Gebackenes Brot aufbewahren

Es gibt kaum etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Küche zieht. Aber was passiert, wenn das Brot abkühlt und wir es aufbewahren müssen? Die Frage, wie man gebackenes Brot aufbewahren kann, beschäftigt Brotliebhaber seit jeher. Die richtige Aufbewahrung kann entscheidend sein, um die Frische und den Geschmack eines guten Brotes zu bewahren. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Art des Brotes und den vorhandenen Bedingungen unterscheiden können. Unser Artikel widmet sich diesem Thema und bietet einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über die Aufbewahrung von gebackenem Brot wissen müssen. Von den Auswirkungen schlechter Aufbewahrung, über die verschiedenen Methoden bis hin zu häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen – nach diesem Artikel werden Sie in der Lage sein, Ihr Brot auf die bestmögliche Weise zu lagern und so den Genuss noch länger zu bewahren.

Theo&Cleo Leinen Brotbeutel Aufbewahrung Frischhalten, Leinenbeutel für Brot, Bread Bag, Brotaufbewahrung, Brotkasten (2er Set)
Preis: € 8,66 (€ 4,33 / stück) Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Zuletzt aktualisiert am 13. August 2025 um 08:01 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung

Warum die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot wichtig ist

Die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot ist entscheidend, um die Frische, den Geschmack und die Qualität des Brotes über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer schnellen Verschlechterung des Brotes führen und sogar gesundheitsschädliche Folgen haben. In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen von schlechter Aufbewahrung sowie die Vorteile der richtigen Aufbewahrung detailliert beleuchtet.

Die Auswirkungen von schlechter Aufbewahrung

Wenn gebackenes Brot nicht ordnungsgemäß aufbewahrt wird, kann dies zu verschiedenen unerwünschten Ergebnissen führen. Zu den häufigsten Auswirkungen schlechter Aufbewahrung gehören:

  • 1. Schimmelbildung: Feuchtigkeit und warme Temperaturen begünstigen das Wachstum von Schimmel auf Brot, was nicht nur unappetitlich ist, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann.
  • 2. Austrocknung: Luft und Licht können dazu führen, dass Brot schnell austrocknet, was zu einem harten und bröckeligen Brot führt.
  • 3. Geschmacksveränderung: Durch unsachgemäße Lagerung kann sich der Geschmack des Brotes verändern, wodurch es fade oder sogar ungenießbar wird.

Die Vorteile der richtigen Aufbewahrung

Die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot bietet zahlreiche Vorteile, die dazu beitragen, die Qualität und Frische des Brotes zu erhalten. Einige der Hauptvorteile sind:

  • 1. Verlängerte Haltbarkeit: Durch die richtige Lagerung kann die Haltbarkeit von Brot signifikant verlängert werden, sodass es länger genießbar bleibt.
  • 2. Frische und Geschmack: Eine angemessene Aufbewahrungsmethode hilft dabei, die Frische und den Geschmack des Brotes zu bewahren, sodass es seinen köstlichen Geschmack behält.
  • 3. Vermeidung von Verschwendung: Indem man das Brot richtig aufbewahrt, kann man dessen Lebensdauer verlängern und somit die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren.

Die Wahl der richtigen Aufbewahrungsmethode für gebackenes Brot hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Brotsorte, die Dauer der Aufbewahrung, das Wetter und die Raumtemperatur. In den nächsten Abschnitten werden die verschiedenen Methoden der Brot-Aufbewahrung, die Auswahl der passenden Methode und häufige Probleme bei der Brot-Aufbewahrung mit ihren Lösungen ausführlich behandelt.

# Die verschiedenen Methoden der Brot-Aufbewahrung

Die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot ist essenziell, um seine Frische und Qualität zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden, um Brot optimal zu lagern und vor vorzeitigem Verderben zu schützen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von der Brotsorte, der Dauer der Aufbewahrung und den Umgebungsbedingungen.

