Es gibt nur wenige Dinge, die so verführerisch sind wie der Duft von frisch gebackenem Brot, das aus dem Ofen kommt. Aber wie bleibt es nach dem ersten Tag noch genauso köstlich? Der Schlüssel liegt in der richtigen Aufbewahrung. In diesem Blogartikel konzentrieren wir uns auf das Thema ‚frisch gebackenes Brot aufbewahren‘ und liefern Ihnen hilfreiche Tipps und Methoden, um die Frische und Qualität Ihres Brotes zu erhalten. Von der perfekten Abkühlung des Brotes vor der Lagerung, über die Auswahl der idealen Aufbewahrungsmethoden und -behälter, bis hin zur Lösung häufiger Probleme bei der Brotlagerung – wir decken alles ab. Außerdem gehen wir auf Spezialbrote ein und zeigen Ihnen, wie Sie deren Haltbarkeit effizient verlängern können. Mit den richtigen Techniken bleibt Ihr Brot länger geschmackvoll, knusprig und frei von Schimmel. Lassen Sie uns den Geheimnissen einer optimalen Brotlagerung auf den Grund gehen.









Warum die richtige Aufbewahrung von frisch gebackenem Brot wichtig ist
Die richtige Aufbewahrung von frisch gebackenem Brot ist von entscheidender Bedeutung, um seine Frische, Qualität und Geschmack zu bewahren. Ein sorgfältiger Umgang mit Brot nach dem Backen kann dazu beitragen, dass es länger genießbar bleibt und keine Verschwendung darstellt. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Aspekte beleuchtet, warum die richtige Lagerung von frisch gebackenem Brot so wichtig ist.
Erhaltung der Frische und Qualität
Die Erhaltung der Frische und Qualität von frisch gebackenem Brot hängt stark von der richtigen Lagerung ab. Durch den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit kann Brot schnell austrocknen und an Geschmack verlieren. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, das Brot nach dem Abkühlen in geeigneten Behältern aufzubewahren. Ein luftdicht verschlossener Brotkasten oder ein Stoffbeutel eignen sich gut, um die Frische des Brotes zu bewahren und es vor dem Austrocknen zu schützen.
- Verwenden Sie einen Brotkasten mit Belüftungslöchern, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Legen Sie das Brot in einen sauberen Stoffbeutel, um es vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen.
- Vermeiden Sie die Lagerung von Brot in Plastiktüten, da sie dazu führen können, dass das Brot schneller schimmelt.
Vermeidung von Schimmelbildung
Schimmelbildung ist ein häufiges Problem bei der unsachgemäßen Lagerung von Brot. Feuchtigkeit und Wärme begünstigen das Wachstum von Schimmel, was nicht nur unappetitlich ist, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, das Brot an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren und regelmäßig zu überprüfen, ob sich Anzeichen von Schimmel zeigen.
- Verwenden Sie spezielle Brotkästen oder Brotbehälter, die eine gute Belüftung und Luftzirkulation ermöglichen.
- Prüfen Sie regelmäßig das Brot auf Anzeichen von Schimmel und entsorgen Sie es bei Bedarf sofort.
- Halten Sie das Brot von feuchten Umgebungen fern, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.
Beibehaltung der Textur des Brotes
Die Textur des Brotes spielt eine entscheidende Rolle in der Genusserfahrung. Ein gut gelagertes Brot behält seine ursprüngliche Konsistenz und Zartheit bei, während ein falsch gelagertes Brot schnell hart und trocken werden kann. Um die Textur des Brotes zu erhalten, ist es wichtig, es richtig zu lagern und vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Lassen Sie das Brot vor der Lagerung vollständig abkühlen, um Kondensation zu vermeiden, die die Textur beeinträchtigen könnte.
- Verwenden Sie geeignete Behälter wie Brotkästen oder Stoffbeutel, um das Brot vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen.
- Bei der Lagerung von Spezialbroten wie Sauerteigbrot oder Vollkornbrot ist es besonders wichtig, auf die Textur zu achten und die empfohlenen Lagerungsmethoden zu befolgen.
