Sie lieben es zu backen, aber die richtige Aufbewahrung der Backbleche ist eine echte Herausforderung für Sie? Keine Sorge, wir haben die Lösung!
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Backbleche richtig lagern und so ihre Lebensdauer verlängern können. Wir kennen die Tricks, um Ihre Bleche zu schützen und Platz in Ihrer Küche zu sparen.
Praktische Backblech-Gestelle und –Halter









Die Bedeutung der richtigen Lagerung von Backblechen
Die richtige Lagerung Ihrer Backbleche ist wichtig, um ihre Qualität zu erhalten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wenn Backbleche nicht richtig gelagert werden, können sie zerkratzt, verformt oder sogar beschädigt werden. Dies kann zu ungleichmäßigem Backen und einer kürzeren Lebensdauer Ihrer Bleche führen. Mit den richtigen Aufbewahrungsmethoden können Sie Ihre Backbleche schützen und sicherstellen, dass sie in optimalem Zustand bleiben.
Die richtige Aufbewahrung Ihrer Backbleche hilft auch, Platz in Ihrer Küche zu sparen. Indem Sie sie effizient organisieren, können Sie den verfügbaren Stauraum optimal nutzen und Ihre Küche aufgeräumt halten. Das macht es einfacher, das richtige Backblech zu finden, wenn Sie es brauchen, und verringert das Risiko, dass Ihre Bleche versehentlich beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gelagert werden.
Häufige Fehler bei der Lagerung von Backblechen
Bevor wir uns mit der richtigen Lagerung von Backblechen befassen, wollen wir einen Blick auf einige häufige Fehler werfen, die dabei geschehen können. Die Vermeidung dieser Fehler kann dazu beitragen, die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Backbleche zu gewährleisten.
Ein häufiger Fehler ist das Stapeln von Backblechen übereinander ohne jeglichen Schutz dazwischen. Dies kann zu Kratzern und Dellen führen, die die Backleistung der Bleche beeinträchtigen können. Ein weiterer Fehler ist die überfüllte und ungeordnete Lagerung von Backblechen, wodurch es schwierig wird, das richtige Blech zu finden, wenn es gebraucht wird. Außerdem kann die Lagerung von Backblechen in einer feuchten Umgebung dazu führen, dass sie mit der Zeit rosten oder korrodieren. Dies sind nur einige Beispiele für Fehler, die Sie bei der Lagerung Ihrer Backbleche vermeiden sollten.
Vorteile der richtigen Lagerung von Backblechen
Die richtige Aufbewahrung Ihrer Backbleche bietet mehrere Vorteile. Zum einen trägt sie dazu bei, die Qualität und Leistungsfähigkeit Ihrer Backbleche zu erhalten. Indem Sie sie vor Kratzern und Verformungen schützen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Bleche gleichmäßig backen und gleichbleibende Ergebnisse liefern. Zweitens können Sie durch die richtige Lagerung die Lebensdauer Ihrer Backbleche maximieren und langfristig Geld sparen. Und schließlich spart die effiziente Organisation Ihrer Backbleche Platz in Ihrer Küche und macht es einfacher, das richtige Blech zu finden, wenn Sie es brauchen, was Ihr Backerlebnis insgesamt verbessert.
Da wir nun wissen, wie wichtig die richtige Lagerung von Backblechen ist und welche Vorteile sie mit sich bringt, wollen wir uns die verschiedenen Arten von Backblechen und ihre spezifischen Lagerungsanforderungen ansehen.
Arten von Backblechen und ihre Lagerungsanforderungen
Backbleche gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Materialien, und jeder Typ kann unterschiedliche Lagerungsmethoden erfordern. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige gängige Arten von Backblechen und ihre spezifischen Lagerungsanforderungen.
Metall-Backbleche: Backbleche aus Metall, wie z. B. Aluminium oder Edelstahl, sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und gleichmäßigen Wärmeverteilung sehr beliebt. Diese Bleche sollten in einer trockenen und sauberen Umgebung gelagert werden, um Rostbildung zu vermeiden. Um sie vor Kratzern und Dellen zu schützen, ist es ratsam, beim Stapeln der Bleche eine Lage Pergamentpapier oder Silikonbackmatten zwischen die Bleche zu legen. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Bleche zu bewahren und sie in gutem Zustand zu halten.