## Aufbewahrung in der Brotbox
Die Verwendung einer Brotbox ist eine klassische Methode, um Brot frisch zu halten. Die Brotbox schützt das Brot vor Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass es zu schnell austrocknet. Es ist wichtig, eine gut belüftete Brotbox zu wählen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur optimalen Nutzung einer Brotbox:
– Brot in Scheiben schneiden und luftdicht in der Brotbox aufbewahren.
– Die Brotbox regelmäßig reinigen und trocknen, um Schimmel zu vermeiden.
– Brot mit hoher Feuchtigkeit sollte lieber nicht in der Brotbox gelagert werden, da dies die Bildung von Schimmel begünstigen kann.

## Aufbewahrung im Stoffbeutel
Ein Stoffbeutel eignet sich gut für die Aufbewahrung von Brot, da er eine gewisse Luftzirkulation ermöglicht und das Brot vor dem Austrocknen schützt. Der Stoffbeutel sollte sauber und trocken sein, um Schimmelbildung zu verhindern. Hier sind einige Vorteile der Aufbewahrung im Stoffbeutel:
– Der Stoffbeutel ist umweltfreundlich und wiederverwendbar.
– Brot bleibt länger frisch, da der Stoff Feuchtigkeit absorbiert, ohne das Brot zu beschädigen.
– Ideal für den Transport von Brot, da der Stoffbeutel leicht und handlich ist.

## Aufbewahrung im Kühlschrank
Das Lagern von Brot im Kühlschrank kann die Haltbarkeit verlängern, birgt jedoch auch Risiken. Die Kälte im Kühlschrank kann dazu führen, dass Brot schneller austrocknet. Dennoch kann dies in bestimmten Fällen sinnvoll sein, z. B. bei heißen Temperaturen oder feuchter Umgebung. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank:
– Brot in einem luftdichten Behälter oder Plastikbeutel aufbewahren, um Austrocknung zu verhindern.
– Brot vor dem Verzehr bei Raumtemperatur aufwärmen, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern.
– Brot nicht direkt neben stark riechenden Lebensmitteln lagern, da es schnell Gerüche aufnehmen kann.

## Aufbewahrung im Tiefkühler
Das Einfrieren von Brot ist eine effektive Methode, um seine Frische über einen längeren Zeitraum zu bewahren. Beim Auftauen sollte darauf geachtet werden, dass das Brot langsam und schonend aufgetaut wird, um die Textur nicht zu beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung von Brot im Tiefkühler:
– Brot in portionierten Stücken oder Scheiben einfrieren, um das Auftauen zu erleichtern.
– Luftdicht verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden und das Aroma zu bewahren.
– Aufgetautes Brot kurz im Ofen oder Toaster aufbacken, um die Frische wiederherzustellen.

## Aufbewahrung an der Luft
Die Aufbewahrung von Brot an der Luft kann geeignet sein, wenn das Brot schnell verbraucht wird. Es ist jedoch wichtig, das Brot vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung von Brot an der Luft:
– Brot in einem Brotkorb oder einem Brotbeutel aufbewahren, um es vor Staub und Insekten zu schützen.
– Brot regelmäßig auf Schimmelbildung überprüfen und bei Bedarf entsorgen.
– Reste von angeschnittenem Brot mit der Schnittfläche nach unten lagern, um Austrocknung zu vermeiden.

Durch die Auswahl der richtigen Aufbewahrungsmethode und die Beachtung der oben genannten Tipps kannst du sicherstellen, dass dein gebackenes Brot lange frisch und schmackhaft bleibt. Denke daran, dass die optimale Aufbewahrungsmethode von verschiedenen Faktoren abhängt und experimentiere, um die beste Methode für deine Brotarten und Lagerbedingungen zu finden.

Die richtige Auswahl der Aufbewahrungsmethode

Die Auswahl der richtigen Aufbewahrungsmethode für gebackenes Brot ist entscheidend, um die Frische, den Geschmack und die Qualität des Brotes zu erhalten. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle, darunter die Brotsorte, die Dauer der Aufbewahrung sowie das Wetter und die Raumtemperatur. In diesem Abschnitt werden diese Aspekte detailliert erläutert, um Ihnen dabei zu helfen, die optimale Aufbewahrungsmethode für Ihr Brot zu wählen.