Die richtige Aufbewahrung von frisch gebackenem Brot ist somit entscheidend für die Erhaltung seiner Frische, Qualität und Textur. Indem man auf die richtige Lagerung achtet und geeignete Behälter verwendet, kann man sicherstellen, dass das Brot länger genießbar bleibt und seinen vollen Geschmack entfaltet. Durch die Vermeidung von Schimmelbildung und die Beachtung der Textur des Brotes wird jeder Bissen zu einem wahren Genuss.
## Wie man frisch gebackenes Brot richtig lagert
Die richtige Aufbewahrung von frisch gebackenem Brot ist entscheidend, um seine Frische, Textur und Qualität zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Brot so lange wie möglich frisch bleibt und vor Schimmelbildung geschützt ist.
### Abkühlung des Brotes vor der Lagerung
Nachdem Sie Ihr Brot aus dem Ofen genommen haben, ist es wichtig, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie es lagern. Dies ermöglicht es dem Brot, seine Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen und verhindert, dass es im Inneren schwitzt, was zu einer schnelleren Schimmelbildung führen kann.
### Verwendung von Brotkästen zur Aufbewahrung
Brotkästen sind eine ideale Option, um Brot aufzubewahren, da sie eine gute Belüftung bieten und das Brot vor Feuchtigkeit schützen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt sein und sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nach Bedarf.
### Aufbewahrung in Stoffbeuteln
Stoffbeutel sind eine umweltfreundliche Alternative zur Aufbewahrung von Brot. Sie ermöglichen eine gewisse Luftzirkulation, halten das Brot jedoch gleichzeitig vor Austrocknung geschützt. Stoffbeutel sind besonders geeignet, wenn Sie Ihr Brot nur für kurze Zeit aufbewahren möchten.
### Aufbewahrung in Papierbeuteln
Papierbeutel sind eine weitere Möglichkeit, um frisch gebackenes Brot aufzubewahren. Sie sind atmungsaktiv und helfen dabei, die Feuchtigkeit zu regulieren, was besonders wichtig ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Papierbeutel trocken sind, bevor Sie das Brot hineinlegen.
### Vermeidung von Plastiktüten
Plastiktüten sollten vermieden werden, da sie die Feuchtigkeit im Brot einschließen können, was zu schnellerer Schimmelbildung führt. Zudem kann das Brot schneller austrocknen, wenn es in Plastik verpackt ist. Es ist ratsam, auf umweltfreundlichere Alternativen wie Stoff- oder Papierbeutel zurückzugreifen.
Beispiele für die Aufbewahrung von Brot im Alltag könnten sein:
– Die richtige Lagerung von Brot in einer kleinen Küche: Nutzen Sie platzsparende Brotkästen oder hängende Stoffbeutel, um Ihr Brot optimal aufzubewahren.
– Aufbewahrung von Brot in einer feuchten Umgebung: Verwenden Sie luftdurchlässige Behälter oder Stoffbeutel, um sicherzustellen, dass Ihr Brot nicht zu schnell schimmelt.
– Brotlagerung in einer Großfamilie: Investieren Sie in größere Brotkästen oder nutzen Sie mehrere Stoffbeutel, um den Bedarf an frischem Brot für eine größere Anzahl von Personen zu decken.
Eine sorgfältige und angepasste Aufbewahrungsmethode ist der Schlüssel, um die Haltbarkeit und Qualität Ihres frisch gebackenen Brotes zu maximieren. Indem Sie die richtigen Lageroptionen wählen und auf Plastiktüten verzichten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Brot stets frisch und köstlich bleibt.
Tipps zur Lagerung von Spezialbroten
Spezialbrote wie Sauerteigbrot, Vollkornbrot, glutenfreies Brot und süßes Brot erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Lagerung, um ihre Frische, Textur und Geschmack zu erhalten. Hier sind einige hilfreiche Tipps, wie Sie diese Spezialbrote optimal aufbewahren können:
Aufbewahrung von Sauerteigbrot
Sauerteigbrot ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und seine lange Haltbarkeit. Um die Frische Ihres Sauerteigbrotes zu bewahren, sollten Sie es nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie es lagern. Verwenden Sie einen Brotkasten oder eine Brotbox aus Holz oder Ton, um das Sauerteigbrot vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Bewahren Sie es bei Raumtemperatur an einem dunklen und trockenen Ort auf. Um die Knusprigkeit der Kruste zu erhalten, können Sie das Brot in einem Baumwolltuch oder Papiertüte lagern.