Antihaft-Backbleche: Antihaft-Backbleche sind mit einer Schicht aus Antihaftmaterial wie Teflon beschichtet. Diese Bleche sollten separat gelagert werden, um eine Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Am besten stapeln Sie sie mit einer Lage Pergamentpapier oder Silikonbackmatten zwischen den einzelnen Blechen. Dadurch wird verhindert, dass die Antihaftbeschichtung zerkratzt oder sich ablöst, so dass die Bleche lange Zeit wirksam bleiben.
Glas-Backbleche: Backbleche aus Glas sind bekannt für ihre hervorragende Wärmespeicherung und Transparenz. Diese Bleche sollten einzeln aufbewahrt werden, damit sie nicht zerbrechen. Es wird empfohlen, ein Tuch oder eine Silikonunterlage zwischen die einzelnen Bleche zu legen, um sie zu polstern und vor Kratzern zu schützen. Vermeiden Sie außerdem, dass Glasbackbleche schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, da sie dadurch Risse bekommen oder zerspringen können.
Jede Art von Backblech erfordert spezifische Lagerungsmethoden, um ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie Ihre Backbleche schützen und sie über Jahre hinweg in einem ausgezeichneten Zustand halten.
Organisation der Lagerung von Backblechen
Die richtige Organisation ist das A und O bei der Aufbewahrung Ihrer Backbleche. Wenn Sie sie systematisch ordnen, können Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen und das benötigte Blech leicht finden. Hier sind einige Tipps für die Organisation der Aufbewahrung Ihrer Backbleche.
Vertikale Lagerung: Lagern Sie Ihre Backbleche lieber vertikal als horizontal. So können Sie den verfügbaren vertikalen Platz in Ihren Küchenschränken oder in der Speisekammer optimal nutzen. Mit Hilfe von Trennwänden oder Spannstäben können Sie Schlitze für die einzelnen Bleche einrichten, so dass sie aufrecht stehen bleiben und nicht umkippen. Die vertikale Aufbewahrung erleichtert auch den Zugriff auf das benötigte Fach, ohne dass Sie mehrere Fächer herausnehmen müssen.
Backblechständer verwenden: Backblechständer sind speziell für die Aufbewahrung und Organisation von Backblechen konzipiert. Diese Gestelle haben in der Regel verstellbare Trennwände, so dass Sie die Schlitze an Ihre Bleche anpassen können. Sie können in Schränken oder auf Arbeitsflächen platziert werden und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Ihre Backbleche. Backblechständer sind eine gute Wahl, wenn Sie eine große Sammlung von Backblechen haben und diese ordentlich aufbewahren möchten.
Schubladenteiler: Wenn Sie tiefe Schubladen in Ihrer Küche haben, sollten Sie Schubladenteiler verwenden, um separate Fächer für Ihre Backbleche zu schaffen. Auf diese Weise können Sie die Bleche horizontal aufbewahren, während sie gleichzeitig geordnet und leicht zugänglich bleiben. Die Schubladenteiler können an die Größe Ihrer Backbleche angepasst werden und verhindern, dass sie verrutschen.
Mit diesen Organisationstechniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Backbleche effizient und platzsparend aufbewahrt werden und dass Sie das für Ihr nächstes Backabenteuer benötigte Blech leicht finden.
Tipps zur Erhaltung der Qualität von Backblechen während der Lagerung
Eine ordnungsgemäße Lagerung allein reicht nicht aus, um die Qualität Ihrer Backbleche zu erhalten. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind ebenfalls wichtig. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Qualität Ihrer Backbleche während der Lagerung erhalten können.
- Vor der Lagerung reinigen: Bevor Sie Ihre Backbleche einlagern, sollten Sie sie gründlich reinigen. Entfernen Sie Lebensmittelreste und Fett, indem Sie sie mit warmem Seifenwasser auswaschen. Dies verhindert die Ablagerung von Schmutz und stellt sicher, dass Ihre Backbleche bei der nächsten Verwendung wieder einsatzbereit sind.
- Gründlich trocknen: Trocknen Sie Ihre Backbleche nach der Reinigung gründlich ab, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Feuchtigkeit kann zu Rost oder Korrosion führen, insbesondere bei Metallblechen. Verwenden Sie ein sauberes Handtuch oder lassen Sie sie an der Luft vollständig trocknen, bevor Sie sie aufbewahren.
- Stapeln in heißem Zustand vermeiden: Stapeln Sie heiße Backbleche niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie stapeln oder lagern. Das Stapeln von heißen Blechen kann zu Verwerfungen oder Verformungen führen, die ihre Backleistung beeinträchtigen können.
Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Backbleche in optimalem Zustand bleiben und immer einsatzbereit sind, wenn Sie backen wollen.
Empfohlene Produkte für die Aufbewahrung von Backblechen
Neben den hausgemachten Aufbewahrungslösungen gibt es auf dem Markt auch verschiedene Produkte, die speziell für die Aufbewahrung von Backblechen entwickelt wurden. Diese Produkte bieten Komfort, Effizienz und zusätzlichen Schutz für Ihre Bleche. Hier sind ein paar Empfehlungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Backblech-Organisationsgestell: Backblechregale sind so konzipiert, dass sie mehrere Backbleche in einer vertikalen Position halten. Sie haben oft verstellbare Trennwände und rutschfeste Füße, um die Bleche sicher an ihrem Platz zu halten. Diese Gestelle können in Schränken oder auf Arbeitsplatten platziert werden und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Bleche und sparen Platz.
Backblech-Aufbewahrungsbehälter: Die Aufbewahrungsbehälter für Backbleche wurden speziell entwickelt, um Ihre Backbleche vor Kratzern, Dellen und Feuchtigkeit zu schützen. Diese Behälter haben einzelne Fächer für jedes Backblech, so dass sie getrennt und gut geordnet aufbewahrt werden können. Sie sind oft mit Griffen für einen einfachen Transport ausgestattet und können platzsparend gestapelt werden.
Aufrollbare Silikon-Backmatten: Silikonbackmatten sind eine großartige Ergänzung zu Ihrem Backarsenal, und es ist wichtig, sie richtig zu lagern. Suchen Sie nach einer Aufbewahrungslösung für Silikonbackmatten zum Aufrollen, bei der Sie die Matten aufrollen und mit einem Band oder einer Krawatte sichern können. So bleiben die Matten ordentlich aufgerollt und werden nicht beschädigt.
Diese empfohlenen Produkte bieten Komfort und zusätzlichen Schutz für Ihre Backbleche. Ziehen Sie eine Investition in diese Produkte in Betracht, um die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihrer Backbleche zu gewährleisten.
Reinigungs- und Pflegetipps für Backbleche
Die richtige Reinigung und Pflege ist wichtig, um die Qualität und Leistungsfähigkeit Ihrer Backbleche zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Bleche in einem Top-Zustand zu halten.
Handwäsche: Einige Backbleche sind nicht spülmaschinenfest, daher ist es am besten, sie von Hand zu waschen. Verwenden Sie warmes Seifenwasser und einen nicht scheuernden Schwamm oder ein Tuch, um die Bleche zu reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel, da diese die Bleche beschädigen können.
Metallische Utensilien vermeiden: Vermeiden Sie bei der Verwendung Ihrer Backbleche die Verwendung von Metallutensilien, die die Oberfläche zerkratzen können. Verwenden Sie stattdessen Silikon-, Holz- oder Kunststoffutensilien. So bleibt die Antihaftbeschichtung erhalten und Kratzer werden vermieden.
Backblecheinlagen: Erwägen Sie die Verwendung von Backblecheinlagen wie Pergamentpapier oder Silikonbackmatten, um Ihre Bleche vor Speiseresten und Fett zu schützen. Diese Einlagen erleichtern die Reinigung und verhindern, dass sich hartnäckige Flecken einbrennen.
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Backbleche regelmäßig auf Anzeichen von Schäden, wie z. B. Verformungen, Kratzer oder abblätternde Antihaftbeschichtung. Wenn Sie irgendwelche Probleme feststellen, sollten Sie das Blech austauschen, um eine optimale Backleistung zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Reinigungs- und Pflegetipps befolgen, können Sie Ihre Backbleche in einem ausgezeichneten Zustand halten und viele erfolgreiche Backabenteuer genießen.
Fazit: Die Pflege Ihrer Backbleche für eine lange Lebensdauer
Die richtige Lagerung Ihrer Backbleche ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Backleistung zu gewährleisten. Indem Sie häufige Fehler vermeiden, Ihre Bleche effizient organisieren und Tipps zur Pflege und Reinigung befolgen, können Sie Ihre Bleche schützen und sie in einem ausgezeichneten Zustand halten.
Unabhängig davon, ob Sie selbstgemachte Aufbewahrungslösungen wählen oder in empfohlene Produkte investieren, sollten Sie der korrekten Aufbewahrung und Pflege Ihrer Backbleche Priorität einräumen. Mit den richtigen Aufbewahrungsmethoden und regelmäßiger Pflege werden Ihnen Ihre Backbleche über Jahre hinweg gute Dienste leisten. Viel Spaß beim Backen!
Produkte in der Übersicht