Abhängigkeit von der Brotsorte

Je nach Art des Brotes kann die ideale Aufbewahrungsmethode variieren. Zum Beispiel benötigen verschiedene Brotsorten unterschiedliche Bedingungen, um ihre Frische zu bewahren. Hier sind einige Beispiele:

  • Vollkornbrot: Vollkornbrot enthält mehr Feuchtigkeit als andere Brotsorten und neigt daher dazu, schneller schimmelig zu werden. Es sollte am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
  • Weißbrot: Weißbrot hat eine weichere Kruste und kann schneller austrocknen. Es ist ratsam, Weißbrot in einem Brotbeutel oder einer Brotbox aufzubewahren, um Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.
  • Glutenfreies Brot: Glutenfreies Brot neigt dazu, schneller trocken zu werden. Es sollte am besten im Tiefkühlfach aufbewahrt werden, um die Frische und Konsistenz zu bewahren.

Die Wahl der richtigen Aufbewahrungsmethode entsprechend der Brotsorte kann dazu beitragen, die Haltbarkeit und Qualität des Brotes zu verbessern.

Abhängigkeit von der Dauer der Aufbewahrung

Die Dauer, für die das gebackene Brot aufbewahrt werden soll, beeinflusst ebenfalls die Wahl der Aufbewahrungsmethode. Kurzfristige Aufbewahrung erfordert möglicherweise andere Bedingungen als langfristige Lagerung. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Kurzfristige Aufbewahrung: Wenn Sie das Brot nur für ein paar Tage aufbewahren möchten, kann eine Brotbox oder ein Brotbeutel ausreichend sein, um die Frische zu bewahren.
  2. Langfristige Aufbewahrung: Für eine längere Lagerung ist es ratsam, das Brot im Tiefkühlfach zu lagern. Dadurch bleibt das Brot länger frisch und kann bei Bedarf aufgetaut werden.

Die Berücksichtigung der Aufbewahrungsdauer hilft dabei, die bestmögliche Methode zu wählen, um die Qualität des Brotes zu erhalten.

Abhängigkeit vom Wetter und der Raumtemperatur

Das Wetter und die Raumtemperatur können ebenfalls einen Einfluss auf die Aufbewahrung von gebackenem Brot haben. Extreme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Haltbarkeit des Brotes beeinträchtigen. Hier einige Tipps:

  • Warmes Wetter: Bei warmem Wetter sollte das Brot nicht im Freien oder in der Nähe von Heizquellen aufbewahrt werden, da dies zu Schimmelbildung führen kann. Eine kühle und trockene Umgebung ist ideal.
  • Kaltes Wetter: In kalten Umgebungen kann das Brot schneller austrocknen. Es ist ratsam, das Brot in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und gegebenenfalls mit einem Handtuch abzudecken, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.

Die Anpassung der Aufbewahrungsmethode an das Wetter und die Raumtemperatur ist entscheidend, um die Frische und Qualität des Brotes zu bewahren.

Die richtige Auswahl der Aufbewahrungsmethode für gebackenes Brot kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Geschmack, Textur und Haltbarkeit ausmachen. Indem Sie die Brotsorte, die Dauer der Aufbewahrung sowie das Wetter und die Raumtemperatur berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Brot stets frisch und köstlich bleibt.

Häufige Probleme bei der Brot-Aufbewahrung und deren Lösungen

Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das in vielen Haushalten täglich genossen wird. Damit das Brot frisch und schmackhaft bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Es gibt jedoch einige häufige Probleme, die bei der Brot-Aufbewahrung auftreten können. Im Folgenden werden diese Probleme im Detail erläutert und passende Lösungen vorgestellt.

Problem: Schimmelbildung

Schimmelbildung ist eines der häufigsten Probleme bei der Brot-Aufbewahrung. Feuchtigkeit und Wärme begünstigen das Wachstum von Schimmel auf Brot. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, das Brot an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren. Vermeiden Sie es, Brot in Plastiktüten oder luftdichten Behältern aufzubewahren, da dies die Feuchtigkeitsansammlung fördern kann. Stattdessen eignen sich Brotboxen oder Brotbeutel aus Stoff, die eine gewisse Luftzirkulation ermöglichen.

  • Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank, da die Kälte die Bildung von Kondenswasser begünstigen kann.
  • Prüfen Sie regelmäßig das Brot auf Anzeichen von Schimmel und entsorgen Sie es bei Bedarf sofort.
  • Reinigen Sie die Brotbox oder den Brotbeutel regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern.