Lagerung von Vollkornbrot
Vollkornbrot zeichnet sich durch seinen nussigen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile aus. Um die Frische und Nährstoffe des Vollkornbrotes zu bewahren, sollten Sie es in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in den Behälter geben. Lagern Sie Vollkornbrot im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern, aber beachten Sie, dass die Textur etwas trockener werden kann. Um dies zu vermeiden, können Sie das Brot in einem feuchten Tuch einwickeln oder es kurz aufwärmen, bevor Sie es servieren.
Aufbewahrung von glutenfreiem Brot
Glutenfreies Brot erfordert eine spezielle Lagerung, da es tendenziell schneller austrocknet als herkömmliches Brot. Um die Frische und Weichheit Ihres glutenfreien Brotes zu erhalten, bewahren Sie es am besten im Gefrierschrank auf. Wickeln Sie das Brot in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ein, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Vor dem Verzehr können Sie das glutenfreie Brot bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen, um die Textur zu verbessern.
Lagerung von süßem Brot und Gebäck
Süßes Brot und Gebäck wie Zimtschnecken oder Rosinenbrötchen sind eine köstliche Leckerei, die jedoch schnell austrocknen kann. Um die Zartheit und den Geschmack dieser Spezialitäten zu bewahren, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahren. Vermeiden Sie es, süßes Brot direkt im Kühlschrank zu lagern, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Stattdessen können Sie süßes Brot bei Raumtemperatur aufbewahren und bei Bedarf kurz aufwärmen, um es wie frisch gebacken zu genießen.
Durch die richtige Lagerung und Pflege Ihrer Spezialbrote können Sie deren Qualität und Geschmack deutlich verbessern. Beherzigen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Sauerteigbrot aromatisch, Ihr Vollkornbrot nahrhaft, Ihr glutenfreies Brot saftig und Ihr süßes Brot unwiderstehlich bleibt.
Häufige Probleme bei der Brotlagerung und ihre Lösungen
Das Brot wird zu schnell hart
Eines der häufigsten Probleme bei der Lagerung von Brot ist, dass es zu schnell hart wird. Dies kann frustrierend sein, besonders wenn man frisch gebackenes Brot genießen möchte. Der Hauptgrund dafür ist die Austrocknung des Brotes. Hier sind einige Lösungen, um dieses Problem zu vermeiden:
- Luftdichte Aufbewahrung: Bewahren Sie das Brot in luftdichten Behältern oder Brotkästen auf, um den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren.
- Brotbeutel: Verwenden Sie spezielle Brotbeutel aus Stoff, die dafür entwickelt wurden, die Feuchtigkeit im Brot zu halten.
- Frische aufrechterhalten: Schneiden Sie das Brot nur in Scheiben, die Sie sofort essen möchten, und lassen Sie den Rest im Ganzen, um die Frische zu bewahren.
- Wärmequelle fernhalten: Lagern Sie das Brot nicht in der Nähe von Wärmequellen wie dem Herd oder der Sonne, da dies zu schnellem Austrocknen führen kann.
Das Brot schimmelt schnell
Ein weiteres häufiges Problem bei der Brotlagerung ist Schimmelbildung. Schimmel kann nicht nur unappetitlich sein, sondern auch gesundheitsschädlich. Hier sind einige Lösungen, um Schimmelwachstum zu vermeiden:
- Luftzirkulation: Lagern Sie das Brot an einem Ort mit guter Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlung zu vermeiden.
- Kühlere Lagerung: Bewahren Sie das Brot nicht in zu warmen oder feuchten Umgebungen auf, da dies die Schimmelbildung begünstigt.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie das Brot regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel und entsorgen Sie es sofort, wenn Sie etwas Verdächtiges entdecken.
- Verwendung von natürlichen Konservierungsstoffen: Einige natürliche Konservierungsstoffe wie Essig können helfen, das Wachstum von Schimmel zu hemmen.
Das Brot verliert sein Aroma
Wenn Brot sein Aroma verliert, kann es den Genuss deutlich beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Brot sein köstliches Aroma behält:
- Richtige Lagerungstemperatur: Lagern Sie das Brot bei optimaler Temperatur, um das Aroma zu erhalten. Die meisten Brote bleiben bei Zimmertemperatur am besten.