- INTELLIGENTES DESIGN: Einfache Küchenaufbewahrungslösung, um Ihr umständliches Backgeschirr ordentlich und leicht zugänglich aufzubewahren.
- PLATZSPAREND: Effizient entwickelt, um Ihr Kochgeschirr ordentlich in Schränken, Schubladen oder Vorratsregalen für eine perfekte Heimorganisation aufzubewahren.
- STRAPAZIERFÄHIG UND BESTÄNDIG: Der solide Stahlständer mit einer strapazierfähigen Anti-Rost-Beschichtung aus schwarzem Kunststoff schafft eine robuste Stapeleinheit.
- VIELSEITIG: Das multifunktionale vertikale Design ermöglicht den einfachen Zugriff auf Ihre Schneidebretter, Bratpfannen, Deckel, Teller, Backformen, verschachtelte Schalen oder sogar Kochbücher.
- MAßE: 26 cm (Länge) x 21 cm (Breite) x 16 cm (Höhe). Kein Zusammenbau erforderlich.

- INTELLIGENTES DESIGN: Voll einstellbare Küchenaufbewahrungslösung, um Ihr umständliches Backgeschirr ordentlich und leicht zugänglich aufzubewahren.
- PLATZSPAREND: Effizient entwickelt, um eine Vielzahl von Kochgeschirr aufzubewahren. Lässt sich problemlos erweitern oder verkleinern, um sich der Länge der meisten Schränke, Schubladen oder Vorratsregale anzupassen – für eine perfekte Organisation zuhause.
- STRAPAZIERFÄHIG UND BESTÄNDIG: Massive Stahldrähte mit einer strapazierfähigen Kunststoffbeschichtung werden in den gewünschten Abständen in den ausziehbaren ABS-Kunststoffsockel gesteckt. So entsteht eine vielseitige, robuste Stapeleinheit, die aber dennoch voll einstellbar bleibt.
- VIELSEITIG: Das multifunktionale vertikale Design ermöglicht den einfachen Zugriff auf Ihre Schneidebretter, Bratpfannen, Deckel, Teller, Backformen, verschachtelte Schalen oder sogar Kochbücher.
- MAẞE: 26,7 – 41,5 cm (Länge) x 17,4 cm (Breite) x 15,5 cm (Höhe). Ausziehbar auf 41,5 cm (maximale Länge). Einfach zu montieren.