Problem: Austrocknung

Austrocknung ist ein weiteres häufiges Problem bei der Brot-Aufbewahrung. Luft und Wärme können dazu führen, dass Brot schnell austrocknet und an Geschmack verliert. Um Austrocknung zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Brot in einem Brotbeutel aus Stoff oder einer Brotbox aufzubewahren. Diese Behälter schützen das Brot vor dem Austrocknen, während sie gleichzeitig eine gewisse Luftzirkulation ermöglichen.

  1. Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank, da die Kälte das Brot schneller austrocknen lassen kann.
  2. Wenn das Brot bereits etwas trocken geworden ist, können Sie es kurz im Backofen aufwärmen, um die Feuchtigkeit wieder etwas zu verteilen.
  3. Legen Sie eine Scheibe frisches Obst wie Apfel oder eine feuchte Serviette in die Brotbox, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Brot länger frisch zu halten.

Problem: Geschmacksveränderung

Geschmacksveränderung ist ein weiteres Problem, das bei der Brot-Aufbewahrung auftreten kann. Brot kann schnell unangenehm schmecken, wenn es nicht richtig aufbewahrt wird. Um Geschmacksveränderungen zu vermeiden, ist es wichtig, das Brot vor starken Gerüchen und direktem Sonnenlicht zu schützen. Zudem sollte das Brot luftdicht verschlossen und kühl gelagert werden.

  • Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Brot in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln, da Brot leicht Gerüche aufnehmen kann.
  • Wenn Sie das Brot einfrieren, verpacken Sie es luftdicht, um den Geschmack zu bewahren.
  • Vermeiden Sie es, das Brot direkt dem Sonnenlicht auszusetzen, da dies zu Geschmacksveränderungen führen kann.

Die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot ist entscheidend für die Frische und den Geschmack. Indem Sie die oben genannten Probleme bei der Brot-Aufbewahrung und deren Lösungen beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Brot länger frisch und köstlich bleibt.

## Praktische Beispiele für die Aufbewahrung von gebackenem Brot

Beim richtigen Umgang mit verschiedenen Brotsorten spielt die Aufbewahrung eine entscheidende Rolle. Je nach Art des Brotes und den individuellen Vorlieben können unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Im Folgenden werden praktische Beispiele für die Aufbewahrung von Vollkornbrot, Weißbrot und glutenfreiem Brot vorgestellt.

### Beispiel für die Aufbewahrung von Vollkornbrot

Vollkornbrot zeichnet sich durch seinen hohen Ballaststoffgehalt und den intensiven Geschmack aus. Um die Frische und Qualität des Vollkornbrotes zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung unerlässlich. Hier sind einige empfehlenswerte Methoden:

1. **Brotbox**: Eine Brotbox aus Holz oder Keramik eignet sich gut für die Aufbewahrung von Vollkornbrot. Sie schützt das Brot vor Luftfeuchtigkeit und hält es länger frisch.

2. **Papiertüte**: Eine Papiertüte kann ebenfalls verwendet werden, um Vollkornbrot aufzubewahren. Sie ermöglicht eine gewisse Luftzirkulation und verhindert, dass das Brot zu schnell austrocknet.

3. **Kühlschrank**: Vollkornbrot kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Es sollte jedoch gut verpackt sein, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

### Beispiel für die Aufbewahrung von Weißbrot

Weißbrot ist bekannt für seine weiche Textur und zarte Kruste. Damit es möglichst lange frisch bleibt, sind folgende Aufbewahrungsmethoden zu empfehlen:

1. **Brotbeutel**: Ein Stoffbeutel oder eine Brottüte eignen sich gut für die Aufbewahrung von Weißbrot. Sie schützen das Brot vor Austrocknung, ohne dass die Kruste zu weich wird.

2. **Brotbox mit Belüftung**: Eine Brotbox mit Belüftungslöchern ist ideal für die Aufbewahrung von Weißbrot. Sie sorgt für die nötige Luftzirkulation und verhindert Schimmelbildung.

3. **Trockene Umgebung**: Weißbrot sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da es dort schneller austrocknet. Eine trockene Umgebung bei Raumtemperatur ist optimal.