- Vermeidung von direktem Sonnenlicht: Setzen Sie das Brot nicht direktem Sonnenlicht aus, da dies zu Geschmacksveränderungen führen kann.
- Verwendung von Aromaschutzbehältern: Spezielle Behälter mit Aromaschutz können helfen, das Aroma des Brotes zu bewahren.
- Frische Zutaten verwenden: Die Verwendung von frischen Zutaten bei der Herstellung des Brotes kann dazu beitragen, dass das Aroma länger erhalten bleibt.
Durch die Anwendung dieser Lösungen können Sie die häufigsten Probleme bei der Brotlagerung effektiv angehen und sicherstellen, dass Ihr frisch gebackenes Brot lange frisch, schimmelfrei und aromatisch bleibt.
Effektive Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit von Brot
Die richtige Aufbewahrung von Brot ist entscheidend, um die Haltbarkeit und Frische des Brotes zu erhalten. Hier sind einige effektive Methoden, um die Lebensdauer Ihres Brotes zu verlängern:
Einfrieren von Brot
Das Einfrieren von Brot ist eine der besten Methoden, um die Haltbarkeit zu verlängern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Brot richtig einfrieren:
- Schneiden Sie das Brot in portionierte Stücke, die Sie einzeln entnehmen können.
- Verpacken Sie das Brot luftdicht in Plastikfolie oder Gefrierbeutel, um das Eindringen von Luft zu verhindern.
- Legen Sie das verpackte Brot in den Gefrierschrank und kennzeichnen Sie das Datum des Einfrierens.
- Beim Auftauen das Brot langsam bei Raumtemperatur oder im Ofen aufwärmen, um die Textur zu erhalten.
Brot im Kühlschrank aufbewahren
Obwohl das Kühlen von Brot nicht die ideale Methode ist, um die Frische zu bewahren, kann es in bestimmten Fällen nützlich sein, um die Haltbarkeit zu verlängern. Hier sind einige Tipps für die Lagerung von Brot im Kühlschrank:
- Verwenden Sie einen Brotbehälter oder eine Plastiktüte, um das Brot vor dem Austrocknen zu schützen.
- Vermeiden Sie die Lagerung von Brot im Kühlschrank über einen längeren Zeitraum, da dies zu einer Verhärtung des Brotes führen kann.
- Bringen Sie das Brot vor dem Verzehr auf Raumtemperatur, um die Textur wiederherzustellen.
Verwendung von Brotkonservierungsmitteln
Es gibt verschiedene natürliche und kommerzielle Brotkonservierungsmittel, die die Haltbarkeit von Brot verlängern können. Hier sind einige Beispiele für Brotkonservierungsmittel und wie sie verwendet werden können:
- Natürliche Konservierungsmittel wie Essig oder Zitronensaft können verwendet werden, um die Bildung von Schimmel zu verhindern. Tragen Sie sie sparsam auf die Kruste des Brotes auf.
- Kommerzielle Brotkonservierungsmittel, die Antioxidantien enthalten, können ebenfalls helfen, die Frische des Brotes zu bewahren. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung für die richtige Anwendung.
- Luftdichte Brotbehälter oder Brotboxen können auch dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Brot zu regulieren und es länger frisch zu halten.
Indem Sie diese effektiven Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit von Brot anwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihr frisch gebackenes Brot länger genießbar bleibt und Sie weniger Lebensmittelverschwendung haben.
### Beispiele für die Aufbewahrung von Brot im Alltag
In einer kleinen Küche kann die richtige Lagerung von Brot eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene clevere Methoden, um Platz zu sparen und die Frische des Brotes zu erhalten.
#### Die richtige Lagerung von Brot in einer kleinen Küche
1. **Verwendung von vertikalen Aufbewahrungslösungen:** Hängende Brotkästen oder spezielle Brotregale, die an der Wand montiert werden können, sind ideal, um den begrenzten Arbeitsflächen in kleinen Küchen entgegenzuwirken.
2. **Multifunktionale Aufbewahrungslösungen:** Investieren Sie in Brotkästen, die auch als Schneidebrett oder Aufbewahrungsbehälter für andere Küchenutensilien dienen können, um den begrenzten Platz optimal zu nutzen.