- Gitter zum Aufbewahren von Backblechen im ausgeschalteten Backofen oder senkrecht in den Schubladen
- Nützlich für die Aufbewahrung von Backblechen beim Anrichten von Lebensmitteln vor dem Backen oder wenn Sie sie noch heiß herausnehmen
- Wird zu einem hitzebeständigen Topfuntersetzer, wenn geschlossen
- Größe: 30 x 23 cm

- VIELSEITIGE AUFBEWAHRUNG FÜR SCHNEIDEBRETTER: Das Schneidebrett-Aufbewahrungsregal verfügt über 5 Schlitze, davon 3 Schlitze mit einer Breite von 1,3 cm und 2 Schlitze mit einer Breite von 2,7 cm. Diese Konstruktion bietet Platz für nahezu alle auf dem Markt erhältlichen Schneidebretter. Hinweis: Nicht geeignet für Küchenutensilien mit einer Dicke von mehr als 2,7 cm, wie z. B. Töpfe und tiefe Backformen.
- HOCHWERTIGE KONSTRUKTION: Unser Schneidebrett Organizer ist aus hochwertigem Eisendraht gefertigt und im Vergleich zu anderen Materialien fest, stabil und hygienisch. Die schwarze Beschichtung verleiht ihm eine stilvolle Note, während das abgerundete Kantendesign Kratzer verhindert.
- PLATZSPAREND & LEICHT ZU REINIGEN: Our cutting board holder helps you organize flat kitchen items like cutting boards, trays, and baking pans, maximizing cabinet and countertop space. Simply wipe with a damp cloth to clean surface dirt and keep your kitchen tidy.
- HALTEN DIE KÜCHE SAUBER und HYGIENISCH: Bewahren Schneidebretter, Backbleche, Tabletts und Backgeschirr an einem Ort auf, um eine organisierte Küche zu gewährleisten. Das Lagerregal hilft auch dabei, Wasser von Schneidebrettern abzulassen und so Bakterienwachstum zu verhindern.
- RUTSCHFESTE SILIKONABDECKUNGEN: Das Schneidebrett Rack ist an der Unterkante mit 4 Anti-Rutsch-Silikonauflagen ausgestattet, die für einen sicheren Stand sorgen und ein Verrutschen verhindern.

- ✅ SOTECH Backblechhalter – Ordnung leicht gemacht | Mit dem praktischen Backblechhalter von SOTECH finden Backbleche und Gitterroste endlich ihren festen Platz – griffbereit, ordentlich und platzsparend. Schluss mit dem Chaos im Schrank oder dem ewigen Umräumen beim Backen!
- ✅ Mehr Ordnung, weniger Stress / Wer kennt es nicht: Beim Öffnen des Backofens steht immer ein Backblech oder Rost im Weg. Mit der SOTECH Backblechhalterung für bis zu vier Backbleche und einer modernen sowie eleganten Schwarz-Chromoberfläche ist dieses Problem gelöst – ungenutzte Bleche verschwinden im Handumdrehen sicher und ordentlich im Schrank.
- ✅ Schnelle Montage, einfache Handhabung / Der Backblech-Organizer lässt sich unkompliziert in einem 60 cm breiten Küchenschrank nachrüsten. Die Halterungen werden rechts und links im Schrankkorpus montiert und sorgen für optimale Raumausnutzung – ideal auch für sperriges Küchenzubehör.
- ✅ Merkmale: Für 4 Backbleche | Oberfläche: Schwarz-chrom – modern und elegant | Abmessungen je Halterung (B x T x H): 364 x 140 x 182 mm | Geeignet für: Korpusbreite 600 mm
- ✅ Lieferumfang: 2 x Halterungen (links & rechts) – ohne Dekoration