### Beispiel für die Aufbewahrung von glutenfreiem Brot

Glutenfreies Brot erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Menschen mit Glutenintoleranz oder Zöliakie. Damit dieses spezielle Brot seine Konsistenz und Geschmack behält, sind folgende Aufbewahrungstipps zu beachten:

1. **Luftdichte Verpackung**: Glutenfreies Brot sollte luftdicht verpackt werden, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Ein luftdichter Behälter oder eine Folientüte sind hierfür geeignet.

2. **Tiefkühlung**: Wenn glutenfreies Brot nicht innerhalb weniger Tage verzehrt wird, empfiehlt es sich, es portionsweise einzufrieren. So bleibt die Frische erhalten und das Brot kann bei Bedarf aufgetaut werden.

3. **Separate Aufbewahrung**: Da glutenfreies Brot empfindlicher ist als herkömmliches Brot, sollte es separat von anderen Lebensmitteln aufbewahrt werden, um Kontamination zu vermeiden.

Insgesamt ist die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot entscheidend für dessen Qualität und Genuss. Durch die Wahl der passenden Methode und die Beachtung individueller Bedürfnisse lässt sich die Haltbarkeit verlängern und der Geschmack bewahren. Mit den oben genannten Beispielen können Sie Ihr Brot optimal aufbewahren und lange Freude daran haben.

Zusammenfassung und abschließende Tipps

Die Bedeutung der richtigen Brot-Aufbewahrung

Die richtige Aufbewahrung von gebackenem Brot ist entscheidend, um die Frische, den Geschmack und die Qualität des Brotes zu bewahren. Durch eine unsachgemäße Lagerung können unerwünschte Veränderungen auftreten, die das Brot ungenießbar machen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Aufbewahrungsmethoden zu kennen und entsprechend anzuwenden.

Die Vorteile der richtigen Aufbewahrung

Die richtige Aufbewahrung von Brot kann dazu beitragen, die Haltbarkeit zu verlängern und sicherzustellen, dass das Brot lange frisch bleibt. Durch die Verwendung geeigneter Methoden können auch Probleme wie Schimmelbildung, Austrocknung und Geschmacksverlust vermieden werden.

Empfohlene Aufbewahrungsmethoden

Je nach Brotsorte, Dauer der Aufbewahrung und Umgebungstemperatur gibt es verschiedene Methoden, um gebackenes Brot optimal zu lagern. Hier sind einige empfohlene Aufbewahrungsmethoden:

  • Aufbewahrung in der Brotbox: Ideal für den täglichen Verzehr, um das Brot vor Austrocknung zu schützen.
  • Aufbewahrung im Tiefkühler: Geeignet für langfristige Lagerung, um die Frische des Brotes zu bewahren.
  • Aufbewahrung an der Luft: Für knusprige Brotsorten wie Baguette, um die Kruste zu erhalten.

Tipps zur Auswahl der richtigen Aufbewahrungsmethode

Bei der Auswahl der Aufbewahrungsmethode sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  1. Brotsorte: Vollkornbrot, Weißbrot und glutenfreies Brot erfordern unterschiedliche Lagerungsbedingungen.
  2. Dauer der Aufbewahrung: Kurzfristige oder langfristige Lagerung erfordert unterschiedliche Methoden.
  3. Wetter und Raumtemperatur: Die Umgebungstemperatur beeinflusst die Lagerung von Brot, achten Sie darauf, das Brot entsprechend zu lagern.

Lösungen für häufige Probleme

Um häufige Probleme bei der Brot-Aufbewahrung zu vermeiden, hier einige Lösungen:

  • Schimmelbildung: Halten Sie das Brot trocken und lagern Sie es luftig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Austrocknung: Verwenden Sie Brotboxen oder Tiefkühler, um das Brot vor Austrocknung zu schützen.
  • Geschmacksveränderung: Vermeiden Sie die Lagerung von Brot in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln, um Geschmacksveränderungen zu verhindern.

Praktische Beispiele für die Brot-Aufbewahrung

Hier sind einige praktische Beispiele für die Aufbewahrung von verschiedenen Brotsorten:

  • Beispiel für die Aufbewahrung von Vollkornbrot: Bewahren Sie Vollkornbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten.
  • Beispiel für die Aufbewahrung von Weißbrot: Lagern Sie Weißbrot in einem Stoffbeutel, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Kruste knusprig zu halten.
  • Beispiel für die Aufbewahrung von glutenfreiem Brot: Halten Sie glutenfreies Brot im Tiefkühler, um die Konsistenz und den Geschmack zu bewahren.