3. **Luftdichte Behälter:** Verwenden Sie luftdichte Behälter, um die Frische des Brotes zu bewahren und Platz zu sparen. Diese Behälter können gestapelt werden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
4. **Regelmäßige Inventur:** Überprüfen Sie regelmäßig den Bestand an Brot und entsorgen Sie alte oder schimmelige Brotreste, um Platz für frisches Brot zu schaffen.
#### Aufbewahrung von Brot in einer feuchten Umgebung
In einer feuchten Umgebung kann die Brotlagerung eine besondere Herausforderung darstellen, da Feuchtigkeit die Bildung von Schimmel begünstigt. Hier sind einige Tipps, um die Frische des Brotes zu erhalten:
1. **Verwendung von Brotkästen mit Belüftung:** Wählen Sie Brotkästen mit Belüftungslöchern, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Feuchtigkeit zu reduzieren.
2. **Einsatz von Silicabeuteln:** Legen Sie Silicabeutel in den Brotkasten, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Bildung von Schimmel zu verhindern.
3. **Regelmäßige Reinigung:** Halten Sie den Brotkasten sauber und trocken, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden.
4. **Verwendung von Papiertüchern:** Legen Sie ein trockenes Papiertuch unter das Brot im Brotkasten, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Frische des Brotes zu bewahren.
#### Brotlagerung in einer Großfamilie
In einer Großfamilie kann der Verbrauch von Brot hoch sein, weshalb eine effiziente Aufbewahrung wichtig ist, um sicherzustellen, dass immer genügend Brot vorrätig ist.
1. **Bulk-Einkauf von Brot:** Kaufen Sie Brot in größeren Mengen und lagern Sie es in luftdichten Behältern oder im Gefrierschrank, um sicherzustellen, dass genug Brot für die ganze Familie verfügbar ist.
2. **Rotationsprinzip:** Verwenden Sie das Rotationsprinzip, um sicherzustellen, dass älteres Brot zuerst verbraucht wird, bevor es zu alt wird.
3. **Individuelle Aufbewahrungslösungen:** Geben Sie jedem Familienmitglied einen eigenen Bereich im Brotkasten oder im Gefrierschrank, um Verwechslungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jeder sein bevorzugtes Brot zur Verfügung hat.
4. **Kreative Aufbewahrungsmethoden:** Nutzen Sie Regale, Schubladen oder spezielle Brotkästen, um den Brotvorrat ordentlich und übersichtlich zu halten.
Durch die Anwendung dieser praktischen Tipps und Aufbewahrungslösungen kann die Lagerung von Brot in verschiedenen Alltagssituationen optimiert werden, um die Frische, Qualität und Verfügbarkeit des Brotes zu gewährleisten.
Produkte in der Übersicht

- EINFACH PRAKTISCH Brotkasten Berti eignet sich zur unkomplizierten natürlichen & hygienischen Aufbewahrung von Brot Brötchen Baguette Toast & Backwaren - Naturton Topf wie zu Großmutters Zeiten
- NATÜRLICHES MATERIAL Der hochwertige Brottopf unglasiert fördert das natürliche Klima im Brot-Behälter-Inneren & macht Gebackenes länger haltbar - Frischhalten im Ton-Topf aus 100% Natur-Terrakotta
- BESSERE HALTBARKEIT & klassisches Design - umweltfreundlicher Terrakotta-Topf mit Deckel zum Verstauen und Aufbewahren Ihrer Backwaren - langlebiger Behälter aus Ton als Brot Aufbewahrung & Frischhaltebox
- SPART GELD & unterstützt Ihren Lebensstil nachhaltig - Die Brotbox aus Ton erzeugt ein optimales Klima - kein trockenes oder verschimmeltes Brot in Papier & Plastiktüten die im Mülleimer landen
- GESCHENK-IDEE - Hingucker & Eyecatcher im Vintage Look für jede Küche - Lieferung im Geschenk-Karton (14x25x37cm) - das Etikett der Verpackung ist gedacht für liebe Grüße Glückwünsche Namen usw

- Natürliche Vorratslagerung: Ovaler Brottopf aus atmungsaktivem Naturton in Terrakotta. Unterstützt ein ausgewogenes Klima wie eine „natürliche Klimaanlage“ – hält Brot, Brötchen und Gebäck über Tage aromatisch.