- 【KÖNNEN SIE BEKOMMEN, WAS?】Set von 1 Bambus hölzernes Tellerregal, jedes Regal misst 13x18.8*8cm, reichlich 4 Schlitze, der Abstand zwischen den Schlitzen war 2.7cm, hergestellt aus Bambus, Größe wird manuell gemessen, es wird 0.1cm bis 0.4cm angemessener Fehler sein
- 【Wo zu verwenden?】Multifunktionaler Tellerhalter für Speiseteller, Sie können es als Geschirrständer für die Aufbewahrung von Schneidebrettern oder Tellern verwenden, oder um Tassen zu organisieren oder Deckel oder sogar Bücher/Tablets/Laptop/etc. zu halten. 4 Steckplätze für 4 Teller/Deckel etc.
- 【WIE INSTALLIERT?】 Unmontiert, 4 Schlitze für Teller oder Topfdeckel, dieses Trockengestell wird mit 4 Teilen geliefert, die zwei langen Gestelle und zwei Stifte, jedes Gestell hat zwei Löcher. Um sicherzustellen, dass die einzelnen Teile fester verbunden werden, drehen Sie bei der Installation die Stifte mit etwas großem Druck in die Seitengestelle, dann ist das gesamte Gestell fest. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Größe des Bamboo Rack auf meinen Bildern.
- 【Alles anderes?】Der Kennzeichenhalter ist einfach zu installieren und leicht zu reinigen, Sie müssen ihn nur mit Wasser und Tuch reinigen, stabil und robust. Formbeständig, reißfest, langlebig, schnell und einfach.
- 【100% Kundenzufriedenheit】Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Wenn Sie vor oder nach dem Kauf Probleme auftreten, können Sie uns kontaktieren und unser professionelles Kundenservice-Team wird so schnell wie möglich innerhalb von 24 Stunden antworten. Nicht aus irgendeinem Grund zufrieden, lassen Sie es uns wissen und wir erstatten Ihr Geld.

- ORDNUNG STATT CHAOS – IHRE BACKBLECHE GRIFFBEREIT VERSTAUT Nie wieder Blechsalat! Unser Regaleinsatz schafft klare Struktur in Ihrer Küche und bringt Ordnung ins Backblech-Chaos – ideal für Haushalte mit vielen Blechen.
- KRATZERFREI UND STABIL Keine Kratzer mehr auf Ihren Backblechen! Die speziell beschichteten Auflageflächen schützen Ihre Küchenhelfer und sorgen für ein geräuschloses und sicheres Ein- und Ausziehen.
- PASST WIE ANGEGOSSEN – FÜR BLECHE BIS 60 MM HÖHE Optimiert für alle gängigen Bleche, Ofeneinschübe und Zubehör – der Halter bietet Platz für bis zu 5 Backbleche mit maximal 6 cm Höhe.
- EINFACHE MONTAGE – IN NUR WENIGEN MINUTEN EINSATZBEREIT Kein Werkzeug, kein Frust: Dank cleverem Stecksystem ist der Aufbau schnell erledigt – perfekt für alle, die keine Lust auf Schrauben haben.
- HERGESTELLT IN DER EU – LANGLEBIG, STABIL, DURCHDACHT Qualität, auf die Sie sich verlassen können: Unser Regaleinsatz ist kratzfest, made in Europe und punktet mit hochwertiger Verarbeitung.

- Grundfläche: 30 x 30 cm
- mit 15 Ablagefächern (Bodenablage mitgezählt)
- stabile Ausführung, verchromte Streben
- passend dazu Pizzablech Ø 32 cm gebördelter Rand ASIN: B06X3TYVF6
- Gastroartikel in Gastronomiequalität vom deutschen Fachhändler

- Stabiler Pizzablechhalter für 11 Pizzableche aus verchromten 5 mm Stahl
- Der Grundboden ist 30,2 x 30,2 cm und hat eine Gesamthöhe von ca. 69 cm
- Er bietet Platz um 11 Pizzableche bis maximal Ø 40 cm vorzubereiten
- Die Bleche werden durch die leichte Schrägstellung sicher am hinteren Punkt des Ständers gehalten
- Der Abstand der Streben beträgt 5,4 cm

- ☕️ DIE MARKE: Hinter der Marke APS steht ein deutsches Traditionsunternehmen, welches seit Jahrzehnten über fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Gastronomie- und Servierartikeln verfügt. Das Familienunternehmen befindet sich bereits in der vierten Generation. Weltweit vertreibt APS Produkte aus den Bereichen Buffet, Tabletop und Bar.

- Rotkohl aufbewahren - 29. August 2025
- Rote Bete aufbewahren - 25. August 2025
- Avocado aufbewahren Kühlschrank - 18. August 2025