Indem Sie die richtigen Methoden zur Aufbewahrung von gebackenem Brot anwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Brot lange frisch und köstlich bleibt. Achten Sie auf die Bedürfnisse der verschiedenen Brotsorten und passen Sie die Lagerung entsprechend an. Mit diesen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Brotes verlängern und den Genuss jeder Scheibe maximieren.

Produkte in der Übersicht

MÄSER 931996 Serie Ceramica Brottopf oval aus Naturton - Praktische Brotaufbewahrung - Brotbehälter mit Griff am Deckel - Brotkasten Ton unglasiert - atmungsaktiver Tontopf für Brot, Keramik, Braun
MÄSER 931996 Serie Ceramica Brottopf oval aus Naturton - Praktische Brotaufbewahrung - Brotbehälter mit Griff am Deckel - Brotkasten Ton unglasiert - atmungsaktiver Tontopf für Brot, Keramik, Braun*
von Josef Mäser GmbH
  • Genießen Sie Ihr Frühstück in vollen Zügen: Mit der Brot Aufbewahrungsbox der österreichischen Traditionsmarke MÄSER können Sie sich lange über frisches Brot und Gebäck freuen
  • Der innen und außen unglasierte Tontopf mit Deckel ist besonders atmungsaktiv: Er nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Dadurch kann diese Brotbox Ihr Brot auch bei längerer Aufbewahrung gut frischhalten
  • Damit Ihr Brot in der Box schmackhaft und fluffig bleibt, verfügt dieser Tonbrotkasten außerdem über zwei Löcher im Deckel, die eine optimale Belüftung gewährleisten
  • Oval geformt ist der Tonbrotkasten für die meist verwendete Brotform und natürlich auch als Brötchenbox geeignet. Außenmaße: 37,5 x 24,5 x 18 cm; Innenmaße: 33 x 20 x 10,5 cm; Füllvolumen (randvoll ohne Deckel): 6 Liter
  • Der Brottontopf der Marke MÄSER wird unter größter Sorgfalt in Europa produziert und mit umweltfreundlichen Materialien postsicher verpackt
Prime  Preis: € 45,48 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Römertopf Keramik Brottopf aus Ton, ideal für die Aufbewahrung von Brot und Gebäck 30x21cm, terrakotta
Römertopf Keramik Brottopf aus Ton, ideal für die Aufbewahrung von Brot und Gebäck 30x21cm, terrakotta*
von Römertopf
  • Römertopf Brot - Frische-Topf oval MEDI für natürliche Lebensmittelaufbewahrung wie z.B Brot oder Brötchen
  • Der besondere atmungsaktive Ton sorgt wie eine natürliche Klimaanlage mit den ausgeklügelten Belüftungslöchern (2x3) für die notwendige Luftzirkulation.
  • Außenmaße : ca. 30 x 21 x 15 cm; Innenmaße : 28.4 x 19,4 cm x 7,5 cm (ohne Deckel) mit Deckel wird hier ca. 1 cm mehr Luft sein.
  • Die unglasierte Deckelunterseite des Brottopfes bindet die überschüssige Feuchtigkeit.
  • Lieferumfang: Römertopf Brot - Frische-Topf oval MEDI, terrakotta
Prime  Preis: € 59,95 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
MamboCat Terrakotta-Topf Berti zur Brot-Aufbewahrung I 100% Natur Ton-Behälter mit Deckel hält Toast & Brötchen länger frisch I Ton Brotbox großer Keramik-Brotkasten unglasiert 16,5X 24,3X 36cm
MamboCat Terrakotta-Topf Berti zur Brot-Aufbewahrung I 100% Natur Ton-Behälter mit Deckel hält Toast & Brötchen länger frisch I Ton Brotbox großer Keramik-Brotkasten unglasiert 16,5X 24,3X 36cm*
von MamboCat
  • EINFACH PRAKTISCH Brotkasten Berti eignet sich zur unkomplizierten natürlichen & hygienischen Aufbewahrung von Brot Brötchen Baguette Toast & Backwaren - Naturton Topf wie zu Großmutters Zeiten
  • NATÜRLICHES MATERIAL Der hochwertige Brottopf unglasiert fördert das natürliche Klima im Brot-Behälter-Inneren & macht Gebackenes länger haltbar - Frischhalten im Ton-Topf aus 100% Natur-Terrakotta
  • BESSERE HALTBARKEIT & klassisches Design - umweltfreundlicher Terrakotta-Topf mit Deckel zum Verstauen und Aufbewahren Ihrer Backwaren - langlebiger Behälter aus Ton als Brot Aufbewahrung & Frischhaltebox