- Belüftungssystem 2x3: Sechs Lüftungslöcher sorgen für stetige Luftzirkulation, damit keine Staunässe entsteht. Schützt vor Kondenswasser und beugt Schimmelbildung vor – Aufbewahrung ohne Plastik.
- Feuchtigkeitsmanagement: Unglasierte Deckelunterseite bindet überschüssige Feuchtigkeit; Krusten bleiben knusprig, die Krume saftig. Ideal für Sauerteig-, Misch- und Weißbrote sowie süße Backwaren.
- Praktische Maße: Außen ca. 30 x 21 x 15 cm; innen ca. 28,4 x 19,4 x 7,5 cm (ohne Deckel; mit Deckel ca. +1 cm Luft). Volumen ca. 2,0 Liter – kompakt für Arbeitsplatte, Vorratsschrank oder Speisekammer.
- Pflegeleicht & vielseitig: Keramik ist geruchs-/geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Lieferumfang: Römertopf Brot-Frische-Topf oval Medi, Terrakotta – zeitloses Design für natürliche Brotaufbewahrung.

- Genießen Sie Ihr Frühstück in vollen Zügen: Mit der Brot Aufbewahrungsbox der österreichischen Traditionsmarke MÄSER können Sie sich lange über frisches Brot und Gebäck freuen
- Der innen und außen unglasierte Tontopf mit Deckel ist besonders atmungsaktiv: Er nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Dadurch kann diese Brotbox Ihr Brot auch bei längerer Aufbewahrung gut frischhalten
- Damit Ihr Brot in der Box schmackhaft und fluffig bleibt, verfügt dieser Tonbrotkasten außerdem über zwei Löcher im Deckel, die eine optimale Belüftung gewährleisten
- Oval geformt ist der Tonbrotkasten für die meist verwendete Brotform und natürlich auch als Brötchenbox geeignet. Außenmaße: 37,5 x 24,5 x 18 cm; Innenmaße: 33 x 20 x 10,5 cm; Füllvolumen (randvoll ohne Deckel): 6 Liter
- Der Brottontopf der Marke MÄSER wird unter größter Sorgfalt in Europa produziert und mit umweltfreundlichen Materialien postsicher verpackt

- Marke: MS Steinzeug
- MS Steinzeug Brottopf Terrakotta TerraStone mit weißer Innenglasur Brot backen Rezepte
- Farbe: Weiß


- Länger frisches Brot: Der Römertopf Brotkasten Keramik hält Ihr Brot und Gebäck länger frisch, indem er die Luftzirkulation optimiert und die Feuchtigkeit reguliert
- Natürliche Feuchtigkeitsregulierung: Die unglasierte Deckelunterseite des Brottopfes bindet überschüssige Feuchtigkeit. 6 Lüftungslöscher sorgen zusätzlich für optimale Luftzirkulation
- Zeitloses Design: Das elegante und funktionale Design der Brotbox fügt sich perfekt in jede Küche ein und bietet ausreichend Platz für große Brotlaibe und Brötchen
- Pflegeleicht und langlebig: Die Brot Aufbewahrungsbox ist spülmaschinengeeignet und hält bei richtiger Pflege ein Leben lang
- Natürliche Keramik: Hergestellt aus natürlichen Materialien, ist dieser Brottopf eine natürliche Alternative zu Plastikbehältern und bewahrt die Qualität Ihrer Lebensmittel auf nachhaltige Weise

- Länger frisches Brot: Der Römertopf Brottopf aus Keramik sorgt dafür, dass Ihr Brot und Gebäck länger frisch bleiben, indem er eine optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung bietet
- Effektive Feuchtigkeitskontrolle: Die unglasierte Unterseite des Deckels nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, während sechs Belüftungslöcher für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen
- Stilvolles Design: Das elegante und funktionale Design der Brotbox fügt sich harmonisch in jede Kücheneinrichtung ein und bietet ausreichend Platz für große Brotlaibe und Brötchen
- Einfach zu reinigen und langlebig: Der Brotkasten ist spülmaschinengeeignet und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Bei entsprechender Pflege wird er Ihnen ein Leben lang gute Dienste leisten
- Natürliche Materialien: Aus natürlichen Rohstoffen gefertigt, ist dieser Brottopf eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikbehältern und trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Lebensmittel nachhaltig zu bewahren

- Brottopf mit Massivholzdeckel, Rückseite als Brotschneidebrett nutzbar
- Luftlöcher für optimale Bevorratung von Brot und Brötchen
- austauschbare Beschriftung durch Aufkleber, Alternativbeschriftung innenliegend
- Keramik spülmaschinengeeignet
- einfache Pflege: Holzdeckel nur feucht abwischen und stehend trocknen lassen

- LÄNGER FRISCHES BROT - Optimale Luftzirkulation hält dein Brot länger frisch und aromatisch – ohne Schimmel oder Kondenswasser. Die natürliche Art der Brotaufbewahrung, ganz ohne künstliche Zusätze.
