätzliche Ebenen erweitern.
- Maße: 39 x 29 x 17,5 cm (LxBxH) - Tragkraft bis 8 kg - Temperaturbeständig: -30°C bis +80°C - Praktischer Hebeeinsatz -> vereinfacht das Einsetzen und Entnehmen besonderer Kreationen

- Der Partycontainer bietet auf zwei Ebenen großzügig Platz für Ihre kreativen Backwerke, Grillfleisch oder Snacks und der herausnehmbare Hebeeinsatz sorgt für ein extra komfortables Handling.
- Die bequemen Tragegriffe ermöglichen einen leichtes und stabiles Tragen.
- Mit dieser praktischen Transportbox sind Ihre leckeren Kreationen perfekt aufbewahrt. Bei Bedarf können Sie die Box um zusätzliche Ebenen erweitern.
- Ob für die nächste Geburtstagsfeier, Grillparty, Firmenfeier oder Hochzeit, diese Box sorgt für einen sicheren Transport Ihrer köstlichen Meisterwerke.
- Maße: 39 x 29 x 17,5 cm (LxBxH) - Tragkraft bis 8 kg - Temperaturbeständig: -30°C bis +80°C - Praktischer Hebeeinsatz -> vereinfacht das Einsetzen und Entnehmen besonderer Kreationen
- Erdbeeren im Kühlschrank aufbewahren - 16. Juni 2025
- Rhabarber aufbewahren - 11. Juni 2025
- Schmuck aufbewahren - 2. Juni 2025