  • SPART GELD & unterstützt Ihren Lebensstil nachhaltig - Die Brotbox aus Ton erzeugt ein optimales Klima - kein trockenes oder verschimmeltes Brot in Papier & Plastiktüten die im Mülleimer landen
  • GESCHENK-IDEE - Hingucker & Eyecatcher im Vintage Look für jede Küche - Lieferung im Geschenk-Karton (14x25x37cm) - das Etikett der Verpackung ist gedacht für liebe Grüße Glückwünsche Namen usw
 Preis: € 34,99 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Römertopf Brottopf aus natürlicher Keramik, Brotkasten Aufbewahrungsbehälter aus Ton 6,5 Liter, Weiß
Römertopf Brottopf aus natürlicher Keramik, Brotkasten Aufbewahrungsbehälter aus Ton 6,5 Liter, Weiß*
von Römertopf
  • Zuverlässiges Frischhalten über Tage: Der Brottopf aus natürlichem Ton bewahrt Brot und Brötchen länger frisch – ganz ohne Plastik. Auch geeignet für Gemüse und Obst.
  • Natürliches Material mit Lüftung: Die unglasierte Deckelunterseite nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Belüftung und atmungsaktiver Ton sorgen für optimale Luftzirkulation.
  • Großes Fassungsvermögen: Mit ca. 40 x 28 x 20 cm und rund 6,5 Litern Volumen bietet der Brotkasten viel Platz für größere Brote oder Backwaren – ideal für den Familienhaushalt.
  • Spülmaschinengeeignet und pflegeleicht: Die weiße Keramik-Oberfläche ist hygienisch, lebensmittelecht und leicht zu reinigen – für komfortable Nutzung im Küchenalltag.
  • Lieferumfang: Römertopf Frische-Topf oval in Weiß mit Deckel. Ideal zur plastikfreien Aufbewahrung von Brot, Brötchen oder Gebäck. Hergestellt aus natürlicher Keramik.
Prime  Preis: € 89,99 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Römertopf Brottopf oval MAXI 6,5 Liter - Brotkasten Grün aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen
Römertopf Brottopf oval MAXI 6,5 Liter - Brotkasten Grün aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen*
von Römertopf
  • Frische länger bewahren: Der Römertopf Brottopf aus Keramik sorgt dafür, dass Ihr Brot und Gebäck länger frisch bleibt, indem er eine optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung ermöglicht.
  • Effektive Feuchtigkeitskontrolle: Die unglasierte Unterseite des Deckels absorbiert überschüssige Feuchtigkeit, während sechs Belüftungslöcher für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen.
  • Stilvolles Design: Das ansprechende, funktionale Design der Brotbox integriert sich nahtlos in jede Kücheneinrichtung und bietet genügend Platz für große Brotlaibe und Brötchen.
  • Einfach zu reinigen und langlebig: Der Brotkasten ist spülmaschinengeeignet und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Bei ordnungsgemäßer Pflege begleitet er Sie ein Leben lang.
  • Natürliche Materialien: Aus natürlichen Rohstoffen gefertigt, stellt dieser Brottopf eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikbehältern dar und hilft dabei, die Qualität Ihrer Lebensmittel nachhaltig zu erhalten.
Prime  Preis: € 99,95 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Römertopf Brottopf oval MEDI 2,3 Liter - Brotkasten Schwarz aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen
Römertopf Brottopf oval MEDI 2,3 Liter - Brotkasten Schwarz aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen*
von Römertopf
  • Länger frisches Brot: Der Römertopf Brotkasten Keramik hält Ihr Brot und Gebäck länger frisch, indem er die Luftzirkulation optimiert und die Feuchtigkeit reguliert
  • Natürliche Feuchtigkeitsregulierung: Die unglasierte Deckelunterseite des Brottopfes bindet überschüssige Feuchtigkeit. 6 Lüftungslöscher sorgen zusätzlich für optimale Luftzirkulation