- STILVOLL AUFBEWAHREN - Mit seinem zeitlosen Design ist dieser Brotkasten aus natürlichen Keramik ein Blickfang in jeder Küche – ob Landhaus, Skandi oder Minimal Look. Funktion trifft Ästhetik.
- ALLTAGSTAUGLICH - Der geräumige Innenraum bietet ausreichend Platz für Brot, Brötchen oder Gebäck. Perfekt als Brotkasten groß für Familien oder für den kleinen Frühstückstisch als stilvolle Brotbox Küche.
- MODERNER LOOK - Für alle, die gerne Brot backen oder genießen: Diese Bread box ist nicht nur funktional, sondern auch eine charmante Geschenkidee für Brotliebhaber, Hobbybäcker oder als Einweihungsgeschenk
- KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte etwas mit Deiner Brottasche nicht passen, sind wir immer für Dich da
![Brotbackform [Naturton] mit Deckel I Brottopf & Römertopf | Tontopf Brot | Kastenform Brot | Brotkasten I Brotaufbewahrung, Brotbacktopf, Brotbackformen Ton, Brotkasten Keramik, Brotkorb modern](https://m.media-amazon.com/images/I/41IHLJjZaHL._SL160_.jpg)
- . . . Backe und geniee deine Brote wie frher mit unserer Brotbackform mit Deckel aus 100% natrlichem Ton, frei von Chemie und Metall. Fr dich, deine Familie und das gute Gefhl, etwas Echtes zu genieennur natrlicher Genuss!
- . Erlebe die Magie traditioneller Backkunst: Der umschlieende Ton-Deckel der Backform bewahrt den vollen Geschmack und Feuchtigkeitfr Brote wie aus dem Ton Ofen. Goldene Kruste, weiche Krumewie frher!
- - Erlebe Backen wie frhermit Gefhl und Geschmack. Der Rmertopf fasst 500g Teig und verwandelt jeden Laib in ein Stck Zuhause. Hol dir echtes Handwerk in deine Kchejetzt genieen!
- . Ob dein Lieblingsbrot, Brtchen, Bauernbrot, Toastbrot oder mediterranes Fladenbrotdeine Ideen sind grenzenlos, und unsere Brotbackform ist dafr bereit! Fr perfekte Ergebnisse und maximalen Brotback Spa.
- , . Einfach backen, einfach reinigen. Splmaschinengeeignet und robustfr alle, die Genuss ohne Aufwand lieben. Die Brotbackform aus Naturton grndlich trocknen lassenund lange Freude haben.
- . Heize die Backform wie in der Anleitung beschrieben vor. Damit wird das Backergebnis perfekt und der Teig klebt nicht am sehr feinporigen Naturton an. Bei sehr feuchtem-klebrigem Teig hilft es, natrliches Backpapier einzulegen. Damit gleitet dein Brot sanft aus der Form. Der pure Genuss bleibt!
- . Aufbewahrung wie zu Omas Zeiten. Deckel leicht geffnet auflegen das Naturton-Klima hlt die Feuchtigkeit perfekt ausbalanciert und bewahrt dein Brot dunkel, aromatisch und lnger frisch.
- Pizzateig im Kühlschrank aufbewahren - 17. September 2025
- Salat im Kühlschrank aufbewahren - 15. September 2025
- Aubergine aufbewahren - 12. September 2025