  • Zeitloses Design: Das elegante und funktionale Design der Brotbox fügt sich perfekt in jede Küche ein und bietet ausreichend Platz für große Brotlaibe und Brötchen
  • Pflegeleicht und langlebig: Die Brot Aufbewahrungsbox ist spülmaschinengeeignet und hält bei richtiger Pflege ein Leben lang
  • Natürliche Keramik: Hergestellt aus natürlichen Materialien, ist dieser Brottopf eine natürliche Alternative zu Plastikbehältern und bewahrt die Qualität Ihrer Lebensmittel auf nachhaltige Weise
 Preis: € 69,95 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Continenta Brottopf Keramik | Mit Praktischen Luftlöchern Gegen Austrocknen & Schimmel | Handmade In Portugal | Schwarz (30x23xH13,5cm)
Continenta Brottopf Keramik | Mit Praktischen Luftlöchern Gegen Austrocknen & Schimmel | Handmade In Portugal | Schwarz (30x23xH13,5cm)*
von Continenta
  • Continenta
  • FOOD STORAGE CONTAINER
  • hochwertiges Produkt
  • 100% echte Qualität
 Preis: € 48,94 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
MS Steinzeug Brottopf Terrakotta TerraStone mit weißer Innenglasur Brot backen Rezepte
MS Steinzeug Brottopf Terrakotta TerraStone mit weißer Innenglasur Brot backen Rezepte*
von MS-Steinzeug
  • Marke: MS Steinzeug
  • MS Steinzeug Brottopf Terrakotta TerraStone mit weißer Innenglasur Brot backen Rezepte
  • Farbe: Weiß
 Preis: € 38,50 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Continenta Brottopf Keramik | Mit Praktischen Luftlöchern Gegen Austrocknen & Schimmel | Handmade In Portugal | Weiß (30x23x13,5cm)
Continenta Brottopf Keramik | Mit Praktischen Luftlöchern Gegen Austrocknen & Schimmel | Handmade In Portugal | Weiß (30x23x13,5cm)*
von Continenta
  • Brottopf mit Massivholzdeckel, Rückseite als Brotschneidebrett nutzbar
  • Luftlöcher für optimale Bevorratung von Brot und Brötchen
  • austauschbare Beschriftung durch Aufkleber, Alternativbeschriftung innenliegend
  • Keramik spülmaschinengeeignet
  • einfache Pflege: Holzdeckel nur feucht abwischen und stehend trocknen lassen
 Preis: € 49,75 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Romertopf Brottopf Rund Ø 30cm - Brotkasten Grün aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen
Romertopf Brottopf Rund Ø 30cm - Brotkasten Grün aus Keramik - Atmungsaktiver Tontopf für langanhaltende Frische von Brot und Brötchen*
von Römertopf
  • Länger frisches Brot: Der Römertopf Brottopf aus Keramik sorgt dafür, dass Ihr Brot und Gebäck länger frisch bleiben, indem er eine optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung bietet
  • Effektive Feuchtigkeitskontrolle: Die unglasierte Unterseite des Deckels nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, während sechs Belüftungslöcher für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen
  • Stilvolles Design: Das elegante und funktionale Design der Brotbox fügt sich harmonisch in jede Kücheneinrichtung ein und bietet ausreichend Platz für große Brotlaibe und Brötchen
  • Einfach zu reinigen und langlebig: Der Brotkasten ist spülmaschinengeeignet und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Bei entsprechender Pflege wird er Ihnen ein Leben lang gute Dienste leisten
  • Natürliche Materialien: Aus natürlichen Rohstoffen gefertigt, ist dieser Brottopf eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikbehältern und trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Lebensmittel nachhaltig zu bewahren
 Preis: € 79,95 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung
Zuletzt aktualisiert am 13. August 2025 um 07:15 / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. / Affiliate-Links (Werbung) / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Werbung
Jennifer Freytag
Letzte Artikel von Jennifer Freytag (Alle anzeigen)